Wollt ihr mal die Expertenmeinung über Künstliche Intelligenz hören? Oder die großen Werke der Literatur kennenlernen? Vielleicht ja auch mehr über Medical Information Sciences herausfinden? Dann dürft ihr euch auf die Ringvorlesungen der Universität Augsburg freuen. Auch im aktuellen Wintersemester bietet die Uni ein breit gefächertes Themenspektrum an Vorträgen und Lesungen für Interessierte an.
Ringvorlesungen: diese Themenbereiche sind mit dabei
Die Veranstaltungen sind öffentlich, und der Eintritt zu den Vorlesungen ist meist frei. Egal, ob über die alten Römer, die einst bei uns in der Fuggerstadt zu Hause waren, oder neueste technische Innovationen für den Umweltschutz: hier erfahrt ihr verblüffende Erkenntnisse und aktuelle Forschungsergebnisse direkt von der Quelle. International renommierte Fachleute referieren über ihre Spezialgebiete – und beantworten eure Fragen. Also, wenn euer Wissensdurst geweckt ist: ab in die Vorlesung mit euch! Beachtet aber, dass für manche Termine ist fachliches Vorwissen von Vorteil ist.
Hier haben wir einige Vorlesungstermine für euch aufgelistet:
Medical Information Sciences
Wie sieht die Zukunft der medizinischen Forschung und Versorgung aus? Welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei? An der Schnittstelle von Informatik und Medizin entstehen die Grundlagen für medizinischen Fortschritt. Erfahrt mehr über die aktuellen Fragestellungen. Die Vortragssprache ist Englisch.
Nächster Termin: 28. November, 17:30 Uhr
Ort: Fakultät für Angewandte Informatik, Hörsaal N2045
Thema: Methylation based classification of tumours
Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte
Von ungeklärten Verbrechen über Altstadtplanung bis zu Opera meets Art: Das Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte findet interdisziplinär statt und lädt alle Interessierten herzlich zu seinen Ringvorlesungen ein.
Veranstaltungstipp: Arbeit am kulturellen Imaginären. Altstadtplanung im 20. und 21. Jahrhundert
Termin: 09. Januar 2025, 18:15 Uhr
Ort: Gebäude C (Campus), Hörsaal III
MRM-Seminar
Das Institut für Materials Resource Management beschäftigt sich in seinen Seminaren mit innovativen Ansätzen im Umgang mit Ressourcen und Materialien. Es geht unter anderem um Müll, aber auch um Weltraumtechnologie.
Veranstaltungstipp: Wasserstoffspeicherung in organischen Medien in Forschung und Lehre
Termin: 18. Dezember, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Institut für Materials Ressource Management, Am Technologiezentrum 8, 86159 Augsburg
Große Werke der Literatur XVIII
Bei der Ringvorlesung „Große Werke“ geht es in diesem Semester um alles, was mit dem Thema Wasser zu tun hat. Wissenschaftliche Forschungsreisen und der Untergang Venedigs – alles, was Buch ist und Wasser beinhaltet, ist vertreten.
Nächster Termin: 11. Dezember, 18:30 Uhr
Ort: Stadtbücherei Augsburg
Thema: John Steinbeck, The Log from the Sea of Cortez/Logbuch des Lebens
UmweltStudium: Technische Innovationen für den Umweltschutz
Wie sieht der Umweltschutz in Bayern aus? Welche Projekte gibt es? Die Vortragsreihe ist eine gemeinsame Veranstaltung des Bayerischen Landesamts für Umwelt, der Uni und der Hochschule Augsburg.
Nächster Termin: 02. Dezember, 14:00 Uhr
Ort: Landesamt für Umwelt (LfU), Großer Hörsaal
Thema: Makro- und Mikroplastik in Ackerböden
Weitere Vortragsreihen und alle Informationen dazu findet ihr auf der Website der Universität.