In der Schule werden Laternen gebastelt und die Geschichte des Sankt Martins wird erzählt. Bei diesem handelt es sich um einen römischen Soldaten, der den Überlieferungen zufolge an einem kalten Wintertag an einem hungernden und frierenden Bettler vorbeigeritten sein soll. Der arme Mann tat ihm so leid, dass Martin mit dem Schwert seinen Mantel teilte und dem Bettler die Hälfte schenkte. Kurze Zeit später erschien ihm im Traum das Bild des Bedürftigen, der sich daraufhin als Jesus Christus zu erkennen gab.
Ursprünge des Laternenumzugs
Diese Geschichte ist weitaus bekannt – doch nun stellt ihr euch die Frage, welcher Zusammenhang zwischen dem Heiligen Martin und den Laternenumzügen besteht? Dafür gibt es verschiedene Theorien: Einige erklären sich den Brauch durch früher durchgeführte Lichtprozessionen, mit denen oftmals die Gedenktage der Heiligen geehrt wurden. Doch ein anderer Ursprung könnte ebenso im Jahresablauf liegen, denn im November und somit um den Martinstag herum wurden Licht und Feuer für die Menschen wieder wichtiger. Das lässt sich auf die verfrühte Dunkelheit sowie die ungemütlichen Temperaturen zurückführen. Eine weitere mögliche Begründung findet sich in dem Aberglauben der Menschen, der in den früheren Jahrhunderten noch fest in den Denkmustern eingebettet war. So glaubten die Leute damals, dass mit dem Licht das Böse aus der Dunkelheit vertrieben werden könne. Eine letzte Theorie haben wir noch für euch: Anfang November beenden die Bauern ihre Arbeit auf den Feldern. Zum Dank entfachte man früher auf den abgeernteten Äckern ein Feuer, an dem die Kinder oftmals Fackeln aus Stroh und Laternen aus ausgehölten Rüben entfachten. Damit zogen sie dann durch die Straßen, um an den Häusern Obst und Gebäck zu erhalten. Auch daraus könnten sich die heutigen Laternenumzüge entwickelt haben.
Veranstaltungen in Augsburg
Pfarrjugend Göggingen – Spende für die Tafel
Die Pfarrjugend Göggingen organisiert am 11. November einen Laternenumzug innerhalb ihres St. Martinfestes. Los geht es um 17 Uhr im Pausenhof der Grundschule Göggingen-West. Dort wird ein Martinsspiel dargeboten, welches stets von der jüngsten Gruppe der Gemeinde vorbereitet und dargeboten wird. Im Anschluss folgt der Laternenumzug durch den Gögginger Park, wobei der Marsch von St. Martin auf dem Ross angeführt wird. Außerdem wird eine Gruppe des Kolping Blasorchesters Göggingen den Gesang der Martinslieder auf dem Weg begleiten. Am Ende folgt ein gemeinsames Zusammenkommen am Martinsfeuer, um ganz im Sinne des heiligen Martin die gebackenen Gänse miteinander zu teilen. An diesem Tag sammelt die Pfarrjugend zudem Lebensmittel für die Augsburger Tafel. Geeignet sind haltbare Waren wie Nudeln, Reis, Konserven oder Süßigkeiten. Diese können vor dem Beginn des Martinsspiels auf dem Pausenhof abgegeben werden.
Wann? Samstag, den 11. November, ab 17 Uhr
Wo? Von-Cobres-Straße 5, 86199 Augsburg
St. Jakob – Spaziergang durch die Fuggerei
In der Fuggerei steht am 11. November einiges auf dem Programm. Los geht es um 17 Uhr mit dem Martinsmarkt im Gemeindesaal. Danach folgt eine Martinsandacht in St. Jakob, bevor es schließlich zu dem gemeinsamen Laternenumzug kommt. Dieser führt durch die ockergelben Häuser der ältesten Sozialsiedlung der Welt und wird ebenfalls durch einen auf dem Pferd sitzenden St. Martin angeführt. Daneben begleiten euch die Jakobsbläser auf dem Weg und stimmen verschiedene Lieder zum Mitsingen an.
Wann? Samstag, den 11. November, ab 17 Uhr
Wo? Bei der Jakobskirche 4 (Nähe Jakobertor), 86152 Augsburg
Pfarrgemeinschaft Gersthofen – Gänse für den guten Zweck
Die Pfarreiengemeinschaft Gersthofen organisiert eine Martinsfeier mit Martinsspiel sowie anschließendem Laternenumzug. Los geht es um 17 Uhr auf dem Platz vor dem Pfarrzentrum Oscar Romero. Dort könnt ihr euch mit Martinsgänsen stärken, die zugunsten der Ungarnhilfe verkauft werden. Dann geht es auch schon los auf den Umzug, bei dem laut singend durch die Straßen gezogen wird. Im Anschluss folgt ein gemeinsames Beisammensein am Feuer, für das eine eigene Tasse für ein wärmendes Getränk mitgebracht werden soll.
Wann? Samstag, den 11. November, ab 17 Uhr
Wo? Kirchplatz 1, 86368 Gersthofen
St. Martin – Weg mit Spielmannszug
In St. Martin in Ausburg-Oberhausen findet am 11. November ebenfalls eine Feier statt. Auch hier werdet ihr im Anschluss durch die Straßen ziehen und lauthals „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“ anstimmen. Begleitet werdet ihr dabei von einem Spielmannszug, der für ordentlich Stimmung sorgt. Los geht es um 17 Uhr auf dem Kirchplatz.
Wann? Samstag, den 11. November, ab 17 Uhr
Wo? Hirblinger Str. 3, 86154 Augsburg