Laut einer ARD/ZDF-Studie aus dem Jahr 2022 ist WhatsApp die unangefochtene Nummer 1, was die Reichweite von Social-Media-Plattformen und Messengern angeht. 82 % der Menschen nutzen die Nachrichten-App mindestens einmal pro Woche.
Diese Reichweite nutzt die Stadt Augsburg ab sofort, um seine Bürger:innen unkompliziert zu informieren. Oberbürgermeisterin Eva Weber freut sich über die neue Plattform: „Mit dem WhatsApp-Kanal haben wir einen neuen, besonders schnellen Weg der Kommunikation. Heutzutage hat man das Handy ständig in der Hand. Es ist ein toller Service, wenn man von der eigenen Stadt wichtige, aber auch gute Nachrichten bekommt. Sie werden schnell gesehen und gelesen. Und Augsburg ist wie eine Freundin, die sich meldet.“
Das erwartet euch auf WhatsApp
Der Kanal informiert euch hauptsächlich über Neuigkeiten aus Augsburgs Stadtverwaltung. Dazu gehören zum Beispiel ein wöchentlicher Newsletter, die monatlichen „Good News“, Kurzmeldungen zu aktuellen Projekten und Veranstaltungen sowie Eilmeldungen bei besonderen Ereignissen.
Der WhatsApp-Channel der Stadt Augsburg ist kostenlos zugänglich. Abonnent:innen können Meldungen anonym mit Emojis kommentieren und über den Klick auf das Glocken-Symbol die Push-Benachrichtigungen aktivieren. Ihr findet den Kanal über die Suchfunktion auf WhatsApp unter dem Namen „Stadt Augsburg“. Alternativ führt euch ein Link auf der Website der Stadt Augsburg direkt zum Channel.
Andere städtische Kommunikationskanäle
Augsburg nutzt zusätzlich zahlreiche andere Plattformen. Unter dem Namen „stadtaugsburg“ ist die Fuggerstadt auch auf Facebook, Instagram, X, YouTube, TikTok und Threads aktiv. Sogar einen Spotify-Podcast namens „Augsburg direkt“ gibt es zu hören. Der städtische WhatsApp-Kanal ist nun ein weiterer Baustein in der crossmedialen, bürgernahen Kommunikation. Abseits von Social Media informiert Augsburg seine Bürger:innen über seine Website.