Der Perlachturm gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt Augsburg. Doch auch an ihm sind die Jahre nicht schonungslos vorübergezogen, sodass er aufgrund notwendiger Sanierungsarbeiten bereits seit 2017 für die Öffentlichkeit unzugänglich ist. Bei dem rund 8 Millionen Euro teuren Projekt fehlt es derzeit allerdings noch an ausreichenden Finanzierungsmitteln, sodass die Bauarbeiten bereits seit Jahren stagnieren.
Änderungen am Perlachturm zu entdecken
In den vergangenen Monaten hat sich am Perlachturm nicht viel getan. Kein Gerüst war zu sehen und keine Bauarbeiter zu erkennen. Lediglich an den Tagen des Turamichele-Festes trug das Wahrzeichen an seinen Fenstern einen schönen Blumenschmuck.
Am Freitag, den 24. November, war nun erstmals Bewegung am Turm zu erkennen. Fachleute und ein Kran reihten sich an dessen Fuße, doch der Anlass war ein bedenklicher. Bei der aktuellen Turmbefahrung hatte sich herausgestellt, dass sich die Westfassade des Perlachturms, also jener Fassadenteil, der in Richtung Rathausplatz zeigt, in einem schlechteren Zustand als vermutet befindet. Wie die Bauverwaltung mitteilt, ist nicht auszuschließen, dass erneut Teile des Putzes und der Gesimse abfallen. Zur Verkehrssicherung muss nun auch die Westseite des Turmes mit einem Schutznetz versehen werden.
Sanierung und Spendenkampagne
Die Sanierung des Perlachturms als Wahrzeichen der Stadt soll 2024 beginnen. In der Stadtratssitzung am Donnerstag, den 30. November, soll dazu der Projektbeschluss fallen.
Zudem habt auch ihr die Möglichkeit, die Sanierung zu unterstützen. Bis zum 24. Dezember läuft noch die Aktion der Langner´schen Stiftung, bei der jede eingehende Einzelspende verdoppelt wird.
Mehr dazu erfahrt ihr hier: