#Zukunftdenken – Bewerbung für die Augsburger Zukunftspreise 2024 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bis zum 5. Mai können engagierte Projekte und Initiativen für die Augsburger Zukunftspreise 2024 nominiert werden. Wir informieren euch über die ausstehende Preisverleihung und den dazugehörigen Bewerbungsprozess.

#Zukunftdenken – Bewerbung für die Augsburger Zukunftspreise 2024

Die Augsburger Zukunftspreise wenden sich an aktive Projekte, Initiativen, Einzelpersonen, Institutionen, Schulen, Kindergärten, Vereine und Unternehmen, die dem gesellschaftlichen Gemeinwohl dienen. Das können beispielsweise soziale Gruppierungen, Projekte zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, ökologisches Engagement sowie kulturelle oder wirtschaftliche Tätigkeiten sein. Dafür spielt es keine Rolle, ob die Akteur:innen ehrenamtlich oder gewerblich organisiert sind. Die ausgewählten Projekte werden nach den offiziellen Augsburger Nachhaltigkeitszielen von einer jeweiligen Fachjury bewertet. Wir stellen euch die sechs Preiskategorien genauer vor.

„Der Zukunftspreis ist die Möglichkeit, tolle Augsburger Projekte, die zu einer zukunftsfähigen Entwicklung beitragen, zu stärken und bekannt zu machen.” – Reiner Erben, Nachhaltigkeitsreferent

Zukunftspreis für Klimaschutz

Ausgezeichnet wird die Initiative mit der stärksten Aktivität im Bereich des Klimaschutzes und der Klimawandelanpassung in der Region Augsburg. Dabei entscheiden Mitglieder des Klimabeirats zusammen mit dem Klima- und Umweltreferenten Reiner Erben der Stadt Augsburg.

Zukunftspreis zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenlebens

Diese Kategorie würdigt ein besonderes Engagement für das gesellschaftliche Zusammenleben in Augsburg. Gesucht werden beispielsweise soziale und kulturelle Tätigkeiten für Demokratie und Vielfalt. Die Jury besteht aus dem Integrationsbeirat und Stadtrat Augsburg gemeinsam mit Martina Wild der Referentin für Bildung und Migration und unsere zweite Bürgermeisterin.

Zukunftspreis für Kunst, Kultur und Transformation

Der künstlerische Einsatz in Augsburg wird durch die Mitglieder des Kultur- und Nachhaltigkeitsbeirat bewertet. Sowohl Kunst und Kultur werden des Öfteren eher in den Hintergrund anderer gesellschaftlicher Bereiche gedrängt. Kultur- und Sportreferent Jürgen Enniger wird an der Abstimmung ebenso teilnehmen.

Zukunftspreis des Nachhaltigkeitsbeirats

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch welche konkreten Maßnahmen und neue Ideen werden in Augsburg entwickelt? Zur Jury werden fünf Personen aus der Zivilgesellschaft zu der gleichen Anzahl von Mitgliedern des Nachhaltigkeitsbeirat in Augsburg hinzugezogen.

Zukunftspreis für nachhaltiges Wirtschaften

Mit einem ähnlichen Fokus schaut diese Kategorie speziell auf Unternehmen aus der Region, die durch ein nachhaltiges Konzept überzeugen können. Über die Nominierung entscheiden wieder gewählte Vertreter:innen aus dem Nachhaltigkeitsbeirat an der Seite des Wirtschaftsreferenten Dr. Wolfgang Hübschle.

Zukunftspreis der Schülerinnen und Schüler

Last but not least: Durch diese Auszeichnung soll die „nächste Generation“ in den Blick genommen werden. Eine jährlich wechselnde Schulklasse verschiedener Schularten aus Augsburg wählt ein einzelnes Projekt aus allen Bewerbungen stellvertretend aus.

Ideen? - So könnt ihr euch bewerben

Falls ihr jetzt eine Idee für eine Nominierung für den Augsburger Zukunftspreis 2024 bekommen habt, könnt ihr diese online bis zum 5. Mai noch einreichen. Die Auszeichnungen werden persönlich von Oberbürgermeisterin Eva Weber am 14. November im Barbarasaal des Stetten-Instituts an die glücklichen Gewinner:innen übergeben.