Graue Hauswände? Nein danke. Bei einem Spaziergang durch Augsburg sind immer mehr Graffiti zu entdecken – und dabei sind nicht die kleinen Schmierereien an den Fassaden gemeint. Wir sprechen auch nicht von den Schwabenwänden, an denen das Sprayen legal ist. Stattdessen ist die Rede von den gigantischen Friedensmurals, die mittlerweile zu elft eine kleine Open-Air-Galerie unter freiem Himmel bilden.
Allgemeine Informationen über Murals
Die Murals in Augsburg sind ein beeindruckendes Kunstprojekt, das die Stadt mit Farben und Kreativität zum Leben erweckt. Zugleich machen die großflächigen Wandbilder als künstlerische Statements auf die Schwerpunkte des Friedensfests sowie gesellschaftspolitische Themen aufmerksam. Das erste Kunstwerk entstand 2013 an der Blauen Kappe, woraufhin die Open-Air-Sammlung jährlich erweitert wurde. Die Motive der Werke sind vielfältig und reichen von detaillierten Darstellungen bis hin zu bunten Abstraktionen. Ebenso die Botschaften und Gedanken dahinter bleiben den Künstler:innen überlassen.
2013: Startschuss in Augsburg
Das erste Mural entstand zum Thema „Protest“ im Jahr 2013 und ist auf dem Gebäude des Verbands für soziale Dienste an der Blauen Kappe zu sehen. Das Wandbild trägt den Namen „Colorrevolution!“ und wurde von dem Kollektiv „Captain Borderline“ (Colorrevolution e.V.) gestaltet.
Adresse: Klinkertorstraße 12, 86152 Augsburg
2014: Ein besonderes Hotel
Im Jahr 2014 folgte das zweite große Projekt am Grandhotel Cosmopolis. Der Name dieses Murals lautet „Colorcosmopolis – die eigenen drei Wände“ und widmet sich dem Thema „Heimat“. Umgesetzt wurde es von den im Hotel ansässigen Künstlern Max Birkl und „BRNZN“, die dafür Unterstützung von dem Künstlerkollektiv „Captain Borderline“ erhielten.
Adresse: Springergässchen 5, 86152 Augsburg
2015: Weltweite Krise
Die Flüchtlingskrise im Jahr 2015 beschäftigte die Menschen auf der ganzen Welt und wurde so auch vielfach in der Kunst verarbeitet. Der Name des von Fredric Sonntag entworfenen Kunstwerks lautet „Color Crossers – Grenzgänger:innen Willkommen“ und fand in dieser Zeit seinen Platz auf der dezentralen Asylunterkunft „Spichererschule“ in Pfersee.
Adresse: Spicherer Straße 11, 86157 Augsburg
2016: Doppelt hält besser
Im Jahr 2016 folgten gleich zwei weitere Projekte zum Thema „Mut“. Zum einen legte nochmal „BRNZN“ die Hand bei seinem Werk „MUT statt Wut!“ an der Martinschule an. Zum anderen ließ der Künstler „Sare“ seiner Kreativität freien Lauf und gab dem Lechhotel in der Neuburger Straße einen neuen Anstrich.
Martinschule:
Lechhotel:
Adresse: Martinschule, Pestalozzistraße 12, 86154 Augsburg und Lechhotel, Neuburger Straße 31, 86167 Augsburg
2017: Außergewöhnliches Design
Das „Inside Out Projekt“ entstand im Jahr 2017 und wurde von Florian Schlessmann und Sebastian Wallner entworfen. In dem Mural verwirklichten die beiden ihre Vorstellungen zu dem Thema „Bekennen“. Zu sehen ist das Wandbild auf dem Übernacht Hostel in der Karlstraße.
Adresse: Karlstraße 4, 86150 Augsburg
2018: Gemeinsam stark
Im Alten Postweg könnt ihr an einem Wohnhaus der WBG das Kunstwerk von Guido Zimmermann bewundern. Er beschäftige sich im Jahr 2018 mit dem Thema „Utopie. Was wäre wenn...“ und beantwortete diese Frage auf künstlerische Art durch sein Mural „Wenn alles eine Einheit bildet“.
Adresse: Alter Postweg 66, 86159 Augsburg
2019: Freiheit für alle
Das Thema „Freiheit“ wurde in dem gleichnamigen Kunstwerk von Julia Heinisch und Frederic Sontag verewigt. Dafür haben sie 2019 einem Haus am Jakobertorplatz ein neues Aussehen verliehen.
Adresse: Jakobertorplatz 2-6, 86153 Augsburg
2020: Gefangen in Ritualen?
Im Jahr 2020 nahmen sich Eva Krusche und Vera Daffner dem Thema „Rituale“ an. Ihr Kunstwerk ist in der Reichenberger Straße zu sehen und trägt den Namen „Keine Arbeit, keine Liebe, kein Erwachsenwerden. Kein Leben“. Was das wohl bedeuten mag?
Adresse: Reichenberger Straße 50, 86161 Augsburg
2021: Gemeinsames Glück
Das Mural zum Thema „Für_Sorge“ entstand im Rahmen des Kulturprogramms zum Hohen Friedensfest 2021. Im Rahmen dessen gestaltete Daniel Döbner die Fassade eines Wohnhauses in Göggingen. Sein Werk trägt den Namen „Eine Hand für_sorgt die andere!“.
Adresse: Gögginger Straße 48, 86159 Augsburg
2022: Einer für alle – alle für einen
Im Sommer 2022 war die Künstlerin Alex Senna beim Hauptbahnhof am Werk und verbildlichte ihre Gedanken zum Thema „Zusammenhalt“ auf einem Gebäude. Der Name ihres Murals lautet „Acrobats“ und zeigt fünf Artist:innen in einer schwierigen Stellung.
Adresse: Hauptbahnhof, 86150 Augsburg
2023: Jubiläumswerk
In diesem Jahr feiert das Mural-Projekt mit dem Thema „Kreativität“ sein zehnjähriges Jubiläum. Diesem widmen sich die drei Augsburger Künstlerinnen Sophie Te (Sophie Tröster), Nonti (Nontira Kigle) und Nea (Lena Hofmann). Ihr Friedensmural „Flow“ ist bereits in der Donauwörther Straße zu bestaunen und eines haben sie dabei bewiesen: Sie haben ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Adresse: Donauwörther Straße 23, 86154 Augsburg