Neugestaltung der Hofackerstraße in Haunstetten: Das sind die nächsten Schritte | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Hofackerstraße in Augsburg wird neugestaltet. Dadurch soll sie nicht nur schöner, sondern auch klimafreundlicher werden. Wie das genau aussieht, erfahrt ihr hier.

Neugestaltung der Hofackerstraße in Haunstetten: Das sind die nächsten Schritte

Die Hofackerstraße im Augsburger Stadtteil Haunstetten steht vor großen Veränderungen. Die Stadt Augsburg macht damit einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Stadtentwicklung. Das Ziel: durch eine Reihe von Maßnahmen soll die Hofackerstraße zur ersten Klimastraße in Augsburg werden und zugleich mehr Aufenthaltsqualität und Sicherheit bieten.

Sich den Herausforderungen des Klimawandels stellen

Extremwetterereignisse wie Starkregen, urbane Hitzeinseln und langanhaltende Trockenperioden häufen sich. Diese spürbaren Auswirkungen des Klimawandels stellen auch die Stadt Augsburg in Zukunft verstärkt vor Herausforderungen. Aus diesem Grund verfolgt die Stadt das Konzept der sogenannten „Schwammstadt“. Die Idee ist es, in der Hofackerstraße zukünftig Regenwasser dort zwischenzuspeichern, wo es anfällt, um Überflutungen bei Starkregen zu reduzieren und das Stadtklima zu verbessern. Darüber hinaus soll damit die Gesundheit der Stadtbäume gefördert werden.

Ein lebendiges Stadtzentrum schaffen

Neben den klimatischen Anpassungen spielen auch soziale Aspekte eine zentrale Rolle. Schon seit Jahren leidet das Stadtteilzentrum durch die zunehmenden Leerstände. Das soll sich ändern. Mit der Umgestaltung möchte die Stadt Augsburg die Hofackerstraße zu einem attraktiven und lebendigen Ort der Begegnung und des Austauschs machen. Damit soll sie ihrer Bedeutung als Stadtteilzentrum sowie als Standort des Handels und der Dienstleistung, aber auch als Wohnraum gerecht werden.

Gemeinsame Planung mit Beteiligung der Bürger:innen

Unter Einbeziehung interessierter Bürger und Bürgerinnen sowie Akteure und Akteurinnen vor Ort hat die Stadt Augsburg bereits 2022 ein Planerteam mit einer Machbarkeitsstudie zur Aufwertung und Gestaltung der Hofackerstraße beauftragt. Bei dieser intensiven Zusammenarbeit wurden die Ziele für die zukünftige Entwicklung überprüft und festgelegt.

So geht es jetzt weiter

Auf Basis dieser Machbarkeitsstudie wird aktuell weiter an einer vertieften Objektplanung gearbeitet. Nun liegt ein Vorentwurf vor, wie die Hofackerstraße zukünftig aussehen könnte. Der bereits begonnene Bürgerdialog zur Umgestaltung kann damit in die nächste Runde gehen. An der weiteren Planung dürfen sich erneut alle Interessierten beteiligen.

Bürgerdialog und Stadtspaziergang

Bei Interesse haben Bürger:innen jetzt die Möglichkeit sich über den weiterentwickelten Planungsstand zu informieren und erneut ihre eigenen Anregungen einzubringen. Die Rückmeldungen fließen dann in die weitere Entwurfsplanung mit ein. In diesem Rahmen findet am Dienstag, 23. Juli um 18 Uhr ein Bürgerdialog in der Pfarrei St. Pius in Haunstetten statt. Am Tag darauf wird es außerdem einen geführten Rundgang geben bei dem sich die Beteiligten zu den wichtigsten Themen vor Ort austauschen können. Treffpunkt für den Stadtspaziergang ist an der Kreuzung Hofackerstraße und Landsberger Straße, um 17 Uhr.