Eigentlich war es niemals wirklich weg: Auch wenn das Klimacamp nicht mehr in seiner einstigen Form auf dem Rathausplatz vertreten ist, organisieren seine Mitglieder ein umfangreiches Programm. Jetzt ist für eine Nacht ein erneutes Campen am ehemaligen Standort geplant.
Pop-Up-Klimacamp am Rathausplatz von 8. auf 9. Februar
Für eine Nacht kehrt das Klimacamp deshalb zurück: von Samstagnachmittag bis Sonntagnachmittag (08.02. ab 16 Uhr bis 09.02 um 15 Uhr) könnt ihr euch mit den Camper:innen austauschen und gemeinsam Präsenz vor dem Rathaus zeigen. Egal ob auf lokalpolitischer oder wissenschaftlicher Ebene: die Kommunikation über das Thema Klima mit Passant:innen ist das Ziel der Aktion. Für eine erstrebenswerte Zukunftsperspektive scheuen die Camper:innen weder Wind, Wetter, noch kalte Winternächte, und ihr findet sie – wie gehabt – am Fischmarkt neben dem Rathaus. Von dort mussten die Aktivist:innen im vergangenen Juli unter anderem wegen Bauarbeiten weichen.
Klimacamp musste Zelte abbrechen
Die geplante Pop-Up-Veranstaltung ist eines der alternativen Formate, die mit der Unterbrechung der Dauerkundgebung einhergehen. Über vier Jahre lang campierten die Klimaaktivist:innen ununterbrochen auf dem Augsburger Rathausplatz, und inspirierten damit zahlreiche ähnliche Projekte in ganz Deutschland. Dann im Juli 2024 die Schocknachricht: unter anderem wegen den Sanierungsarbeiten an Rathaus und Perlach musste das Klimacamp seinen Standort am Fischmarkt aufgeben. Doch die Aktivist:innen zeigten sich optimistisch. Zunächst einmal sei eine dauerhafte Rückkehr nicht ausgeschlossen, zudem weiche man auf andere Formate aus. Das Klimacamp gilt daher offiziell als unterbrochen und nicht etwa als beendet. So hielt beispielsweise bis vor Kurzem eine Konstruktion aus Fahrrad und Anhänger eine Art Mahnwache an der Hallstraße, um dort für eine Verkehrsberuhigung zu demonstrieren. Unbekannte flexten die Absperrkette des Fahrrades allerdings auf und entfernten die Konstruktion.
Das Klimacamp ist aktuell wie nie
Das Klimacamp protestiert gegen unzureichende Klimagerechtigkeitsmaßnahmen, und für Energierevolution, Verkehrswende und das Einhalten des Augsburger CO2-Budgets. Im Zuge dessen organisieren die Mitglieder Aktionen wie Gesprächsrunden, Streiks und Demonstrationen - die Infos dazu findet ihr auf der Website des Klimacamps. Als die Dauerkundgebung am Rathausplatz letztes Jahr unterbrochen werden musste, lobten die Grünen in Augsburg die Aktion. Über vier Jahre lang campten mindestens zwei Aktivist:innen zu jeder Tages- und Nachtzeit vor Ort. In dieser Zeit stellte das Klimacamp eine Projektionsfläche dar, auf der Meinungen und Emotionen zum Klimaschutz willkommen waren. Nicht immer verlief dies harmonisch – in seinen vier aktiven Jahren musste sich das Camp unter anderem gegen eine Räumungsklage der Stadt wehren und zeitweise auf den Moritzplatz umziehen. Auch mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl wollen die Aktivist:innen nun auf den Rathausplatz zurückkehren, um ein Statement zu setzen und auf den Zusammenhang von Klimaschutz und Politik aufmerksam zu machen. Also, schaut nächstes Wochenende vorbei!