Die Universität Augsburg veranstaltet in diesem Jahr wieder die Public Climate School (PCS). Vom 4. bis 8. November 2024 befasst sich eine große Zahl an öffentlichen Veranstaltungen mit verschiedenen Aspekten rund um das Klima. Bei der Public Climate School handelt es sich um eine bundesweite Initiative, die an vielen Hochschulen in Deutschland durchgeführt wird.
Wissen rund um die Klimakrise
Die Universität Augsburg möchte mit der Aktionswoche wissenschaftlich fundiertes Wissen rund um die Klimakrise vermitteln und für die damit verbundenen Themen sensibilisieren. An der Public Climate School beteiligen sich Dozierende aus unterschiedlichen Fakultäten. Insgesamt stehen rund 40 öffentlich zugängliche Veranstaltungen auf dem Programm.
Zum Start der Aktionswoche gibt es am 4. November um 18 Uhr eine zentrale Eröffnungsveranstaltung im Hörsaal 1009 der Juristischen Fakultät. Im Anschluss an die Eröffnung durch Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, Präsidentin der Universität Augsburg, und eine einführende Keynote von Prof. Dr. Stefan Fina, Professor für klimaneutrale Stadtentwicklung an der Technischen Hochschule Augsburg, findet die Paneldiskussion „Vom Auto zum Mobilitätspaket? – Einblicke in den Nahverkehr der Zukunft in Stadt und Land am Beispiel der Region Augsburg“ statt. Die Eröffnungsveranstaltung kann auch digital per Zoom verfolgt werden.
Zu den weiteren Programmpunkten zählen unter anderem Lehrveranstaltungen zu Themen wie „Klimaschutz und Strafrecht“ oder „Psychologie des Klimawandels“. Zudem gibt es außergewöhnliche, interaktive Sonderformate rund um das Thema Klimawandel. So können Interessierte zum Beispiel an einer Simulation der UN-Klimaverhandlungen in Baku (COP 29) teilnehmen, im Rahmen einer Klimasprechstunde eine individuelle klimasensible Gesundheitsberatung einholen oder Brettspiele und PC-Games mit Klimabezug bei der „Climate Game-Night“ ausprobieren.
Interdisziplinäre Forschung
Die Public Climate School wird vom Zentrum für Klimaresilienz (ZfK) an der Universität Augsburg koordiniert. Dieses wurde Ende 2020 gegründet und widmet sich der interdisziplinären Forschung und Wissenschaftskommunikation im Bereich der Klimaresilienz.
Das gesamte Programm der Public Climate School findet ihr auf der Website der Universität Augsburg.