Augsburg nimmt auch 2024 wieder an der internationalen Aktion STADTRADELN teil. Seit 2010 beteiligt sich Augsburg bereits erfolgreich an dieser Aktion. Bei der Aktion 2023 haben drei Wochen lang nicht nur fast 6.000 Augsburger:innen ihre geradelten Kilometer gezählt, mit rund 1.160.000 Kilometern wurde auch das bislang beste Ergebnis erzielt. Ob das dieses Jahr noch getoppt werden kann?
Aktion, Teilnahme und Gewinne
Vom 29. Juni bis zum 19. Juli 2024 sind erneut alle Bürger:innen eingeladen, gemeinsam Kilometer mit dem Rad zu sammeln: je mehr, desto besser. Jedoch werden natürlich neben großen Beiträgen auch kleine auf das Konto Augsburgs eingezahlt. Denn es gilt: jeder Kilometer zählt – besonders die, die sonst mit dem Auto zurückgelegt werden würden.
Wer mitmachen möchte, kann sich ab sofort anmelden. Teilnehmen können alle, die in Augsburg wohnen, arbeiten, in einem Verein tätig sind oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Nach der Anmeldung wählt man ein bereits bestehendes Team, dem man beitreten möchte oder gründet selbst eins. Jeder Kilometer, der während den drei Aktionswochen mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. Wo die Kilometer mit dem Rad gesammelt werden, ist nicht ausschlaggebend, denn Klimaschutz endet nicht an Stadt- oder Landesgrenzen.
Wem der Klimaschutz und der Spaß an der Bewegung als Grund zur Teilnahme nicht reicht, kann sich über verschiedene Preise freuen. Die erfolgreichsten Teams und Teilnehmenden werden bei der Abschlussveranstaltung im Herbst ausgezeichnet. Als Hauptpreis wird ein Lastenrad „Atlas“ der Firma Patria, gestiftet von Elephant Cargo, verlost.
Teilnahme beim Schulradeln mit Unterstützung des FCA
Zum dritten Mal können alle Schüler:innen in Augsburg am bayernweiten Wettbewerb „Schulradeln“ teilnehmen. Bei der Registrierung können Schulen ihr Team dem Schulradeln zuordnen. Die geradelten Kilometer zählen dabei wie gewohnt zur jeweiligen Kommune. Das Schulradeln bietet eine gesunde Abwechslung im Schulalltag und ist ein gemeinsamer Beitrag zum Klimaschutz. Beim Schulradeln werden bayernweit die „Fahrradaktivsten Schulen“ auszeichnet.
Auch in diesem Jahr unterstützt der FC Augsburg wieder das Schulradeln. Und der Verein hat sich eine ganz besondere Motivation überlegt: Die Schule mit den meisten geradelten Kilometern gewinnt ein unterschriebenes Trikot und einen exklusiven Besuch eines FCA-Profis. Mitmachen lohnt sich also gleich doppelt!