Nach Starkregen und Hochwasser: Schäden im Botanischen Garten und ein Teilerfolg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Auch der Botanische Garten wurde vom starken Unwetter Anfang Juni getroffen. Einige Schäden sind noch immer nicht behoben – aber ein wichtiger Teilbereich ist nun wieder zugänglich.

Nach Starkregen und Hochwasser: Schäden im Botanischen Garten und ein Teilerfolg

Das Starkregenereignis vom 31. Mai bis 2. Juni 2024 hat auch im Botanischen Garten in Augsburg einige Schäden verursacht. Diese sind noch nicht vollständig behoben und führen weiterhin zu Einschränkungen. Das Team vom Botanischen Garten arbeitet mit Hilfe der Stadtwerke intensiv daran, die Schäden an der Stromversorgung zu beheben. Ein erster Erfolg ist nun gelungen: Die Pflanzenwelt unter Glas kann wieder öffnen. Dieser wichtige Teilbereich ist ab sofort für die Besucher:innen zugänglich. Und auch einige der Veranstaltungen können stattfinden.

Einschränkungen durch Schäden

Abendliche Gartenbeleuchtung nicht möglich

Die Beleuchtungsabende am 22. und 29. Juni sowie am 6. und 13. Juli 2024 und das dazugehörige Abendprogramm sind nicht möglich und müssen ausfallen. Der Botanische Garten hat an diesen Tagen regulär bis 21 Uhr geöffnet.

Japanischer Garten ohne Wasser

Aufgrund der Schäden und des Stromausfalls kann der Bachlauf im Japanischen Garten nicht in Betrieb genommen werden.

Weitere Einschränkungen

Die verursachten Schäden ziehen leider auch einige Einschränkungen für die Besucher:innen nach sich. Derzeit können die Toilettenanlagen nur eingeschränkt genutzt werden. Außerdem ist das Drehkreuz am Garten-Eingang zum Siebentischwald außer Betrieb und an der Kasse ist keine EC-Kartenzahlung möglich.

Preisanpassung wird vorübergehend ausgesetzt

Die eigentlich zum 1. Juni wirksam gewordene Anpassung der Eintrittspreise wird aufgrund dieser Einschränkungen vorübergehend ausgesetzt. Nach wie vor gelten die alten Eintrittspreise.

Volle Blütenpracht

Allen technischen Widrigkeiten zum Trotz steht der Garten in voller Blütenpracht, weshalb sich der Besuch dennoch lohnt.

Das Team des Botanischen Gartens arbeitet mit Hilfe der Stadtwerke mit Hochdruck daran, die Schäden so schnell wie möglich zu beheben, damit die geplanten Veranstaltungen während der Sommersaison bald wieder stattfinden können.

Neben der guten Nachricht, dass die Pflanzenwelt unter Glas wieder geöffnet hat, sind auch weitere Teile des Veranstaltungsprogramms nicht beeinträchtig:

Ausstellung „Von Bohne, Erdnuss und Mimose – fabelhafte Fabaceae“

Bis Donnerstag, den 3. Oktober, ist die Ausstellung „Von Bohne, Erdnuss und Mimose – fabelhafte Fabaceae“ zu den üblichen Öffnungszeiten im Freigelände des Botanischen Gartens zu sehen.

Führungen durch die Welt der Heil- und Giftpflanzen

Am Sonntag, den 7. Juli, und am Sonntag, den 14. Juli, findet eine Führung mit Apothekern durch den Apothekergarten des Botanischen Gartens statt. Beginn ist jeweils um 10 Uhr.

Professionelle Garten-Praxis-Seminare

Am Donnerstag, den 4. Juli, führt Renate Hudak von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr durch das Garten-Praxis-Seminar „Artenvielfalt leicht gemacht“. Bei einem Rundgang durch den Botanischen Garten erfahren die Gäste, wie ein Garten aussehen muss, damit sich dort vielfältiges und für die Gärtner:innen hilfreiches Leben einstellt. Erforderlich ist eine Anmeldung bis zum 2. Juli.

Am Freitag, den 12. Juli, findet zwischen 15 und 17 Uhr die Familienaktion „Wie funktioniert die Bienenklimaanlage?“ mit Martin Dix, Imker und Hornissen- und Wespenberater der Umweltstation Augsburg statt. Eine Anmeldung dafür ist bis zum 5. Juli möglich.

Am Donnerstag, den 18. Juli, von 17 bis 18 Uhr, geht es um „Mediterrane und exotische Kübelpflanzen“. Thomas Neudert vom Botanischen Garten stellt den Besucher:innen die Pflege und Besonderheiten exotischer und mediterraner Pflanzenschönheiten vor. Hierfür kann man sich bis zum 17. Juli anmelden.

Am Donnerstag, den 25. Juli, hält Christine Messineo-Gleich das Garten-Praxis-Seminar „Römergarten“ von 17 bis 18 Uhr. Hier erfahren die Gäste Interessantes zur Geschichte der Gärten zur Gründungzeit der Stadt Augsburg. Eine Anmeldung dafür ist bis zum 23. Juli erforderlich.