Sport Scheck schließt, Blume 2000 eröffnet: Änderungen in der City-Galerie im März 2024 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Es ist ein Verlust in der City-Galerie: Auf zwei Stockwerken werden ab Ende Juni 2024 die Räumlichkeiten des Einzelhändlers „Sport Scheck“ erstmal leer stehen. Im Erdgeschoss bringt unterdessen eine Neueröffnung bunte Farben ins Einkaufszentrum.

Sport Scheck schließt, Blume 2000 eröffnet: Änderungen in der City-Galerie im März 2024

Nicht nur in der Fußgängerzone sind stets Neuheiten zu entdecken. Auch in der City-Galerie gibt es schon wieder einen regen Wandel innerhalb der Geschäfte. Einige Unternehmer:innen stehen nun am Anfang ihrer Reise und blicken euphorisiert auf die kommenden Monate. Andere mussten gerade ein Kapitel zuschlagen, Insolvenz anmelden und sehen nur ein großes Fragezeichen der Zukunft. Dieser harte Kontrast ist derzeit auch in der City-Galerie zu erleben.

Sport Scheck: Insolvenz und Schließung

Sport Scheck ist einer der größten Mieter in der City-Galerie, dessen Ladenfläche sich über zwei Stockwerke erstreckt. Doch nicht nur in dem Kaufhaus ist der Einzelhändler ein bekanntes Gesicht: Auch durch die jährlich stattfindenden Sport Scheck Läufe kennt man die Marke. Bei diesen joggten stets zahlreiche Teilnehmenden in den orangen-weißen T-Shirts durch die Stadt. Nun zieht sich das Unternehmen allerdings aus Augsburg zurück. Die Kette war in den Sog der Insolvenz des Eigentümers Signa-Holding geraten, von dem Sport-Scheck im Jahr 2019 aufgekauft wurde. Auch Galeria Kaufhof war eine Tochtergesellschaft der österreichischen Firma.

Vorgehen des neuen Eigentümers

Sport Scheck kann mit Hoffnung in die Zukunft blicken, denn der Insolvenzbeauftragte der Kanzlei Müller-Heydenreich Bierbach berichtete, dass das die Kette vom italienischen Sportfachhändler „Cisalfa“ übernommen werde. Das Familienunternehmen betreibt bereits über 150 Filialen in Italien und mit dem Tochterunternehmen Sport Voswinkel rund 50 Läden in Deutschland. Mit der Übernahme von Sport Scheck kommen nun weitere 34 Geschäfte hinzu. Insgesamt soll ein Großteil der Filialen weiterbetrieben werden, doch laut neuem Eigentümer seien einige Standorte nicht profitabel. Zu diesen gehören Aachen, Bremen, Unterhaching sowie Augsburg. Auch die Hauptzentrale in München hat keine Zukunft.

Nachfolger der Ladenfläche

Wer wird in die Räumlichkeiten von Sport Scheck Augsburg folgen? Diese Frage steht derzeit noch offen im Raum. Gegenüber der Augsburger Allgemeinen verriet Centermanager Axel Haug, dass man zumindest schon mit interessierten Nachmietern in Kontakt stehe.

Blume 2000: Flower Power in dem Einkaufszentrum

Eine Neueröffnung findet ihr im Untergeschoss zwischen Olymp und H&M. Schon im Vorbeigehen bleibt der Blick schnell an dem Geschäft hängen, denn nicht nur im Inneren versprüht der Laden eine kunterbunte Pracht. Auch vor der Tür stehen duftende Blumen und frische Pflanzen, die ein Gefühl von Frühling im Einkaufzentrum verbreiten.

Es handelt sich bei dem Geschäft um eine Filiale von „Blume 2000“. Das Unternehmen ist bereits 50 Jahre alt, denn anders als die Zahl im Namen vermuten lässt, steht diese nicht für das Gründungsjahr. Stattdessen ist sie ein Hinweis auf den Ursprung: Die erste Filialgründung erfolgte in Hamburg-Altona, deren Postleitzahl die 2000 bezifferte. Anfang der 90er Jahre wurde das Konzept auf ein Franchise-Angebot erweitert, sodass sich das Unternehmen schnell auch in anderen Bundesländern präsentierte. Auch in Augsburg handelt es sich um eine von selbstständigen Partnern geführte Filiale.

Sortiment und Angebote

In dem Blumenfachgeschäft findet ihr eine große Auswahl verschiedener Schnittblumen, Grünpflanzen sowie Trockenblumen. Rosa, rot oder gelb? Groß oder klein? Drinnen oder draußen? – Obwohl die Ladenfläche in der City-Galerie eher klein ist, überzeugt die Blume 2000 mit einem umfangreichen Angebot. Dabei finden sich auch saisonale Artikel im Sortiment, darunter aktuell beispielsweise Osterblumen, -deko und -kränze.

Nachhaltigkeit und Regionalität

In den vergangenen Jahren legte das Unternehmen vermehrt Wert auf Nachhaltigkeit. Dies zeigt sich in verschiedenen Bereichen: Zum einen in dem Ökostrom, der sowohl für die rund 250 Filialen als auch für die Lager und in der Zentrale bezogen wird. Zum anderen in den Verpackungen und natürlichen Materialen, die in den Geschäften zu finden sind. Auch beim Kauf der Wahre wird bei Blume 2000 darauf geachtet, dass die Pflanzen von Gärtnereien mit mindestens einer der gängigen Branchenzertifizierungen erworben werden. Dabei kann es sich beispielsweise um die Siegel „Bio“ oder „Fairtrade“ handeln. Damit nicht genug: Auch ihr könnt in dem Geschäft durch Mitmachaktionen aktiv werden und einen positiven Beitrag für die Umwelt leisten. So lassen sich beispielsweise durch den Kauf bestimmter Artikel verschiedene Naturprojekte unterstützen. Außerdem sind alte Blumentöpfe für ein Recycling im Geschäft abzugeben.

Weitere Neuigkeiten aus der Innenstadt

Ihr wollt wissen, was sich im März noch alles in der Stadt getan hat? Das haben wir euch bereits in folgendem Artikel zusammengefasst: