Heiligabend ist vorüber, die Geschenke sind ausgepackt und der Punsch getrunken. Nun steht allerdings schon das nächste Event vor der Tür: Silvester. Doch wie kann man eigentlich die restlichen Tage der Weihnachtsferien nutzen? Meistens passiert in dieser Zeit nicht so viel – eine gute Möglichkeit also, Besinnlichkeit und Zweisamkeit mit seinen Herzensmenschen zu verbringen – aber wenn doch die Lust nach Aktivitäten aufkommt, gibt es diese Tipps in Augsburg.
Eine Zeitreise in die Vergangenheit
Auch dieses Jahr präsentiert das Maximilianmuseum zur Advents- und Weihnachtszeit altes Spielzeug in der Ausstellung „Kleine Welten“. Egal ob große oder kleine Puppen in prächtigen Gewändern, Ritter sowie Soldaten, Küchen, Stuben und kleine Möbel – hier bekommt ihr einen spannenden Einblick in das Leben von früher.
Wann? 26. November 2023 bis 5. Februar 2024, Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, von 10 Uhr bis 17 Uhr.
Wo? Maximilianmuseum, Fuggerplatz 1, 86150 Augsburg
Eintritt: frei
Ein Dachboden-Schatz
Zwar keine Spielzeugfiguren, dafür aber rund 600 Tiere aus Bast erwarten euch dagegen bei „Tiere im TIM“. Hier wird der Nachlass von Else Stadler-Jacobs für alle Interessierten ausgestellt: Die Tiere schlummerten nämlich ein halbes Jahrhundert lang unentdeckt auf einem Dachboden. Im Laufe der Jahre gestaltete die Künstlerin somit verschiedene heimische und exotische Tierarten aus farbigem Bast in unterschiedlichsten Größen – vom zwei Zentimeter kleinen Küken bis zur zwei Meter hohen Urwald-Szenerie.
Wann? 17. November 2023 bis 28. Juli 2024
Wo? Staatliches Textil- und Industriemuseum, Provinostraße 46, 86153 Augsburg
Eintritt: 5 Euro, Ermäßigt 4 Euro, sonntags 1 Euro Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei.
Gemeinsam kreativ
Frau Holle oder wie das Eselchen das Christkind suchte – die Augsburger Puppenkiste bietet zu Weihnachten und im neuen Jahr Vorstellungen für die ganze Familie an. Auch das Kabarett wird zu Beginn von 2024 wiederaufgeführt: Der politisch angehauchte Klassiker eignet sich besonders für Erwachsene. Ein Tipp für die handwerklich Begabten unter euch ist dagegen der für Kinder ab 6 Jahren organisierte offene Spielenachmittag der Stadtbücherei Augsburg. Dabei stehen Brett- und Gesellschaftsspiele im Fokus – eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. So können die Kids mit Gleichaltrigen in Kontakt kommen und gemeinsam spielerisch einen entspannten Nachmittag verbringen.
Wann? Freitag, den 5. Januar 2024, von 15 Uhr bis 17 Uhr
Wo? Stadtbücherei Augsburg, Ernst-Reuter-Platz 1, 86150 Augsburg
Eintritt: frei
Aber keine Sorge: Auch für Ältere gibt es ein Angebot der Stadtbücherei. Beim offenen Spieleabend für Jugendliche und Erwachsene lernt ihr nicht nur neue Trends oder alte Klassiker kennen. Zudem könnt ihr eure eigenen Lieblingsspiele mitbringen.
Wann? Freitag, den 5. Januar 2024, von 18 Uhr bis 21 Uhr
Wo? Stadtbücherei Augsburg, Ernst-Reuter-Platz 1, 6150 Augsburg
Eintritt: frei, Einlass ist bis 19 Uhr
Sonstige Tipps für die Weihnachtsferien
Jedoch gibt es genügend Aktivitäten, die ihr in den Weihnachtsferien daheim unternehmen könnt. Wie lange ist es beispielsweise her, dass ihr zusammen mit eurer Familie oder Freund:innen alte Fotos angeschaut habt und in Erinnerungen geschwelgt seid? Die ruhigen Tage zwischen den Jahren eignen sich hervorragend für eine alte Diashow – sei es über den Fernseher oder durch Fotoalben. Und wenn wir schon bei Bildern sind: Wie schön wäre es, einen Rückblick von 2023 zu erstellen? Egal ob als Film, als Fotobuch oder Collage – eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Ein weiterer Tipp neben Spaziergängen, Rodeln und Schlittschuhlaufen ist ein Ausflug ins verschneite Allgäu: Hier könnt ihr ganz neue Landschaften entdecken und die weiten Berggipfel bestaunen.
Und noch ein Tipp zum Schluss: Das Aufessen von Plätzchen zählt natürlich auch als Tätigkeit in den Weihnachtsferien. Was ist aber zu tun, wenn man statt fluffigem Teig plötzlich harte Krümel im Mund hat? Ganz einfach: Ihr legt ein Stück Apfel in eure Plätzchendose. Nach kurzer Zeit gibt die Apfelscheibe seine Feuchtigkeit an die harten Plätzchen ab und macht das Gebäck wieder weich. Um Schimmel zu vermeiden, sollte der Apfel aber wieder herausgenommen oder täglich gegen ein frisches Stück ausgetauscht werden. Dasselbe funktioniert mit einer Orangen- oder Sauerteigbrotscheibe.