Alerta Alerta Augsburg: Aktivismus und Gemeinschaft im Alltag | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Augsburg bietet viele Möglichkeiten sich politisch zu engagieren. In den anstehenden Neuwahlen und dem generellen Rechtsruck der Gesellschaft ist dies auch immer wichtiger.

Alerta Alerta Augsburg: Aktivismus und Gemeinschaft im Alltag

Zwischen den anstehenden Bundestagswahlen und beängstigenden Informationen sowie Bildern aus den Nachrichten ist es leicht sich in Spiralen aus Zukunftsängsten oder Ohnmachtsgefühlen gegenüber der politischen Lage zu verlieren. Ihr wisst zwar, dass es wichtig ist laut Paroli zu bieten und aufzuklären, aber wisst nicht, wo ihr damit anfangen könnt? Hallo Augsburg gibt einen Überblick über politisch-engagierte Gruppen und Aktionen in der kommenden Zeit. Und vor allem auch, welche zugänglichen Räume es in der Stadt für Austausch und Gemeinschaft gibt.

Das Grandhotel Cosmopolis

Seit über einem Jahrzehnt ist das Grandhotel Cosmopolis e.V. bereits ein wichtiger Bestandteil von Augsburgs aktivistischer Gemeinschaft. Als kultureller und sozialer Begegnungsraum steht das Grandhotel in erster Linie für Community und Inklusion. Als Begegnungs- und Kulturraum bot das Hotel bereits eine große Vielzahl aus dauerhaften und regelmäßig stattfindenden Projekten an. Unter anderem gab es 2024 bereits Kunstausstellungen, Upcycling Workshops, Konzerte und Flohmärkte sowie Kinder- und Frauennachmittage. Für Augsburger:innen, die sich gerne mehr engagieren wollen, ist das Grandhotel Cosmopolis e.V. der perfekte Ort. Und genau deswegen ist es aktuell so wichtig dort Angebote zu nutzen und Veranstaltungen zu besuchen, denn die Coronapandemie hat auch hier ihre Spuren hinterlassen. Durch rückläufige Fördergelder steht das Cosmopolis kurz vor der Schließung. Jede Spende und Unterstützung an den Betrieb zählt, sodass das Grandhotel Cosmopolis auch weiterhin alle Augsburger:innen unterstützen kann.

Wo? Springergässchen 5

Antifaschistisches Elterncafé Augsburg

Ein Angebot, welches sich im Grandhotel Cosmopolis abspielt, ist das sogenannte Antifaschistische Elterncafé Augsburg. Jeden ersten Samstag im Monat können sich in diesem Café Eltern und generell Sorgeberechtigte ab 14 Uhr auf einer Tasse Kaffee treffen und sich gegenseitig Austauschen. Das Elterncafé bietet einen sicheren Raum fürs Zuhören, Gehört werden und Dazulernen. Natürlich wird auch an die kleinsten Besucher:innen gedacht: Das Café bietet eine kleine Spielecke und Betreuungsangebot für Kinder bereits ab drei Jahren an. Ganz nach dem Motto “Erziehung ist politisch” ist hier ein Begegnungsraum für Alle geboten, um über Aktivismus und Elternschaft zu reden.

Wo? Grandhotel Cosmopolis, Springergässchen 5.

Vereine und Gruppierungen

In Augsburg tut sich so einiges! Es gibt viele Gruppen und Vereine, die sich mit ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Themen beschäftigen, wie zum Beispiel Klimagerechtigkeit, Queer-Feminismus, soziale Gerechtigkeit, Wohnraum oder kulturelle Vielfalt. Oftmals kann man unverbindlich an Orgatreffen und Plenen erscheinen, denn die meisten freuen sich immer über helfende Hände und Interessierte. Hier eine Auswahl von offenen Gruppierungen:

  • Als Initiative vernetzt „Augsburg für Alle“ interessierte Augsburger:innen miteinander um sich gemeinsam für eine gerechtere Wohn- und Mietpolitik in der Stadt stark zu machen.

  • „Die Ganze Bäckerei“ setzt sich in offenen und regelmäßigen Plenen gegen jegliche Form der Diskriminierung ein. Dafür stellt sie ihre Räumlichkeiten für verschiedene politische Gruppen zur Verfügung um Lesekreise, Vortragsreihen, Workshops und auch Filmabende sowie eigene Aktionen zu planen.

  • "Endfossil" setzt sich mit der Klimakatastrophe auseinander und bekämpft die tiefgreifenden Probleme durch Aufklärungsarbeit und Protest-Aktionen. Endfossil Augsburg möchte informieren, vernetzten und umstrukturieren.

Solidarisch auf den Straßen: Proteste in Augsburg

Neben sozialen Einrichtungen und Cafés, stellen auch Demonstrationen wichtige Räume für ein solidarisches Miteinander in Augsburg dar. Zum einen möchte Hallo Augsburg auf den anstehenden Klimastreik zur Bundestagswahl aufmerksam machen, der am 14. Februar.2025 ab 16 Uhr am Rathaus beginnen soll. Bundesweit fordert die Organisationen “Fridays For Future” die internationale Politik dazu auf, sich der existenziellen Herausforderung des Klimawandels zu stellen. Zum anderen will unsere Redaktion auf die Internationalen Wochen gegen Rassismus aufmerksam machen, die sich vom 17. bis 30. März 2025 mit diversen Workshops und auch Demonstrationen gegen Diskriminierung jeglicher Art, wie beispielsweise Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, einsetzen. Allein diese aufgelisteten Protestaktionen sind gute Möglichkeiten, sich einzusetzen, solidarisch zu verbinden und politische Gemeinschaft zu finden.

Aktivismus beginnt im Kleinen

Das Verbreiten von Online-Petitionen und Teilen von wichtigen Infoposts kann bereits ein erster Schritt auf dem Weg zum Aktivismus sein. Zwar reicht es nicht mehr aus sich hinter einem gutgemeinten Repost zu verstecken, ohne auch aktiv zur Tat zu schreiten, doch vor Allem für Menschen mit eingeschränkten mentalen oder körperlichen Möglichkeiten, kann Social Media trotzdem einen aktivistischen Austauschraum bieten. Außerdem bezieht sich Digitaler Aktivismus auf weitaus mehr als nur auf das Teilen von politischen Inhalten, sondern auch zentral auf das Aufklären und Verbreiten von Informationen und auch politischen Forderungen. Aktivismus beginnt im Kleinen. Offene Gespräche im Freundeskreis oder auf der Arbeit können bereits einen langen Weg gehen und nachhaltig zu einer konstruktiven Gesprächskultur beitragen.