Perlachturm-Sanierung: Erfolgreiche Spendenaktion als „kräftiger Impuls“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Spendenaktion für die Sanierung und Neukonzeption des Perlachturms brachte eine beachtliche Summe ein. Darüber hinaus wurden mehrere Förderungen bewilligt. Wie es nun weitergeht.

Perlachturm-Sanierung: Erfolgreiche Spendenaktion als „kräftiger Impuls“

Der Perlachturm ist zusammen mit dem benachbarten Rathaus eines der markantesten Wahrzeichen Augsburgs. Der von Stadtbaumeister Elias Holl in seiner heutigen Form gestaltete Turm ist ein wahrer Blickfang und ein Orientierungspunkt auf der prachtvollen historischen Achse zwischen dem Dom und St. Ulrich und Afra. Doch momentan ist der Perlachturm in keinem guten Zustand. Wie berichtet, waren im vergangenen Herbst sofortige Notfallmaßnahmen nötig, um das Herabfallen von Teilen des Putzes und der Gesimse zu verhindern. Daher musste auch die Westseite mit einem Schutznetz versehen werden.

Sanierung „im Wesentlichen gesichert“

Derweil wurde lange versucht, an Finanzierungsmittel für die rund acht Millionen Euro teure erforderliche Sanierung des seit 2017 für die Öffentlichkeit gesperrten Turms zu kommen. Dank verschiedener Förderungen ist die Sanierung mittlerweile im Wesentlichen gesichert. So finanziert die Stadt die Baumaßnahmen aus eigenen Mitteln mit Unterstützung des Bundes über die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und über in Aussicht gestellte Mittel aus der Städtebauförderung. Darüber hinaus beteiligen sich auch der Bezirk Schwaben und die Bayerische Landesstiftung, welche einen Zuschuss in Höhe von 278.000 Euro bewilligt.

Erfolgreiche Spendenkampagne

Zwar ist die Sanierung des Bauwerks gesichert, allerdings werden auch im Hinblick auf die Wiedereröffnung des Turms für Besucher:innen weitere finanzielle Mittel in Form von Spenden benötigt. Unterstützer:innen können dazu beitragen, dass beispielsweise auch die Figur des Turamicheles und die Mechanik restauriert und von innen sichtbar gemacht werden sowie im Turminneren eine Ausstellungsfläche eingerichtet und die Zugangssituation durch mediale Informationen verbessert und durch einen Shop aufgewertet wird.

Die Langner’sche Stiftung startete als erste Einrichtung eine große Spendenaktion. Mit der breit angelegten Initiative sammelte sie im Aktionszeitraum vom 24. Oktober bis zum 24. Dezember 2023 einen fünfstelligen Betrag und die verdoppelte die eingegangenen Spenden auf einen Endbetrag in Höhe von 61.538 Euro. Damit wächst die Gesamtspendensumme für den Perlachturm auf inzwischen über 140.000 Euro an.

„Es freut uns sehr, dass wir mehr als 30.000 Euro an Spenden in der von uns und der Stadt initiierten Kampagne im vierten Quartal 2023 ‚doppeln‘ können und damit einen kräftigen Impuls zur für die Zukunft des Perlachturms beitragen. Die ungeheure Fülle an Einzelspenden vom zweistelligen bis zum vierstelligen Betrag hat uns gezeigt, dass unsere Initiative genau der richtige Impuls für die Spenderinnen und Spender war“, sagte Andreas Jäckel, Landtagsabgeordneter und Vorstand der Stiftung.

Hauptmaßnahmen ab Anfang 2025

Aktuell erfolgt die Vorbereitung für die teils europaweiten Firmenausschreibungen. Bei dem sehr komplexen Bauablauf wird vor allem auf das möglichst störungsfreie Zusammenspiel von Baustellenanlieferung und öffentlichem Nah- und Personenverkehr geachtet. Beginn der Hauptmaßnahmen am Perlachturm ist Anfang 2025. Zuvor werden noch Vorabmaßnahmen wie das Umlegen von Rohrleitungen und die Erstellung des Kranfundaments vor der Eröffnung des Christkindlesmarktes auf dem Fischmarkt durchgeführt.