Strahlender Sonnenschein und wunderbar laue Abende – dieses Wetter ist eurer Meinung nach zu schön, um ins Kino zu gehen? Dann ist ein Besuch im Lechflimmern die perfekte Alternative, denn da könnt ihr einen tollen Film auf großer Leinwand bewundern und gleichzeitig an der frischen Luft verweilen.
Bunte Vielfalt im Programm
Das Lechflimmern startet am Donnerstag, den 15. Juni, mit einem großen Eröffnungsfest. Dort werdet ihr mit Freibier, Live-Musik sowie leckerem Essen von dem Biergarten Wertachau rundum verwöhnt. Bei den Filmen läuft auf den zwei Leinwänden ein Kontrastprogramm: Zum einen die deutsche Kriminalkomödie „Guglhupfgeschwader“ mit Franze Eberhofer, zum anderen das Drama „Die Insel der Zitronenblüten“.
Bis zum 15. September erwartet euch im Lechflimmern ein abwechslungsreiches Programm, bei dem ihr sowohl lachen als auch weinen und mitfiebern könnt. Für jede Menge Spaß sorgen Filme wie die „Rumba Therapie“ oder „ Ticket ins Paradies”. Doch auch tragische Geschichten erobern die Leinwand bei „Der Gesang der Flusskrebse“, „Adiós Buenos Aires“ und „Sonne und Beton“. Spannung ist dagegen bei den bekannten Streifen wie „Top Gun: Maverick“, „Avatar 2“ und „Guardians of the Galaxy 3“ geboten. Das weitere Programm findet ihr auf der Website des Freiluftkinos.
Große Gäste und Film über Augsburg
Das Lechflimmern erwartet auch in diesem Jahr wieder spannende Gäste:
Anlässlich der deutschen Erstaufführung von „Die Rumba Therapie“ am 19. Juni wird die französische Schauspielerin Marie-Philomène Nga dem Plärrerbad in Augsburg einen Besuch abstatten. Am 19. Juli könnt ihr euch dann auf Christo Foerster und seinen Film „Abenteuerland“ freuen. Der Berliner durchquerte Deutschland aus eigener Körperkraft über zwei Monate hinweg – und das von der Zugspitze bis nach Sylt. Teils war er zu Fuß unterwegs, die meiste Zeit aber verbrachte er auf den Flüssen mit seinem Standup-Paddleboard. Der nächste Gast kommt am 26. August: Hier wird Franz Xaver mit seinem neuen Film „Auf der Suche nach Irgendwas“ zu sehen sein.
Eine besondere Filmprämiere findet außerdem am 29. Juni statt: „Boot & Spiele“ ist eine Doku von Filmemacher Michael Neumann, welche die Geschichte des ursprünglichen Augsburger Eiskanals hin zum berühmten Wildwasser-Stadion darstellt.
Allgemeine Informationen zum Besuch
Hier noch einmal eine kurze Auffrischung, woran ihr bei einem Open-Air-Kinobesuch denken solltet: Zuallererst solltet ihr den Wetterbreicht prüfen, denn ansonsten kann der geplante Abend schnell ins Wasser fallen. Auf der Website vom Lechflimmern findet ihr ab 18.30 Uhr die Information, ob der Film trotz dunkler Wolken am Himmel gezeigt werden kann. Der Einlass erfolgt ab 20 Uhr, doch los geht es erst nach Sonnenuntergang. Die Tickets können online oder an der Abendkasse erworben werden, bei dieser allerdings nur mit Bargeld. Stühle findet ihr vor Ort, doch für die Gemütlichkeit seid ihr selbst zuständig: Also packt euch genügend Kissen und Decken ein, denn am Abend kann es schnell abkühlen! Das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken ist untersagt, stattdessen werdet ihr vor Ort rundum versorgt. Am Kiosk könnt ihr schnelle Gerichte wie Currywurst, Pommes und Flammkuchen kaufen. Popcorn, Snacks und kühle Getränke stehen natürlich auch auf der Karte.