Im Sommer zeigt sich der Botanische Garten in seiner ganzen Pracht: blühende Pflanzen in allen Gartenbereichen. In der Sommerhitze bieten zahlreiche schattige Plätze eine willkommene Abkühlung. An regnerischen oder kühleren Tagen lädt die „Pflanzenwelt unter Glas“ zu einem spannenden Besuch ein. Zusätzlich sorgen die unterschiedlichsten Veranstaltungen für ein abwechslungsreiches Programm.
Das sind die August-Highlights im Botanischen Garten:
Führungen und Garten-Praxis-Seminare
Für Natur- und Gartenliebhaber bietet der Botanische Garten verschiedene Führungen und Seminare an. So lädt Cordula Schwarze am 1. August zur Führung "Victoria regia – Königin der Seerosenteiche" ein, bei der die tropische Riesen-Seerose im Mittelpunkt steht. Zudem gibt es spannende Garten-Praxis-Seminare wie "Essbarer Garten, essbare Stadt" mit Anette Vedder am 14. August, das wertvolle Tipps zur pflanzenbetonten Ernährung bietet, und "Stauden in ihren Lebensbereichen" mit Sophie Theinl am 22. August, das sich mit der Planung langlebiger Staudenbeete beschäftigt. Die Veranstaltungen finden jeweils von 17 bis 18 Uhr statt, anmelden müsst ihr euch spätestens zwei Tage vorher.
Am Sonntag, den 11. August um 10 Uhr, lädt Lisa Elbl, Pharmazeutisch-Technische Assistentin und Heilpraktikerin, zu einer spannenden Apothekergarten-Führung in die Welt der Heil- und Giftpflanzen ein. Erst kürzlich wurde dort ein Gedenkstein für Siegfried Hagspiel, den „Vater des Apothekergartens“, errichtet.
Romantische Beleuchtungsabende
Die romantischen Beleuchtungsabende im Botanischen Garten sorgen für eine einmalige Atmosphäre und laden Besucher ein, den Garten in einem zauberhaften Licht zu erleben. Nach wetterbedingten Ausfällen im Juni finden diese stimmungsvollen Abende im August wieder statt. An den Terminen 3., 10., 14. und 17. August bleibt der Botanische Garten bis Mitternacht geöffnet, sodass Besucher die einmalige Gelegenheit haben, die vielfältige Pflanzenwelt im sanften Schein der Beleuchtung zu genießen.
Die Beleuchtungsabende bieten aber nicht nur eine visuelle Freude, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm, das die Abende zu einem besonderen Erlebnis macht.
So können Gäste am 3. August von 21 bis etwa 21:30 Uhr im historischen Gartenpavillon Geschichten aus Natur und Botanik lauschen, vorgetragen von Christa Konnertz und Ali Hizalim, die die Lesung mit Gitarrenmusik untermalen. Von 21 bis 22 Uhr gibt es für Erwachsene und Familien eine Fledermausführung.
Am 10. August verwandelt das Junge Theater Augsburg den Garten in eine Bühne und erzählt an verschiedenen Orten im Freigelände von 20 bis 22 Uhr Geschichten aus Natur und Botanik. Im Anschluss, ab 22 Uhr, haben Besucher die Möglichkeit, mit Mitgliedern der Astronomischen Vereinigung Augsburg den nächtlichen Sternenhimmel zu beobachten – vorausgesetzt, das Wetter ist klar.
Der Botanische Garten bleibt an den Beleuchtungsabenden bis 24 Uhr geöffnet, mit Einlass bis 23:15 Uhr. Auch der Biergarten lädt zum gemütlichen Verweilen bei einem Dämmerschoppen ein. Wichtig: An den Beleuchtungsabenden fällt ab 18 Uhr eine zusätzliche Gebühr an – Jahreskarteninhaber ausgenommen.
Traditionelles Kinderfriedensfest
Ein besonderes Highlight ist das Kinderfriedensfest am 8. August, das von 12 bis 17 Uhr im Botanischen Garten und Zoo Augsburg stattfindet. Anlässlich des Hohen Friedensfestes können Kinder und Erwachsene hier zahlreiche Aktionen, Attraktionen und Spiele genießen. Der Eintritt für Kinder ist frei.
Musik und Literatur
Musikliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Am Donnerstag, den 1. August, lädt der Botanische Garten zu einer A-Capella-Nacht ein, organisiert vom Freundeskreis Botanischer Garten Augsburg e.V. Die Veranstaltung findet je nach Wetterlage im Rosenpavillon oder im Pflanzenüberwinterungshaus statt und dauert von 19:30 bis 21:30 Uhr. Die bekannte A-Capella-Gruppe CASH-N-GO wird die Gäste mit einer perfekten Mischung aus neuesten Hits und zeitlosen Evergreens begeistern. Der Einlass in den Veranstaltungsbereich beginnt um 18:30 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt ist für alle anderen Besucher nur noch der vordere Teil des Gartens zugänglich.
Am Dienstag, den 6. August heißt es: Jazzsommer im Botanischen Garten! Von 20 bis 22 Uhr präsentiert der Internationale Augsburger Jazzsommer sein hochklassiges Konzertprogramm im Rosenpavillion. Das renommierte Open-Air-Festival bietet Live-Jazz aus aller Welt und begeistert mit internationalen Konzerthighlights in der einzigartigen Naturkulisse des Botanischen Gartens. Der Einlass in den Veranstaltungsbereich beginnt um 19 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt ist für alle anderen Besucher nur noch der vordere Teil des Gartens zugänglich. Für das Jazzsommer-Konzert gelten ebenfalls gesonderte Eintrittspreise.
Ein literarisches Highlight erwartet die Besucher am 31. August. Anlässlich des 275. Geburtstags von Johann Wolfgang Goethe trägt Martina Großhauser von 14:30 bis 16 Uhr Texte und Gedichte des Dichters vor. Treffpunkt ist am Brunnen am Eingang.
Ausstellung „Von Bohne, Erdnuss und Mimose – fabelhafte Fabaceae“
Noch bis zum 3. Oktober ist die Ausstellung „Von Bohne, Erdnuss und Mimose – fabelhafte Fabaceae“ im Freigelände des Gartens zu sehen. Sie widmet sich der vielfältigen Pflanzenfamilie der Schmetterlingsblütengewächse, zu der neben bekannten Nutzpflanzen wie Bohnen und Erbsen auch exotische Schönheiten und wertvolle Heilpflanzen gehören.