swaxi: neue Preise und Kindertarif ab November 2025 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Ridesharing-Dienst „swaxi“ passt ab dem 1. November 2025 seine Preise an und führt einen Kindertarif ein. Alles, was ihr dazu wissen müsst.

swaxi: neue Preise und Kindertarif ab November 2025

Das swaxi ist der flexible Ridesharing-Dienst der Stadtwerke Augsburg (swa), der im gesamten Stadtgebiet eine Ergänzung zu Bus und Straßenbahn darstellt. Er bietet direkte Verbindungen, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nur über Umstiege zu erreichen sind. Außerdem funktioniert es nach dem Pooling-Angebot, bei dem sich Personen, die ein ähnliches Ziel haben, die Fahrt teilen. Ab dem 1. November 2025 passt der Ridesharing-Dienst nun seine Preise an.

Die neuen Preise bei swaxi

Die Ticketpreise des swaxi beruhen auf einem dynamischen Preismodell. Bisher kostet eine Fahrt mit dem swaxi so viel wie ein Einzelfahrtschein im ÖPNV, also 4 Euro pro Fahrt und Fahrgast, plus einen dynamischen Zuschlag. Dieser Zuschlag wird von Faktoren wie Fahrt- und Tageszeiten sowie Fußwegen zu Haltestellen beeinflusst und hängt zudem vom verfügbaren Angebot an Bussen und Straßenbahnen ab. Ist die Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut, fällt der Zuschlag höher aus, stehen keine passenden Verbindungen zur Verfügung, ist der Preis günstiger. Der Grundpreis pro Fahrt wird nun jedoch erhöht. Ab Samstag, den 1. November 2025, gilt für eine swaxi-Fahrt ein Grundpreis von 4,90 Euro, was eine Preissteigerung von 90 Cent bedeutet.

Kindertarif und Beförderung von Kindern

Kinder bis einschließlich 14 Jahren erhalten künftig bei einer Fahrt mit dem swaxi einen um 50 Prozent ermäßigten Preis. Eine Fahrt für Kinder kann jedoch nur in Begleitung eines Erwachsenen gebucht werden. Für alle Fahrgäste, unabhängig vom Alter, muss immer ein Sitzplatz im Fahrzeug gebucht werden. Babys und Kleinkinder müssen in Sitzschalen oder Kindersitzen befördert werden. Dafür können Kindersitze für Kinder von 76 bis 150 cm Körpergröße sowie Sitzerhöhungen für Kinder von 125 bis 150 cm Körpergröße mitgebucht werden. Ist keine passende Transportmöglichkeit vorhanden, muss diese von den Begleitpersonen mitgebracht werden. Die mitgebrachten Sitzschalen oder Kindersitze müssen für die Verwendung in Personenkraftwagen geeignet und zugelassen sowie bei Antritt der Fahrt in technisch einwandfreiem Zustand sein.

So funktioniert’s

Das swaxi kann per gleichnamiger App oder über die Website der swa gebucht und bezahlt werden. Die Fahrt funktioniert nach dem Ridepooling-Prinzip, was bedeutet, dass Fahrten automatisch gebündelt werden, wenn die Fahrgäste in ähnliche Richtungen fahren. Seit Anfang April 2025 sind zwei neue E-Autos im swaxi-Design für den Ridesharing-Dienst unterwegs. Alle swaxi-Fahrzeuge stammen aus dem Carsharing-Fahrzeugpool der swa. Somit werden die Carsharing-Autos auch in Zeiten genutzt, in denen es eine geringe Carsharing-Nachfrage gibt.