Sichtbarkeit und Empowerment: Der Christopher Street Day ist mehr als nur ein bunter Demo-Umzug. Als ein lebendiges Denkmal für den Widerstand, die Sichtbarkeit und Solidarität mit der LGBTQIA+-Community weltweit, ruft der CSD dazu auf, gemeinsam für queere Rechte und Menschen einzustehen. Auch der CSD in Augsburg möchte unter dem aktuellen Motto „Nie wieder still – weil Augsburg bunt sein will“ die LGBTQIA+ Community zelebrieren und gleichzeitig ein starkes und lautes Zeichen gegen den allgemeinen Rechtsruck unserer Gesellschaft setzen. Dabei gilt es auf das neue Sicherheitskonzept zu achten und sich neben der Demo-Route über das zusätzliche Rahmenprogramm der Augsburger Pride Parade zu informieren. Hallo Augsburg hat die Infos im Überblick.
Alle Infos zur Demo im Überblick
Pünktlich um 13.30 Uhr startet die Demonstration vom Rathausplatz Richtung Willy-Brandt-Platz und soll über den Milchberg schließlich wieder zurück zum Rathausplatz führen. Bereits ab 12 Uhr findet die Aufstellung für die Parade statt, also könnt ihr euch auch ruhig schon früher vor Ort treffen und gemeinsam den Tag zelebrieren. Ein anschließend geplantes Straßenfest nimmt ab 15 Uhr dann alle Augsburgerinnen mit offenen Armen von der Demo in Empfang und sorgt mit diversen Beiträgen aus Augsburgs queerer Community und Kunstszene für ausgelassene Stimmung. Freut euch auf Diskussionsrunden, Begegnungsräume und Kunst-Performances.
Die Pride Week in Workshops, Theater und Veranstaltungen
Neben der Politparade und dem Straßenfest am 14. Juni 2025 erwarten euch vielseitige Veranstaltungen rund um den CSD, die sowohl als Auftakt der Tage vor dem Samstag, als auch danach noch zusammen mit euch Augsburgs Solidarität und Vielfalt feiern wollen. Die lokalen Organisationen und Vereine bieten ein abwechslungsreiches Programm, das von Workshops über Tanzkurse bis hin zu Theateraufführungen und Stadtführungen reicht. Seid ein Teil des Queer-Gartens, hockt mit am Tisch beim CSD-Stammtisch oder diskutiert im queeren Buchclub „Rainbow Reads“ über eure Lieblings-Hottakes und Lesetipps. Für weitere Programmpunkte und Veranstaltungen rund um den CSD, lohnt sich ein Blick auf die offizielle Webseite.
Darum ist der CSD so wichtig
Der CSD – Christopher Street Day – ist gleichzeitig Erinnerungstag, Widerstand und Zelebrierung. Seit 2014 findet der CSD auch in Augsburg statt und wird seither jährlich von dem Verein „Christopher Street Day Augsburg e.V.“ organisiert. Gerade in diesem Jahr stellt die Pride-Week, mitsamt dem bunten Programm ein besonderes Zeichen für queere Rechte und Freiheit dar. Insbesondere in Anbetracht der weltweiten Bewegungen nach rechts und dem Reproduzieren von quer-feindlichen Einstellungen, möchte der CSD ein klares Signal senden: „Wir nehmen diese Rückschritte nicht hin. Wir kämpfen weiter: für Gleichstellung, Selbstbestimmung und ein Leben in Würde für alle.“
„In der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung ist es umso wichtiger, dass wir weiter klar Haltung zeigen.“ - Emma Heinle (CSD Augsburg e.V.)
Sicherheit Hand in Hand mit Sichtbarkeit
Der allgemeine Stadtverkehr wird zur Sicherheitsgewährleistung für alle von der Demo-Route abgesperrt. Auch den öffentlichen Personenverkehr wird dies beeinflussen, und die Trams sowie Busse werden den Rathausplatz voraussichtlich bis zum Abend nicht planmäßig erreichen und befahren können. Die Vorständin des Christopher Street Day Augsburg e.V. betont die Wichtigkeit der Sicherheitsmaßnahmen:
„Wir würden gern in einer Welt leben, in der wir unsere Veranstaltungen ohne Absperrungen und Sicherheitszonen durchführen können - so wie noch im letzten Jahr“, sagt Emma Heinle, Vorstandsmitglied des CSD Augsburg e.V. „Doch wir sehen uns gezwungen, diesen Schritt zu gehen, um unsere Community zu schützen.