Es ist schon wieder so weit und ein turbulenter Monat im Augsburger Zoo ist vorüber. Das Jahr 2024 hat begonnen, die ersten Veranstaltungen werden geplant sowie erste Inventuren durchgeführt. Welche neuen Tiere gibt es zu entdecken und welche Events stehen an? Wir fassen euch den Januar im Zoo zusammen.
Knuffige Babyaugen erspähen die Welt
Die Aufzucht der Nachtaffen ist wieder hervorragend gelungen und ein neues Jungtier wurde geboren. Pflichtbewusst übernimmt der stolze Familienvater das Tragen seines Schatzes und auch die älteren Geschwister kümmern sich rührend um das Kleine. Das Affengehege der Mantelpaviane hat ebenso Nachwuchs an zwei wilden Chaoten bekommen, die durch das Gehege klettern und springen. Und hört! … da, ein leises Zwitschern, dass muss wohl das junge graublaue Täubchen im Vogelhaus sein.
Neue Spielkameraden in den Gehegen
Wir bleiben bei den Vögeln: Da gibt es einige Neuzugänge in der Luft wie auf dem Wasser. Die Tierpfleger:innen freuen sich über eine Waalia Taube von einem privaten Spender und vier Tafel- sowie Reihenenten aus dem Berliner Zoo. Auch bei den süßen Nagetieren gibt es mehrere Stachelmäuse und Hüpfmäuse im Plus. Zu guter Letzt könnt ihr bei eurem nächsten Ausflug in den Augsburg Zoo ein außergewöhnliches Reptil, das Zebrakink bestaunen.
Good News von Nashornbaby Paco
Der Publikumsliebling wiegt inzwischen schon 120 kg und entwickelt sich prächtig. Die Mitarbeiter:innen haben das liebliche Nashornbaby auf den Namen „Paco“ getauft. Wenn die Temperaturen langsam nach oben gehen, wird er auch raugelassen und darf große Runden über Wiesen traben.
Mit einem lachenden und weinenden Auge
Die Nachzucht der Rosenhalsfruchttauben ging an einen privaten Abnehmer. Eine freche Ziege, die nach Schließung des Zoos immer aus ihrem Gehege ausgebrochen ist, bekommt auch ein neues und hoffentlich sicheres zuhause. Außerdem reist das Gürteltiermännchen Frodo zu seiner Geliebten Esmeralda nach Slowenien. Leider ist die Nachzucht der Magellanpinguine misslungen und ein Schuppensänger, Nanduhahn und die Mutter der Capybara-Familie ist leider verstorben.
Gelungene Events und neue Ziele
Der erste Christmas Garden ist am 7. Januar funkelnd zu Ende gegangen und hat zahlreiche Besucher:innen in den Abendstunden auf das tierische Gelände gelockt. Diese Veranstaltung soll auch wieder 2024/25 stattfinden. Insgesamt sind 697.879 Personen im vergangenen Jahr durch das gigantische Tierreich geschlendert. Bereits jetzt ist die Anmeldung für den großen Zoolauf 2024 ausgebucht und auch die monatlichen „Frühaufsteher-Führungen“ sind begehrt. Das Augsburger Zoo Team steckt schon in den Planungen für die besonderen Ostertage Ende März/Anfang April.