Festspiele und Ruderboote 2024: Kahnfahrt Augsburg eröffnet mit neuem Konzept | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Kahnfahrt ist zum 1. Mai mit den Kahnfahrt Festspielen in die Saison gestartet. Diese Veranstaltungen sind bereits ausverkauft. Bis zum öffentlichen Bootsverleih und der Eröffnung des Kioskes bedarf es noch ein wenig Geduld.

Festspiele und Ruderboote 2024: Kahnfahrt Augsburg eröffnet mit neuem Konzept

Die Kahnfahrt war im vergangenen Jahr eines der Sorgenkinder der Stadt Augsburg. Es begann mit einem fehlenden Rettungsweg und ging über die Erkenntnis eines Schwarzbaus über marode Mauern bis hin zu einem heftigen Streit mit dem Pächter. Nachdem sich die Wogen am Stadtgraben nun wieder geglättet haben und die illegalen sowie baufälligen Gebäude entfernt wurden, startet die beliebte Institution nun mit einem neuen Gesicht in die Saison.

Marode Mauern und frische Führung

Wie wird es mit der Kahnfahrt weitergehen? Diese Frage stand lange Zeit offen im Raum, eine Zukunft blieb bis vor Kurzem ungewiss. Während im vergangenen Jahr lediglich Worte hin und her geschoben wurden, folgten Anfang des Jahres nun die Taten. So endete das Pachtverhältnis der Familie Balog zum 1. Januar und seither ist die Regio Augsburg Tourismus GmbH vorläufig das neue Gesicht der Institution. Im März erfolgten große Abbrucharbeiten durch die Firma „DemonTec GmbH“, die unter anderem den Schwarzbau abrissen sowie Renovierungsarbeiten an der Stadtmauer vornahmen. Einblicke haben wir euch in folgender Bildergalerie festgehalten:

Start der Saison mit den Kahnfahrt Festspielen

Derzeit befindet sich die Kahnfahrt im Umbau und bis zur offiziellen Eröffnung müssen sich die Leute noch ein wenig gedulden. Dennoch wurden im Mai die ersten Besuchenden in weiß lackierten Booten entdeckt, wie sie leicht schaukelnd über den Stadtgraben ruderten. Was hat es damit auf sich?

Es dürfte einigen bereits ein Begriff sein, denn die „Kahnfahrt Festspiele“ feierten im vergangenen Jahr ihre Premiere. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe von Kurt Idrizovic, dem Inhaber der „Buchhandlung am Obstmarkt“, gemeinsam mit Matthias Klösel von der Theaterwerkstatt Augsburg. Ob das Event in diesem Jahr in eine zweite Runde gehen könnte, stand lange unter einem großen Fragezeichen, denn Ruderboote waren dafür unabdingbar. Eine Voraussetzung, die bei der Kahnfahrt noch vor kurzem nicht erfüllt werden konnte. Doch alle Beteiligten hätten laut Regio Tourismus „mit Hochdruck, Leidenschaft und Verantwortungsgefühl daran gearbeitet“, sodass die Festspiele trotz laufender Umbauarbeiten stattfinden können.

Veranstaltungsreihe zu Ehren eines Dichters

Bei den Kahnfahrt Festspielen befinden sich an mehreren Stellen am äußeren Stadtgraben verschiedene Stationen, welche die Besuchenden mit den Ruderbooten nacheinander abfahren können. Dort stehen stets zwei Musiker und zwei Darsteller, die an Bertolt Brecht erinnern. Der Dichter und Dramaturg hatte in seiner Jugend in zwei Häusern an der Bert-Brecht-Straße mit Blick auf die gegenüberliegende Kahnfahrt gelebt, sodass die Festspiele als eine Hommage an den Augsburger gelten. Außerdem soll das Event den Blick auf das Augsburger UNESCO-Welterbe lenken. Zwar ist der Untere St.-Jakobs-Wasserturm am angrenzenden Gänsbühl kein Objekt des Welterbes, doch eine wunderschöne Kulisse für die Festspiele ist es in jedem Fall.

Fünf-Stufen-Plan für die Saison 2024

Buchhändler Idrizovic betrachtet die Neugestaltung des „Sehnsuchtsorts der Augsburger“ als eine „Aufwertung für die ganze Jakobervorstadt“. Daran beteiligt ist unter anderem Götz Beck, Tourismusdirektor der Regio Augsburg Tourismus, der einen Fünf-Stufen-Plan für die Kahnfahrt vorstellt. Demnach startet der reaktivierte Bootsverleih ab Mitte Mai, gefolgt von dem neuen Kiosk-Betrieb ab Juni. Weitere Events kommen im Jahreslauf hinzu. Diese sollen durch spannendes Storytelling rund um den Gollwitzerhafen, Bert Brecht und das UNESCO-Welterbe „Augsburger Wassermanagement-System“ ergänzt werden. Nicht zuletzt wird ein spannendes Führungsangebot entworfen, bei dem von Juni bis September regelmäßig Rundgänge der Regio zwischen dem Vogelturm und der Kahnfahrt stattfinden. Diese ermöglichen bislang seltene Einblicke, etwa in den Fünffingerlesturm.