Modular 2024 – Welche Acts stehen auf dem Programm? | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das Datum steht, der Vorverkauf ist gestartet – doch welche Acts stehen eigentlich auf dem Programm? Wir haben euch nach euren Erwartungen gefragt und ihr habt fleißig geantwortet. Das sind die Vorschläge der Community.

Modular 2024 – Welche Acts stehen auf dem Programm?

Die Erinnerungen von dem vergangenen Jahr scheinen von gestern zu sein, so sehr sind sie noch präsent in unseren Köpfen. Drei Tage lang fantastisches Wetter, beste Stimmung und wunderbare Acts. Neben unbekannten Newcomern standen auch ein paar altbekannte Gesichter auf der Bühne, darunter „Ennio“, „Von Wegen Lisbeth“ sowie „Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys“. Das Fazit nach dem Festival war gewiss: Es war auch 2023 wieder ein voller Erfolg gewesen.

Schlechte Nachrichten des Stadtjugendrings

Anfang November 2023 folgten allerdings schlechte Nachrichten des Stadtjugendrings (SJR), die noch weitere Konsequenzen mit sich bringen sollten. Aufgrund interner Änderungen kündigte dieser ein Brückenjahr für das Modular an. Dabei planten sie eine Verkleinerung des Festivals, um einen Raum für künftige Neuerfindungen zu schaffen. Sowohl die Stadt als auch die Club und Kulturkommission Augsburg e.V. (CUKK) zeigten sich verärgert über den Alleingang des Stadtjugendrings. In einem offenen Brief kritisierte die CUKK die Entscheidung und prophezeite das Ende des Modulars, sollten die Pläne des SJR so in die Tat umgesetzt werden. Des Weiteren wurde in dem Brief darauf hingewiesen: „Alle anderen Festivals in Süddeutschland – also die Konkurrenz im Buhlen um die Liveacts – sind bereits viel weiter.“ Diese würden bereits die Künstler:innen buchen, die wir gerne in Augsburg auf der Bühne gesehen hätten. Aufgrund von Gebietsschutz in den Verträgen mit den anderen Festivals seien diese Acts für das Modular für 2024 nicht mehr buchbar. Nach verschiedenen Gesprächen stellte der SJR schließlich ein Konzept für das kommende Festival vor. Darin heißt es, dass die Bands und Headliner auch in diesem Jahr wieder in Wellen veröffentlicht werden sollen. Bislang blieb eine solche Ankündigung jedoch aus, was Raum für Spekulationen ließ. Dennoch war der Vorverkauf bisher nach Angaben des SJR ein Erfolg, sodass die „Early Bird“- und „Preisstufen 1“-Tickets schon ausverkauft sind.

Eine Auswahl eurer Vermutungen und Hoffnungen

In einer Umfrage konntet ihr uns nun eure Act- und Headliner-Vermutungen zukommen lassen. Wer von euch wohl recht hatte? Wir sind gespannt. Folgende Musiker:innen wurden vorgeschlagen:

Paula Hartmann – Neuer Stern in der Musikwelt

Die junge Sängerin aus Berlin scheint es euch angetan zu haben, denn ihr Name fiel mehrfach in unserer Umfrage. Bekannt ist Paula nicht nur durch ihre Musik, sondern ebenso durch ihr Schauspieltalent, das sie schon mit Stars wie Matthias Schweighöfer vor der Kamera stehen ließ. Ihr erste Single „Nie verliebt“ veröffentlichte sie im Jahr 2021 und erklimmt seitdem stetig die Leiter des Erfolgs. Zuletzt war sie auf großen Festivals wie dem „Superbloom“ in München und dem „Reeperbahn-Festival“ in Hamburg zu sehen. Auch in diesem Jahr steht die Berlinerin wieder auf großen Bühnen, beispielsweise dem „Happiness Festival“ sowie dem „Southside Festival“. Doch ein Blick in ihren Eventkalender lässt Gutes hoffen: Im Zeitraum des Modulars befindet sich aktuell eine noch zu füllende Lücke.

Paula Carolina – Eine Reise in die Vergangenheit

Paula Carolina trat leise, aber mit Nachdruck ins Scheinwerferlicht der Musikwelt. Sie veröffentlichte im Jahr 2022 ihr erstes Album, das musikalisch in den Bereich des ruhigen, dezent instrumentalisierten Indie-Pop einzuordnen ist. Schnell entwickelte sich die in Mannheim lebende Sängerin weiter und suchte Inspirationen in der Neuen Deutschen Welle. Mit Synthie-Melodien, punkigen Basslines, tragisch-witzigen sowie politischen Texten überzeugt sie heute ein breites Publikum. Im Oktober wird Paula auf ihre große „Willkommen in der Realität Tour“ gehen, doch im Mai ist ihr Terminkalender noch frei. Sollte sie in diesem Monat zum Modular kommen, wäre das für die Sängerin eine kleine Reise in die Vergangenheit, denn sie hat bereits einige Zeit in Augsburg gelebt.

Bibiza – Vom Rap zur Band gekommen

Franz Bibiza lebte schon als Kind für die Musik. Was mit einfachem Rap im Kinderzimmer begann, entwickelte sich über die Jahre hinweg weiter, sodass manche Leute beim Hören seiner Musik sogar von einem „Falco der heutigen Zeit“ sprechen. Der österreichische Sänger hat heute eine vierköpfige Band um sich gereiht, mit der er aktuell durch Deutschland tourt. Bekannt sind unter anderem Songs wie „Opernring Blues“, „Eine Ode an Wien“ und „Blau“. Im Mai scheint Bibiza aktuell noch freizuhaben, sodass ein Auftritt auf dem Modular nicht auszuschließen ist.

Cream 861 – Regionaler Rapper auf der Bühne

Ein weiterer Vorschlag war „Cream 861“. Dabei handelt es sich um einen Rapper, Producer und Mixing Engineer aus Augsburg. Er selbst beschreibt seine Musikrichtung als „Hiphop wie er sein sollte“ und gibt diesen in Songs wie „Koryphäen“, „Verrat“ und „Rotes Tuch“ zum Besten. Im Mai hat der Künstler aktuell noch nichts in seinem Kalender stehen, sodass er als potenzieller Kandidat für das Modular infrage käme. Auch die Tatsache, dass der Stadtjugendring einen verstärken Fokus auf regionale Musiker:innen legen möchte, könnte „Cream 861“ in die Karten spielen.

Isolation Berlin – Hoffnung oder Realität?

Eine Userin schlägt „Isolation Berlin“ vor, doch dies sei eher eine Bitte als eine Vermutung. Doch warum sollte das Modular-Team nicht auch diese Berliner Band auf die Bühne bekommen? Diese setzt sich aus vier jungen Musikern zusammen, die ihre Herzen dem Indie-Rock verschrieben haben. Thematisch dreht sich in den Texten viel um Hoffnungslosigkeit und Weltflucht. „In manchen Nächten frag ich mich: Bin ich Poet oder einfach nur besoffen?“, heißt es in einem Song der Band, den man nach laut.de wohl als programmatisch bezeichnen kann. Aktuell hat Isolation im Mai noch nichts im Kalender stehen – also könnte der Wunsch ja vielleicht in Erfüllung gehen?

Yakary – Provokationen in seinen Texten

Auch der Rapper Yakary wurde von euch vorgeschlagen. Er sorgte zuletzt vermehrt für Schlagzeilen – das jedoch nur bedingt durch seine Musik. Stattdessen focht er in seinen Texten zahlreiche Konflikte mit Genre-Kollegen aus, darunter mit Capital Bra, Bushido sowie „NGEE“. Auch in andere Richtungen streute er Provokationen, sodass er unter anderem mit seinem Label „PA Sports“ in Streit geriet. Ursprünglich ist der bürgerliche Can Sacik unter dem Pseudonym „Cano“ aufgetaucht, doch seit Februar 2022 ausschließlich unter dem Namen Yakary aktiv. Zunächst präsentierte er sich mit einer Ski-Maske und einer Kontaktlinse im rechten Auge, mittlerweile zeigt er sich jedoch auch ohne Gesichtsbedeckung. Zu seinen bekannten Songs gehören „sonnenbank.mp3“, „BLEI“ und „Baby Schrei“. Zur Zeit des Modular Festivals sind in seinem Veranstaltungskalender noch keine Konzerte zu finden.

TJARK – Über Nacht berühmt

Das Modular hat schon oftmals Newcomer in der Musikszene entdeckt, sodass der 19-jährige „TJARK“ wohl hervorragend in das Line-up passen würde. Im vergangenen Jahr veröffentlichte er sein Debütsingle „schon okay“, das über Nacht durch die Decke schoss. Schon seit seiner Kindheit widmet sich der in einem kleinen Dorf nahe Berlin aufgewachsene TJARK der Musik. Damals noch im Kinderzimmer mit Gitarre, wenig später als Straßenmusiker – und heute auf großen Bühnen. Dabei setzt der Indie-Popkünstler auf tiefgreifende und emotionale Lyrik, mit der er den jungen Menschen oftmals aus der Seele spricht. Auch bei ihm ist das Wochenende des Modular Festivals noch ein unbesetzter Platz in seinem Kalender, sodass wir uns mit etwas Glück auf den mittlerweile in Hamburg lebenden Künstler freuen können.

Berq – Er spricht aus der Seele

Ein weiterer Newcomer, der im Moment wohl den Traum eines jeden Musikers durchlebt, ist der 19-jährige „Berq“. Auch er begann sein musikalisches Treiben als Kind vom Elternhaus heraus und erzielte schon mit seinem ersten Song „Echo“ große mediale Aufmerksamkeit. Darin offenbarte er der Welt auf ehrliche Weise sein Herz, indem er über seinen innersten Seelenschmerz sang. Es folgten weitere emotionale Songs, die auch Stars wie Herbert Grönemeyer auf den jungen Musiker aufmerksam machten. Wir haben Glück: Am Modular-Wochenende ist in dem Veranstaltungskalender von Berq noch eine Lücke zu finden. Außerdem wird dort ersichtlich, dass er kurz darauf in Weißenburg auftreten wird. Somit wäre er durch einen Auftritt in Augsburg dann ja schon in Bayern…? Wir bleiben gespannt!

Carla Lina – Kraftvolle Stimme aus Augsburg

Mit Carla Lina könnte laut euren Vermutungen eine weitere regionale Künstlerin auf der Bühne des Modulars stehen. Die Songs der Augsburgerin lassen sich dem Genre des Electro-Soul-Pops zuordnen und gehen schnell ins Ohr. Dabei beeindruckt vor allem Carlas tiefe und kraftvolle Stimme, die sie gekonnt zu präsentieren weiß. An dem Wochenende des Modulars scheint die Sängerin momentan noch kein Booking im Kalender zu haben. Ob sich das schon bald ändern wird?

Provinz – Erfolgreiche Fahrt in die Ohren

Ein weiterer Vorschlag war die Band „Provinz“ aus dem oberschwäbischen Vogt, die in den vergangenen Jahren eine wahre Erfolgsspur fuhren: Festival Headliner Slots, ausverkaufte Live-Shows, über 430 Millionen Streams und Auftritte quer durch die deutsche TV-Landschaft sind nur ein paar der Highlights. Musikalisch lassen sich die vier Musiker dem deutschen Folk-Pop zuordnen, doch auch Einflüsse des Indie, Alternativ bis hin zu elektronischen Elementen lassen sich in den Songs finden. Lyrisch wird unterdessen meist um die Blaupause zwischen Rebellion, Liebeskummer, mentaler Gesundheit, Lebensgefühl und natürlich der Provinz zirkuliert. Im Mai stehen bei der Band aktuell noch keine Konzerte an, sodass das Modular eine hervorragende Bühne darstellen könnte.