Seit mittlerweile fast sechs Jahren ist das Augsburger Wassermanagement-System Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Durch Führungen, Veranstaltungen, Bildungsformate und weitere Projekte möchte das UNESCO-Welterbe-Büro den Bürger:innen die Besonderheiten des Augsburger UNESCO-Welterbes vermitteln. Momentan findet die Augsburger Weltwasserwoche vom 17. bis zum 23. März statt. Diese ist eine gemeinsame Aktionswoche zum Thema Wasser des Welterbe-Büros der Stadt Augsburg, des Umweltbildungszentrums und der Stadtwerke Augsburg (swa). Abschluss der Weltwasserwoche ist der swa Wassertag am Sonntag, den 23. März. Dafür öffnen die swa von 12 bis 17 Uhr die Tore des historischen Wasserwerks am Hochablass und bieten Informationen und Mitmachaktionen rund um das Thema Wasser an.
Das Programm des swa Wassertages am Hochablass
Interessierte erwartet am swa Wassertag im historischen Wasserwerk am Hochablass ein buntes Programm für jedes Alter, um das nasse Element von einer ganz neuen Seite kennenzulernen. Besucher:innen können per Audioguide die Funktion des ehemaligen Wasserwerks auf eigene Faust näher kennenlernen oder mit Führungen noch tiefer in das Thema abtauchen. Eine Anmeldung dazu ist vorab online oder vor Ort am Infostand möglich. Die Führungen durch das historische Wasserwerk finden zwischen 12 Uhr und 15.40 Uhr alle 20 Minuten statt.
Im Filmvorführraum wird der swa Wasserfilm gezeigt, in dem die Zusammenhänge der Augsburger Wasserversorgung einfach und übersichtlich dargestellt werden. Dabei kann unter anderem der Weg des Wassers ganz genau verfolget werden. Wer den Weg des Wassers auf andere Art erleben möchte, findet im Garten des Wasserwerks einen Erlebnispfad sowie eine historische Wasserturbine.
Gestaltung des Programms dank Partnern
Da das Wetter am Wochenende wieder warm und sonnig werden soll, schadet natürlich auch eine kleine Erfrischung nicht – und diese kommt aus dem swa Wasserbulli. Hier bekommt ihr kostenlos frisches Augsburger Trinkwasser. Wer sich lieber mit ein bisschen Geschmack erfrischen möchte, findet an der Wasserbar im Wasserwerk Apfelsaft von den Streuobstwiesen im Trinkwasserschutzgebiet.
Am „Wasserrad“ bietet der Landschaftspflegeverband Augsburg Wasserexperimente zum Ausprobieren und Entdecken an. Am Stand der Regio Augsburg Tourismus und des Augsburger Welterbe-Büros steht das Augsburger Wassermanagement-System im Mittelpunkt. Einen Einblick auf Wasser in der ganzen Welt gibt der Verein UNICEF Augsburg. Außerdem können sich alle, die noch mehr in die Welt der swa abtauchen möchten, am Karrierestand der swa über das Unternehmen und alle beruflichen Möglichkeiten informieren.
Wasser spielerisch erleben
Auch auf die Kinder wartet an diesem Tag selbstverständlich ein buntes Programm, ganz im Zeichen des Wassers. Im Filmbereich können sie sich den Film „Vom Himmel ins Trinkwasserglas“ mit Otto, dem Otter ansehen und so den Weg eines Regentropfens bis in den heimischen Wasserhahn verfolgen. Am Stand der Kinderkrankenpflege können sie dann kreativ werden: Baumwolltaschen, die gestaltet werden wollen, und eine Mal- und Bastelecke warten hier auf die kleinen Künstler:innen. Wer dann noch genug Energie hat, kann sich beim Wasserschieberdrehen und Entenfischen austoben oder beim Wasserrad-Modell versuchen, einen Hochbehälter zu befüllen. Zudem werden Führungen von Kindern für Kinder angeboten, zu denen man sich vor Ort anmelden kann.
Am Sonntag gibt es also nur ein Motto: Auf das Wasser, fertig, los!