Open Air in den Westlichen Wäldern: Das Dinkel Festival 2024 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

40 Bands an vier Tagen, freier Eintritt und eine große Spendenaktion. Das bietet das Dinkel Festival 2024. Das Programm und weitere Infos findet ihr hier.

Open Air in den Westlichen Wäldern: Das Dinkel Festival 2024

Das Dinkel-Festival ist inzwischen das größte Open-Air-Festival bei freiem Eintritt in den Westlichen Wäldern. Die elfte Auflage des Festivals in Dinkelscherben findet vom 25. bis 28. Juli 2024 statt. Vier Tage lang spielen rund 40 Bands auf vier Bühnen und viele weitere spannende Shows und Aktivitäten sind geboten. Dieses Jahr werden Spenden für die Betroffenen des Hochwassers gesammelt.

40 Bands und Acts auf vier Bühnen

Die rund 40 Bands und Künstler:innen, die dieses Jahr auf dem Dinkel-Festival spielen werden, treten mit den unterschiedlichsten Musikrichtungen und Genres auf den vier Bühnen auf. Die Magic Bühne im gemütlichen Rathausgarten erwartet zahlreiche Acts wie Phil I Gran, Lyn Conary, Dirty Handbags, Who of us oder Brass-WG. Die Musik von Pop, Soul, Funk und Hits aus den 70er und 80er Jahren bis hin zu Balkan, Elektro-Swing und Technobrass lädt alle zum Tanzen und Feiern ein. Die HIP Stage im Raiffeisenhof präsentiert ein breites Spektrum an Musikgenres mit Festival-bekannten Bands wie „Jazzware-Company“ und „Stainless Brass“, aber auch neue Acts wie die Alternative-Rock Band „Clear Blue Sky“ oder „Button Rouge“ aus Augsburg und München. Höhepunkte sind die tschechische Green Day Coverband „The Minority“ und die Zusmarshauser Lokalmatadoren „Freinacht“. Wie im letzten Jahr gibt es auch diesmal wieder die JUZE-Stage im Vikari-Hof. Unter dem Motto „Crazy Horror Chicken Day“ spielen dort am Donnerstag die „Passive Fists“ sowie die „Arbeitsgruppe Lobotomie“ aus München mit provokant gewandeter Satire inklusive Live-Performance einer Ballerina. Die Augsburger Horror-Combo „Budapester Puppenmuseum“ fasziniert mit ihrem Auftreten und einem Spiel aus Wirklichkeit und Illusion. Am Freitag wird dann zu Hip-Hop gefeiert und getanzt. Der Samstag steht ganz im Zeichen von Party, für die die DJs Vullmatic, Bassjunkie und Assaggio auflegen. Die vierte Bühne ist dieses Jahr zum ersten Mal am Start und befindet sich im neu renovierten Rathausstadel. Dort gastieren die „Open Stage“ aus Thierhaupten, Da Kopper, Punkastix und Ernst Freundlinger sowie die Dinkelscherber-Irischen Lokalmatadoren von „Next Friday“.

Die Juze-Area

Auch in diesem Jahr verwandelt sich der Vikari-Hof wieder in ein Paradies für Festival-Liebhabende! Neben den Auftritten der verschiedenen Bands und DJs gibt es dort eine Chillout Area mit Shishas und Bar. Hier könnt ihr es euch auf gemütlichen Paletten-Möbeln gemütlich machen und eure Shisha genießen. Und auch die beliebte Bierbar des Juze-Teams darf natürlich nicht fehlen. Zusätzlich gibt es eine Cocktail- und G’Spritzten-Bar, die für erfrischende Getränke sorgt. Am Samstag, den 27. Juli, wird dort ab 18 Uhr ein Beer-Pong-Turnier veranstaltet, zu dem ihr euch in Zweier-Teams anmelden könnt.

Kinderprogramm

Auch in diesem Jahr wird es wieder ein buntes Kinderprogramm mit Highlights für Groß und Klein geben. Im Zentrum des Festivals können sich alle Kinder nach Herzenslust auf einer Hüpfburg austoben. Auch das beliebte Piratenschiff setzt seine Anker wieder im Rathaushof und lässt alle Kinder zu kleinen Matrosen und Piraten werden. Von Freitag bis Sonntag wird jeden Nachmittag Kinderschminken angeboten. Am Samstag erzählt die ausgebildete Märchenerzählerin Erna Pleyer wieder im idyllischen Refugium der Mühlangerstr. 12, gleich in der Nähe des Festivalgeländes, wunderschöne und wundersame Geschichten. Die Kleineren können ihr ab 17.30 Uhr lauschen, während die Größeren ab 20.30 Uhr eine Geschichte mit etwas Grusel erzählt bekommen. Zum Abschluss können sich alle Stockbrot am Lagerfeuer schmecken lassen. Am Freitag und Samstag von 18 bis 20 Uhr können auch die Jüngeren bei der Kinderdisco mit leckeren alkoholfreien Cocktails, Musik und Lichteffekten feiern und tanzen.

Künstlermarkt

An allen vier Tagen präsentieren einige lokale Anbieter:innen ihre kreativen Waren auf dem kleinen Künstlermarkt im Rathaushof. Diese reichen von selbstgemachtem Modeschmuck für Kinder und Erwachsene über genähte Kissen, Kuscheltiere und handgemachte Lesezeichen und Anhänger sowie handgemachte Keramik bis hin zu vielfältiger und kreativer Gartenkunst. Auch Henna-Tattoos könnt ihr euch dort machen lassen. Beim Brauchtum- und Traditionsverein können Maibaumteile mit traditionell handwerklich hergestellten Mustern erworben werden. Am Samstag, den 27. Juli, findet ebenfalls im Rathaushof das Repair-Café statt. Dort könnt ihr gemeinsam mit dem Repair-Café-Team eure mitgebrachten kaputten Lieblingsstücke reparieren. Kaffee und Kuchen sowie nette Gespräche sorgen für eine entspannte Atmosphäre.

Essen und Trinken

Nicht nur das Programm ist vielseitig, auch das kulinarische Angebot hat einiges zu bieten. Zahlreiche Stände bieten sowohl Klassiker wie Bratwurst, Pommes, Burger, Hendl, Steckerlfisch, Flammkuchen und Pizza als auch Gyros, Falafel und Shawarma, Dinkel-Döner und Langos aus der ungarischen Partnergemeinde Kunbaja an. Als Nachtisch gibt es Slush Eis, Kaffee oder Ayran. Als Getränk könnt ihr feine Bierspezialitäten, Cocktails oder selbstgemachte Liköre ausprobieren und genießen.

Hochwasser-Spendenaktion

Dinkelscherben war von dem Rekord-Hochwasser 2024 stark betroffen. Mit 2,21 Metern Wasserhöhe über dem Normal wurde der bisherige Hochwasser-Rekord aus dem Jahr 2005 um 36 Zentimeter übertroffen. Die Schäden an Privathäusern, Geschäften und Handwerksbetrieben sind enorm und gehen nach ersten Schätzungen in den zweistelligen Millionenbereich.

Die Verantwortlichen und Organisator:innen des Dinkel-Festivals haben deshalb lange diskutiert, ob sie das Festival stattfinden lassen oder nicht. Dabei sind sie zu dem Entschluss gekommen, dass dadurch Spenden gesammelt werden können und ein Fest sicherlich eine willkommene Abwechslung und Aufmunterung sein kann. Deshalb gehen 50 Cent pro Getränk auf das Dinkelscherbener Hochwasser-Spendenkonto und allen Besuchenden steht frei, ihren Pfand zu spenden. Auch einige Bands und Künstler:innen verzichten ganz oder teilweise auf ihre Gagen. Dafür bedanken sich die Verantwortlichen herzlich!

Weitere Infos zum Programm sowie zur Spendenaktion findet ihr auf den Social Media-Kanälen des Dinkel Festivals. Und hier sind alle Acts an den verschiedenen Tagen:

Die Bands und Acts am Donnerstag, den 25. Juli

Magic Stage:

Lyn Conary: 18.30 Uhr – 19.15 Uhr

Franzi Pschera & Band: 19.45 Uhr – 21 Uhr

Dirty Handbags: 21.30 Uhr – 23 Uhr

Juze Stage:

The Passive Fists: 19 Uhr – 19.45 Uhr

Arbeitsgruppe Lobotomie: 20.15 Uhr – 21.15 Uhr

Budapester Puppenmuseum: 21.45 Uhr – 23.15 Uhr

HIP Stage:

Jazzware-Company: 19.30 Uhr – 21 Uhr

Stainless Brass: 21.30 Uhr – 23.30 Uhr

Rathaus Stadel:

Jam-Session Thierhaupten: 18.30 Uhr – 23 Uhr

Die Bands und Acts am Freitag, den 26. Juli

Magic Stage:

Phil I Gran: 18.30 Uhr – 19.15 Uhr

ÆRBE: 19.45 Uhr – 21 Uhr

Who of us: 21.30 Uhr – 23 Uhr

Juze Stage:

Opaal: 18.30 Uhr – 19.15 Uhr

Der laute Gast: 19.45 Uhr – 20.30 Uhr

Matze Sampler: 21 Uhr – 22 Uhr

Pikant & Moort: 22.30 Uhr – 23.30 Uhr

HIP Stage:

Ohne F: 19 Uhr – 20 Uhr

Clear Blue Sky: 20.30 Uhr – 21.30 Uhr

The Minority: 22 Uhr – 23.30 Uhr

Rathaus Stadel:

Da Kopper: 18.30 Uhr – 19.15 Uhr

Punkustix: 19.45 Uhr – 20.45 Uhr

Ernst Freundlinger: 21.15 Uhr – 22.15 Uhr

Die Bands und Acts am Samstag, den 27. Juli

Magic Stage:

Zwoa Capz: 18.30 Uhr – 19.30 Uhr

Blamasch: 20 Uhr – 21 Uhr

Brass-WG: 21.30 Uhr – 23 Uhr

Juze Stage:

DJ Vullmatic: 18 Uhr – 20 Uhr

Bassjunkie: 20 Uhr – 22 Uhr

Assaggio: 22 Uhr – 0.30 Uhr

HIP Stage:

Headjet: 19.15 Uhr – 20 Uhr

Button Rouge: 20.30 Uhr – 21.30 Uhr

Freinacht: 22 Uhr – 0 Uhr

Rathaus Stadel:

Next Friday: ab 18.30 Uhr

Die Bands und Acts am Sonntag, den 28. Juli

Magic Stage:

Kaiserberg Musikanten: 11 Uhr – 13.30 Uhr

Andreas Kalb: 13.45 Uhr – 14.30 Uhr

Quinta-feira Perigosa: 15 Uhr – 15.45 Uhr

Trioldys: 16.15 Uhr – 17.45 Uhr

ScheinEilig: 18.15 Uhr – 19.15 Uhr

Adi Hauke: 19.45 Uhr – 21.15 Uhr

Nakoda: 21.30 Uhr – 22 Uhr

HIP Stage:

Jugendkapelle Dinkelscherben: 17.30 Uhr – 18.15 Uhr

Musikkapelle Dinkelscherben: 18.30 Uhr – 21.30 Uhr