Gersthofer Kirchweih: BOB-tastische Stimmung auf dem Volksfest im Oktober 2024 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am Freitag startet die Gersthofer Kirchweih mit einem besonderen Knall (wortwörtlich!). Was euch auf dem Volksfest erwartet und welche Augsburger Legende das diesjährige Festzelt übernehmen wird? Wir verraten mehr!

Gersthofer Kirchweih: BOB-tastische Stimmung auf dem Volksfest im Oktober 2024

Ein Volksfest löst das nächste ab: der Plärrer in Augsburg endete im September und auch das Münchner Oktoberfest feierte am Wochenende seinen letzten Tag. Ihr seid noch nicht bereit, eure Lederhose und das Dirndl in den Schrank zu packen? Dann heißt es ab Freitag: Auf nach Gersthofen! Dort findet bis zum 21. Oktober die Gersthofer Kirchweih statt – und nicht nur dort sind Trachten angesagt. Ab dem 19. Oktober folgt auch noch die Lechhauser Kirchweih, doch dazu an anderer Stelle mehr.

Lange Tradition, erste Premieren und neues Spitzen-Team

Die Gersthofer Kirchweih kann bereits auf eine lange Tradition zurückblicken und doch gibt es in diesem Oktober einige Premieren zu feiern. So findet das beliebte Volksfest erstmals unter einer neuen Führung statt, die sich aus der Brauerei Riegele sowie den „drei Machern“ aus der Geschäftsführung von Bob’s Gastronomie zusammensetzt. Hierbei handelt es sich um Stefan „Bob“ Meitinger, Christian Killisperger und Christian Ress. Komplettiert wird das Team außerdem von Urgestein Bernhard Happacher.

Startschuss mit Fassanstich und Taufe

Daneben wird das Volksfest erstmals an einem neuen Ort abgehalten. So dient die Multifunktionsfläche nördlich der Thyssenstraße, parallel zur B2, in diesem Jahr als Festplatz. Los geht es dort am Freitag, dem 11. Oktober, um 17 Uhr mit einem Freibierausschank. Außerdem werden die Böllerschützen des Schützenvereins Grünholder aus Gablingen für einen lauten Knall sorgen, indem sie ihr Können unter Beweis stellen. Aus diesem Grund wird gebeten, keine Hunde zur Eröffnung mitzubringen. Musikalisch begleitet wird dies vom Spielmannszug sowie dem Musikverein Batzenhofen. Ab 17.30 Uhr folgt dann eine ökumenische Andacht und die Segnung des neuen Festplatzes sowie der HABO’s Festschänke. Daneben ist an dem Tag noch eine weitere Taufe zu bewundern, nämlich die des nagelneuen Heißluftballons des Ballonmuseums. Um 18 Uhr folgt dann die offizielle Festeröffnung, die durch den Fassanstich durch den ersten Bürgermeister Michael Wörle erfolgt. Danach könnt ihr erst der Musik der Stadtkapelle Gersthofen sowie ab 20 Uhr der Band „The Jam’son“ lauschen.

Neuer Versuch in Gersthofen: HABO’s Festschänke

Ein bisschen etwas über das diesjährige Festzelt haben wir bereits vorweggenommen, trotzdem möchten wir an dieser Stelle nochmal kurz darauf eingehen. Geleitet wird HABO’s Festschänke von dem Wirt Stefan „Bob“ Meitinger, der für seine gleichnamige Restaurant-Kette ebenso wie für die Organisation von „Sommer am Kiez“ bekannt ist. Auch in die Politik hat es den Augsburger schon verschlagen, wo er für die Landtagswahlen 2023 für „Die Partei“ kandidierte.

Auch in der Führung eines Festzelts ist Bob nicht unerfahren. So hat er 2022 das Festzelt der Lechhauser Kirchweih betrieben, das bei den Besuchenden für unvergessliche Erinnerungen sorgte. Neben außergewöhnlichen Live-Bands hatte der Wirt sich auch zahlreiche weitere Highlights ausgedacht, die wir euch nun allerdings für euren Gersthofer Kirchweih Besuch nicht vorwegnehmen wollen. Seine Zeit als Festwirt in Lechhausen endete allerdings im Folgejahr abrupt aufgrund Streitigkeiten mit der Stadt. Dabei soll es unter anderem um die Personenanzahl im Zelt sowie den Einsatz von Pyrotechnik gegangen sein.

Nun startet Bob in Gersthofen nochmal einen Versuch mit HABO’s Festschänke. Diese bietet im Mittelschiff Platz für über 1.000 Personen und auch für einen gemütlichen Abend ist durch sieben „exklusive Boxen“ mit jeweils Platz für 25 bis 50 Gästen gesorgt. Auf der Bühne könnt ihr euch auf verschiedene Bands sowie Kapellen freuen und auch für das leibliche Wohl wird viel versprochen. So hat sich Bob dafür die Brauerei Riegele sowie die Metzgerei Ottillinger mit ins Boot geholt, welche über die Stadtgrenzen hinaus bekannte und beliebte Gesichter sind.

Weitere Attraktionen auf dem Volksfest

Natürlich ist es nicht nur das Festzelt, weshalb sich ein Besuch auf der Gersthofer Kirchweih lohnt. Daneben gibt es noch zahlreiche weitere Stände, die es zu erkunden gilt. Beginnen wir bei den köstlichen Leckereien, für die Volksfeste bekannt sind. So könnt ihr euch auch in Gersthofen auf Crêpes, gebrannte Mandeln, Bratwurstsemmeln, Steckerlfisch und vieles mehr freuen. Daneben solltet ihr euch auch die Fahrgeschäfte nicht entgehen lassen: Vom Riesenrad lässt sich eine wunderbare Aussicht genießen, während das „Bavaria Dance Hupferl“ wohl nichts für schwache Nerven ist. Wer etwas gewinnen möchte, kann sein Glück beim Dosenwerfen oder an einem der Losstände versuchen. Welche weiteren Aussteller auf dem Volksfest zu finden sind, erfahrt ihr auf dessen Website oder ihr lasst euch vor Ort überraschen.

Stadtrallye zum Gewinn: So nehmt ihr teil

Parallel zur Kirchweih findet bis zum 19. Oktober in der Innenstadt außerdem eine Rallye statt. In 23 Geschäften, in denen die „Gerschthofen-Card“ akzeptiert wird, werden Lebkuchenherzen versteckt, die von Kindern der städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen kreativ bemalt wurden. Auf jedem davon befindet sich ein Wort, welche zusammen den Lösungssatz ergeben. Dieser kann dann auf den Flyern eingetragen werden, die in den teilnehmenden Unternehmen sowie im BSZ der Stadt Gersthofen ausliegen. Für eine Teilnahme müsst ihr den Flyer bis zum 20. Oktober ausgefüllt in den Rathaus-Briefkasten (Rathausplatz 1, 86368 Gersthofen) einwerfen. Danach habt ihr die Chance auf drei Gerschthofen-Cards mit einem Gutscheinwert von je 50 Euro. Die Gewinner:innen werden am letzten Kirchweih-Nachmittag, Montag 21. Oktober 2024, öffentlich bekannt gegeben.