Glücksatlas 2025: Augsburg wird glücklicher | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Wie glücklich sind die Augsburger:innen? Der Glücksatlas 2025 liefert auch hierzu wieder positive Ergebnisse. So hat Augsburg in Deutschland und Bayern abgeschnitten.

Glücksatlas 2025: Augsburg wird glücklicher

Oft wird den Augsburger:innen nachgesagt, sie seien grantig, wortkarg und unfreundlich. Aber ist das wirklich so? Der SKL Glücksatlas zeigt nämlich etwas anderes – Augsburg ist sowohl im deutschlandweiten als auch im bayernweiten Vergleich ganz weit vorn im Glücklichsein.

Das Glück in Augsburg wächst

Das aktuelle Städteranking des Glücksatlas zeigt, dass Augsburger:innen zufrieden und glücklich sind – sogar nochmal ein bisschen mehr im Vergleich zum Vorjahr. Im deutschlandweiten Ranking von 40 Städten belegt Augsburg Platz vier. Im Vergleich zu 2024, als Augsburg Platz sieben belegte, hat die Lebensqualität in Augsburg nochmal um 0,13 Prozent zugelegt. In Bayern ist Augsburg sogar die zufriedenste Stadt – mit großem Abstand. Die Platzierung spiegelt die Lebensqualität in der Stadt sowie die hohe Lebenszufriedenheit der Augsburger:innen wider – denn in keiner anderen Stadt ist der Anteil an Unzufriedenen geringer. Außerdem ist Augsburg laut dieser Studie eine der sichersten Großstädte Deutschlands.

Augsburg als „Overperformer“

Das Ranking entstand aus der Auswertung der Glücksatlas-Datenbank der zurückliegenden drei Jahre der Süddeutschen Kassenlotterie in Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg und dem Institut für Demoskopie Allensbach. Dabei wird das subjektive Wohlbefinden der Bürger:innen in verschiedenen Regionen Deutschlands mit der objektiven Lebensqualität verglichen. Hier spielen Faktoren wie Einkommen, Gesundheit, Arbeitszufriedenheit, Freizeitmöglichkeiten und soziale Bindungen eine entscheidende Rolle.

Bei der Lebensqualität, gemessen an Wohlfahrtsindikatoren wie Einkommen, Gesundheitsversorgung oder Grünflächen, ist Augsburg im Städtevergleich lediglich durchschnittlich – nämlich auf Rang 22 von 40. Jedoch sind Augsburger:innen zufriedener, als es objektive Statistiken erwarten lassen. Deshalb wird Augsburg auch als „Overperformer“ bezeichnet.

Das macht Augsburg besonders

Auch Oberbürgermeisterin Eva Weber betont, warum Augsburger:innen so glücklich sind:

„Unsere Lebensqualität – mit viel Grün, sauberer Luft, kurzen Wegen, einem starken sozialen Miteinander und hoher Sicherheit – wird nicht nur gesehen, sondern auch geschätzt. Genau dieses Miteinander, dieses gelebte Stadtgefühl macht Augsburg so besonders.“

Dies seien laut ihr auch die Gründe, warum die Augsburger:innen im Vergleich zum Vorjahr sogar nochmal ein bisschen zufriedener sind und die Fuggerstadt den vierten Platz unter den glücklichsten Städten Deutschlands belegt und sogar die glücklichste Stadt Bayerns ist.