Die Augsburger Museenauswahl begeistert vor allem mit außergewöhnlicher Handwerkskunst und kulturell bedeutenden Führungen. Jedoch finden sich mit dem Forstmuseum und Bahnpark auch untypischere Angebote bei uns in Augsburg. Wirft man aber einen Blick auf ganz Bayern geht es noch deutlich skurriler und absurder in den Museen zu. Daher haben wir für euch Informationen über sieben ungewöhnliche Museen zusammengefasst.
Die Engelsburg - Luftmuseum Amberg
Habt ihr schonmal darüber nachgedacht, dass wir ohne Luft nicht leben können? Das Element Luft erscheint auf den ersten Blick unsichtbar sowie unbegreiflich. Doch das ändert sich durch einen Besuch im Luftmuseum in Amberg in der historischen „Engelsburg“ aus dem 14. Jahrhundert. Die verschiedenen Exponate aus Kunst, Design und Technik lassen euch Luft am eigenen Leib spüren. Euch erwartet unter anderem eine Orgel aus Einkaufstüten mit komplexen Schlauchsystem sowie eine Papierfliegermaschine. Neben der klassischen Ausstellung werden außergewöhnliche Kunstwerke und spannende Vorträge angeboten, bei denen Luft eine entscheidende Rolle spielt.
Adresse: Eichenforstgäßchen 12, 92224 Amberg
Ho, ho, ho! - Weihnachtsmuseum Rothenburg ob der Tauber
Die Vorbereitungen auf Weihnachten laufen auf Hochtouren und alle warten gespannt auf das beliebte Fest. Aber kennt ihr wirklich die Ursprünge der Weihnachtstraditionen und die unterschiedlichen Geschichten über den Weihnachtsmann. Das Museum in Rothenburg konzentriert sich zwar ausschließlich auf die deutsche Weihnachtsfeier, dennoch lernt ihr garantiert etwas Neues über die herzlichen Gabenbringer und den vergessenen Adventsbaum. Also könnt ihr euch nicht nur durch frisch duftende Plätzchen oder selbstgemachte Adventskalender weihnachtlich einstimmen, sondern auch durch dieses einmalige Museum.
Adresse: Herrngasse 1, 91541 Rothenburg o. d. Tauber
Hinter Gittern - Justizvollzugsanstalt Kaisheim
Diese Ausstellung ist nichts für schwache Nerven, denn hier bekommt ihr das Gefühl, selbst eingesperrt zu sein. Die vom bayerischen Justizministerium geforderte Dauerausstellung „Hinter Gittern“ befindet sich im Kaisersaalflügel der heutigen Justizvollzugsanstalt Kaisheim bei Donauwörth. Früher war das prächtige Gebäude eine Reichsabtei und wurde 1816 zu einer Zwangsarbeitsanstalt umfunktioniert. Mit den ausgestellten Gegenständen, Fotografien und Szenarien konstruiert das Museum die historische Entwicklung des Strafvollzugs nach. Zudem erhaltet ihr Einblicke in den Haftalltag, in die Strukturen eines Straffvollzugs und in die Problematik der Wiedereingliederung in die Gesellschaft von Sträflingen.
Adresse: Abteistraße 4, 86687 Kaisheim
Gewaltige Explosion - Vulkanerlebnis Parkstein
Wann lässt sich ein Vulkanausbruch gefahrlos aus der Nähe beobachten? Das funktioniert bei dem Vulkanerlebnis in Parkstein. Das Museum liegt tatsächlich an dem Fuße des längst erloschenen bayerischen Vulkanes Parkstein. Dennoch sieht man bis heute die mächtige Basaltkugel und die alte Burg. Die Führungen drehen sich nicht nur um das feuerspuckende Naturspektakel an sich, sondern ebenso um das Leben an einem Vulkan. Am ersten Adventswochenende habt ihr die Möglichkeit das Parkstein-Gelände mit einem besonderen Weihnachtsmarkt zu erkunden.
Adresse: Schloßgasse 5, 92711 Parkstein
Skurrile Borsten - Besenwelt Günzburg
Eigentlich erzählt jeder Gegenstand eine eigene Geschichte und verbirgt unentdeckte Traditionen, so auch der Besen. In der Besenwelt Günzburg hängen Besen aus unterschiedlichen Ländern, in schrägen Formen und knallbunten Designs an den Wänden. Das Museum entführt euch auf eine Reise von dem funktionalen Strohbesen bis zu den verzauberten Besen aus Harry Potter. Die Geschichten erzählt die Inhaberin Christl Hirner höchstpersönlich. Zusätzlich stellt sie noch herkömmliches Blechspielzeug aus den 1920ern Jahren in dem kuschligen Museum aus.
Adresse: Am Hang 11, 89312 Günzburg
Treue Vierbeiner - Dackelmuseum in Regensburg
Könnt ihr dem legendären Dackelblick widerstehen? Die meisten wohl eher nicht, denn das Dackelmuseum lockt Besucher:innen aus aller Welt an. Der Dackel gilt bereits seit der Adelszeit als bayerische Ikone und wurde damals zur traditionellen Jagd mitgenommen. Um die 2.5000 Dackelfiguren aus Holz, Porzellan und auch Stoff erwarten euch in dem Regensburger Museum. Auf den Infotafeln lest ihr Wissenswertes über die verschiedenen Grundtypen und die Kulturgeschichte des Dackels. Die Sammlung der beiden Passauer Seppi Küblbeck und Oliver Storz bekam die Auszeichnung UNESCO-Welterbe.
Adresse: Weiße-Hahnengasse 3-5, 93047 Regensburg
In der Kürze liegt die Würze - Eichenauer Pfefferminzmuseum
Das vielseitige Gewürz Pfefferminz ist fest etabliert in den weltweiten Küchen und wird seit 1918 in Eichenau angebaut. Die malerischen Moorlandschaften sind dort besonders günstig für das Wachstum der Pflanze. Die Eichenauer Minze erreichte Spitzenqualität auf den Gewürzmärkten über den gesamten Globus und wird heute nur noch kleiner für das Museum angebaut. Die Ausstellung informiert über den richtigen Anbau, Ernte und Trocknung von Pfefferminz. Wenn ihr dort seid, müsst ihr unbedingt die Spezialität des Hauses probieren: Den originalen Eichenauer Pfefferminztee!
Adresse: Parkstraße 43, 82223 Eichenau