Während sich die Europameisterschaft langsam ihrem Ende zuneigt, steht das nächste sportliche Großereignis bereits in den Startlöchern. Vom 26. Juli bis zum 11. August finden die Olympischen Sommerspiele statt. Austragungsort in diesem Jahr ist Paris. Alle vier Jahre messen sich zahlreiche Athlet:innen und Mannschaften und treten in den verschiedensten Sportarten gegeneinander an. Die Olympischen Spiele gehören wohl mit zu den bekanntesten Sportveranstaltungen weltweit. Erstmals werden diese nicht in einem Stadium, sondern im Herzen der französischen Hauptstadt mit einer Bootsparade eröffnet, an der alle Sportler:innen teilnehmen. Mit dabei bei diesem besonderen Ereignis, fünf Sportler und Sportlerinnen von Kanu Schwaben in Augsburg. Mehr dazu hier.
Die Wettbewerbe im Überblick
Im Kanubereich gibt es zwei Hauptwettbewerbe, welche zu den olympischen Disziplinen zählen. Einmal den Kanuslalom und einmal den Kanurennsport. Den Auftakt für die Slalomwettkämpfe am 27. Juli in Paris machen die C1 Herren und K1 Damen. Ab dem 30. Juli sind die C1 Damen und K1 Herren an der Reihe. Somit gehen die Schwabenkanut:innen gleich zum Beginn der Spiele an den Start. Ab dem 6. August beginnen dann die Vorläufe im Kanu-Rennsport. Die Finalläufe finden am 8. und 9. August statt. Hier werden insgesamt noch deutlich mehr deutsche Sportler:innen dabei sein als beim Slalom. Neu im olympischen Programm sind die Kayak Cross Wettbewerbe, die ebenfalls für Spannung sorgen werden.
Diese Schwabenkanut:innen gehen an den Start
· Sideris Tasiadis (C1 Herren)
· Ricarda Funk (K1 Damen)
· Elena Lilik (C1 Damen)
· Noah Hegge (K1 Herren)
· Amir Rezanejad (IOC Flüchtlingsteam, K1 Herren)
Unterstützung aus Augsburg
Viele Augsburger Fans, darunter der Präsident des TSV 1847 Schwaben Augsburg e.V., werden die Athlet:innen vor Ort in Paris unterstützen. Aber auch wer nicht mit in Paris dabei ist, kann sich auf ein besonderes Event freuen. Damit die Daheimgebliebenen gemeinsam mitfiebern können, wird die Kanu Schwaben wieder eine Übertragung am Bootshaus für die Mitglieder, Fans und Presse organisieren.
Marianne Stenglein als Volunteer
Eine besondere Geschichte bietet Marianne Stenglein von Kanu Schwaben Augsburg. Schon seit über 30 Jahren arbeitet sie dort als Pressereferentin und war bereits bei zahlreichen internationalen Wettkämpfen im Einsatz. Nun erfüllt sie sich einen Traum und ist als Volunteer im Nautical Stadium in Vaires-sur-Marne dabei. Vom 16. Juli bis zum 13. August wird sie vor Ort sein, um die Athlet:innen zu unterstützen und den Gästen hilfreich zur Seite zu stehen.
Erfolgreiche Historie
Für ein paar der Augsburger Athlet:innen ging der Medaillentraum bereits in Erfüllung. Bei den letzten Olympischen Spielen in Tokio 2020 gewannen Ricarda Funk Gold und Sideris Tasiadis Bronze. Auch in den Jahren zuvor konnte sich Kanu Schwaben immer wieder über einzelne Medaillenerfolge bei den Olympischen Spielen freuen.