Der Frühling bietet nach dem Winter stets eine Zeit, um nach den kalten Monaten wieder aufzuatmen und die wunderbaren Sonnenstrahlen auf der Haut zu genießen. Doch sind es nicht nur die wärmeren Temperaturen, die diese Jahreszeit zu einer besonderen machen. Stattdessen trägt die Natur einen Großteil dazu bei, indem die Bäume anfangen das erste Grün zu tragen und die Blumen ihre ersten Knospen in die Luft strecken. Wunderbar anzusehen sind dabei auch stets die rosa Kirschblüten, die sich gerade in der Ulmer Straße zu einem kleinen Wahrzeichen entwickelt haben.
Schwerwiegende Krankheit der Bäume
Es war eine normale Regelkontrolle, die ein tragisches Ergebnis bringen sollte: Das Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen (AGNF) hat zwischen Wertach und Helmut-Haller-Platz an 19 Japanischen Zierkirschen gravierende Schäden festgestellt. Zwölf Bäume, die Mängel in der Krone aufweisen, können mit Hilfe von Baumpflegemaßnahmen erhalten werden. Demgegenüber zeigen sieben Zierkirschenpflanzen so starke Rindennekrosen am Stamm, dass es keine Hoffnung mehr gibt und sie Ende Januar und Anfang Februar gefällt werden müssen. Mit diesem Verlust bleiben noch 30 Bäume in der Ulmer Straße.
Damit ist die Kapazität bei weitem nicht ausgeschöpft, denn schon jetzt sind zehn Baumstandorte nicht belegt. Mit den zu fällenden Pflanzen werden es folglich 17 kahle Stellen sein. Doch eine Bepflanzung mit neuen, gesunden Japanischen Zierkirschen ist laut Stadt bereits für den Herbst/Winter 2024/25 geplant.
Die Zukunft des Kirschblütenfestes
Im Frühling sind die befallenen Bäume also schon gefällt, doch wird noch keine Neubepflanzung vorgenommen sein. Genau in dieser Jahreszeit lädt allerdings die „ARGE Oberhausen“ mit BOB’s Gastronomie stets zum beliebten „Kirschblütenfest“ ein. Dieses findet genau zur schönsten Pracht der Blüte statt, wenn die Ulmer Straße in ein pinkes Farbenmeer getaucht wird. Wie wird das Fest also in diesem Jahr aussehen? Die Stadt Augsburg hat beruhigende Wort, denn der Veranstaltung werde dieser Umstand nicht im Wege stehen. „Das Fest kann wie geplant am letzten Wochenende im April stattfinden“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Einschränkungen des Verkehrs in der Ulmer Straße
Ende Januar: Baumpflegearbeiten
Die Baumpflegearbeiten sollen kaum Auswirkungen auf den fließenden Verkehr haben. Nur sehr kurz müssen Parkplätze als Arbeitsraum in Anspruch genommen werden, die dann zeitweise nicht zur Verfügung stehen. Auch der Straßenbahnverkehr ist durch die Arbeiten nicht betroffen.
Juli bis November: Straßenarbeiten
Darüber hinaus stehen in der Ulmer Straße vom 15. Juli bis 15. November 2024 umfassende Sanierungsmaßnahmen an. Unter anderem erneuern die Stadtwerke Augsburg die Tramgleise und verlegen neue Hausanschlüsse. Parallel dazu saniert die Stadt Augsburg die Straße.
