Augsburger Weinstraße 2025: Vier Tage voller Genuss, Musik und Sommerflair | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Von Antipasti bis Wein aus Georgien. Über 30 Stände laden zum Verkosten, Genießen und Verweilen ein, begleitet von Live-Musik auf der Maximilianstraße vom 31. Juli bis 3. August. Alle Infos hier.

Augsburger Weinstraße 2025: Vier Tage voller Genuss, Musik und Sommerflair

Letztes Jahr fand die Weinstraße in der Augsburger Innenstadt zum ersten Mal statt. Zwei Tage lang hatten Gastronomen, Winzer und Weinhändler die Gelegenheit, ihre Produkte zwischen Herkules- und Merkurbrunnen an den Mann zu bringen. Das Fest kam so gut bei den Augsburger:innen an, dass es nicht nur eine Wiederauflage davon geben wird, sondern auch, dass es doppelt so lang sein wird. Vier Tage lang, vom 31.07 bis zum 03.08, kann auf der Maximilianstraße geschlemmt werden. Die Weinstraße wurde bewusst auf dieses Datum gelegt, dass möglichst viele Augsburger:innen etwas davon, ehe es für viele in den Sommerurlaub geht.

Kulinarische Vielfalt

Das Motto lautet „Vielfalt mit allen Sinnen genießen“. Und diese Vielfalt ist auch geboten. Bei mehr als 30 Wein- und Foodständen können sich die Besucher:innen auf eine festliche Atmosphäre einstellen. Die Weine kommen aus unterschiedlichen Ländern. Viele stammen aus Deutschland und den Nachbarländern Frankreich oder Österreich, aber auch aus entfernteren Ländern gibt es Wein im Angebot, beispielsweise Georgien. Woher die Weine aber stammen, verraten Landesflaggen an den jeweiligen Ständen. Wer zwischen dem Weintrinken gerne auch etwas Bissfestes haben möchte, kann sich viel an Antipasti und Oliven bedienen.

Dabei gibt es neben kulinarischen Köstlichkeiten auch was für die Ohren. Am Herkulesbrunnen gibt es eine Bühne auf der Musiker:innen der Region auftreten, darunter „The Swinging Hot Pots“ und „Swingster´s Delight“. Am Sonntag gibt es, direkt nach der Kirche, ein Weinfrühshoppen mit der Blaskapelle des Musikvereins Siegertshofen.

Historischer Ort für die Weinstraße

Die Weinstraße ist Teil des Augsburger Stadtsommers. Dazu zählen auhc andere große Veranstaltungen wie die Augsburger Sommernächte, La Strada und viele mehr. Die Maxstraße erweist sich dabei immer wieder als guter Veranstaltungsort. Das ist keine Neuheit. Historisch betrachtet fungiert die Maxstraße bereits seit dem 17. Jahrhundert als guter Veranstaltungsort und beheimatete bis ins 19. Jahrhundert auch die Dult. Der Abschnitt, in dem die Weinstraße stattfindet, ist geschichtlich bekannt als Kaisermeile. Diese war früher noch teilweise bebaut, unter anderem war hier Augsburgs Weinmarkt.