Ostern mit Kindern: 7 Tipps für spannende Aktivitäten in und um Augsburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Ferien starten, die Osterzeit kommt: Ihr seid auf der Suche nach fantastischen Aktivitäten mit Kindern? Wir haben sieben Tipps für euch, die sich sowohl für kleine Künstler:innen als auch Sportbegeisterte eignen.

Ostern mit Kindern: 7 Tipps für spannende Aktivitäten in und um Augsburg

In den Supermärkten stimmen die Osterartikel schon seit Monaten auf das Fest ein. Doch nun ist es wirklich soweit, dass sich die Tage bis zum Kommen des Hasen herabzählen lassen. Damit einher geht noch viel mehr: Das Gestalten von bunten Eiern, das Zusammenstellen eines köstlichen Osterkorbs und das Backen des jährlichen Osterlamms. Ihr seid noch nicht ganz in Stimmung für diese Zeit des Jahres? Mit den folgenden Aktivitäten könnt ihr euch hervorragend darauf einstellen.

Plärrer: Fahrspaß auf dem Volksfest

Pünktlich zum Ostersonntag eröffnet am 31. März der Plärrer und bietet für Kinder ein kleines Abenteuerparadies. Ob hoch hinaus auf dem Riesenrad, schnell auf und ab in der Achterbahn oder tief hinein in die schreckensvolle Welt der Geisterbahn – das Volksfest verspricht auch in diesem Jahr wieder spektakuläre Fahrgeschäfte. Daneben gibt es noch zahlreiche weitere Attraktionen, darunter Ballwurfgeschäfte, Losbuden sowie Trampolinanlagen. Ganz schön viele Eindrücke, die da auf die ganze Familie einströmen. Kein Wunder, dass da schnell der Hunger laut wird. Doch keine Sorge: Mit insgesamt 16 Imbissgeschäften, von Fischbraterei über Pizzabäckerei und Crêperie bis hin zu den beliebten Süßwarengeschäften seid ihr rundum versorgt.

Tschamp-Ferienprogramm: Buntes Angebot für Kinder und Jugendliche

Endlich Ferien! Die Schule fällt weg und die Laune erlebt dadurch meist einen Höhenflug. Keine Hausaufgaben, keine Proben und so viel freie Zeit. Diese lässt sich mit wunderbaren Aktivitäten füllen, die ansonsten im Stress des Alltags meist zu kurz kommen. Dabei lohnt sich in jedem Fall ein Blick in das Tschamp-Ferienprogramm der Stadt Augsburg, das die gesamten zwei Wochen zahlreiche Aktivitäten anbietet. An den Osterfeiertagen stehen unter anderem Bastelkurse, Nester filzen sowie Eier bemalen auf dem Programm. Auch ein Ostereiersuchritt mit Islandpferden ist dort zu aufgelistet. Weitere Angebote findet ihr auf der Website von Tschamp.

Rokokogarten: Überraschungen des Osterhasen

Der Osterhase hoppelt auch in diesem Jahr wieder durch den Rokokogarten des Schaezlerpalais und bringt viele Dinge zum Entdecken, Basteln und Spielen mit. Am Sonntag, den 31. März, könnt ihr von 11 bis 16 Uhr gemeinsam kleine Mitbringsel gestalten und Croquet, Boccia sowie weitere Spiele ausprobieren. Sollte das Wetter diesem Vergnügen einen Strich durch die Rechnung machen, müsst ihr dennoch nicht traurig zu Hause sitzen. Dann wird das Programm nämlich in das Liebertzimmer des Schaezlerpalais verlegt.

Märchenzelt: Geschichten und Spaziergang mit Erzählungen

Im Märchenzelt finden zu Ostern verschiedene Veranstaltungen für Kinder statt. Am Samstag, den 30. März, wird es mal wieder märchenhaft schön mit den Hasengeschichten, erzählt von Matthias Fischer. Dieser verwöhnt euch nicht nur mit seinen frei vorgetragenen Märchen, sondern ebenso mit köstlichem Stockbrot und Frühlingsquark. Los geht es um 10 Uhr im Märchenzelt am Kulturhaus abraxas. Am Montag, den 1. April, könnt ihr wieder ab 10 Uhr wunderbaren Geschichten lauschen. Verköstigt werdet ihr dabei mit Stockbrot, Punsch sowie Feuereiern. Am Nachmittag steht an diesem Tag um 14 Uhr außerdem ein Osterspaziergang auf dem Programm. Denn Matthias Fischer ist nicht nur ein begabter Märchenerzähler, sondern ebenso ein gekonnter Hasenversteher. Was ihr alles auf dem Weg hören werdet und welche Waldbewohner ihr vielleicht entdeckt? Wir sind gespannt. Der Rundgang dauert rund zweieinhalb Stunden und beginnt an der Schlossgaststätte Wellenburg.

Zoo Augsburg: Tierische Freude mit wilden Bewohnern

Im Zoo Augsburg startet schon am Karfreitag das Osterprogramm. Ab diesem Tag ist in der Tropenhalle das „Osterhasenhausen“ mit Kaninchen und Küken zu sehen. Am Samstag gibt es von 11.30 bis 15.30 Uhr eine Station über „Tierkinder“, bei der ihr spielerisch mehr über das Thema Eier und Trächtigkeit erfahrt. Die Hauptattraktionen stehen schließlich am Ostersonntag an: Kinder können sich an einem Schminkstand in Schmetterlinge, Löwen und Tiger verwandeln lassen. Außerdem werden bunte Ostereier an die Besuchenden verteilt. Doch damit nicht genug: Während eures Spaziergangs durch den Zoo solltet ihr die Augen offenhalten – und das nicht nur wegen der zahlreichen tierischen Bewohner, die es zu entdecken gibt. Stattdessen läuft auch ein „Mr. Schoko-Bon“ durch den Zoo, der tolle Überraschungspakete der Marke „Kinder“ verteilt.

Ei, Ei, Eindrücke – die Eierfärberei Beham in Ursberg

Die bunten Eier gehören zu Ostern so dazu, wie die Geschenke unter den Weihnachtsbaum. Doch woher kommen die ganzen farbigen Eier eigentlich? An dieser Stelle haben wir einen besonderen Ausflugstipp für euch, der zwar eine rund 45-minütige Fahrt erfordert, doch wir versichern euch: Die Reise lohnt sich. Der Weg führt nach Ursberg zur Eierfärberei Beham, die als ältester Betrieb dieser Art in ganz Deutschland gilt. Dort könnt ihr von einer Aussichtsplattform live das Eierfärben und die weitere Produktion verfolgen. Dabei fahren die Eier auf großen Fließbändern durch die Halle und werden von Maschinen in Kartons gepackt. Im Anschluss könnt ihr euren Besuch noch in dem angrenzenden Café der Bäckerei Ried bei einem Stück Kuchen oder einem leckeren Eier-Frühstück ausklingen lassen.

Eier bemalen: Zeit im eigenen Zimmer

Doch muss es immer der Ausflug sein, um einen schönen Tag zu verbringen? Auf keinen Fall! Auch daheim könnt ihr mit euren Kindern eine wunderbare Zeit verbringen, indem ihr euch beispielsweise beim Gestalten von Ostereiern kreativ austobt. Dabei gibt es nämlich die verschiedensten Möglichkeiten: Ob mit Wasserfarben bemalt, mit Stickern beklebt oder mit Serviettentechnik verziert – lasst euren Ideen freien Lauf und probiert auch mal ganz neue Techniken aus! Auch eine Gestaltung mit Schnüren oder ein „Lochmuster“ in der Schale des Eies wären eine Option. Doch wir wollen euch gar nicht zu viel vorwegnehmen, denn mit Sicherheit habt ihr auch selbst zahlreiche künstlerische Einfälle.