Die Abkürzung „NGOs“ steht für Nicht-Regierungs-Organisationen, welche sich unabhängig von Parteien für öffentliche Belange einsetzen. In deren Fokus liegen aktuelle Herausforderungen wie Kriege, Klimawandel und Welthunger. Eine NGO kann als ein Verein, Initiative sowie Organisation aufgebaut sein, die alle Entwicklungs- und Öffentlichkeitsarbeit betreiben. Sie wirtschaften nicht gewinnorientiert, sondern finanzieren sich ausschließlich aus staatlichen Zuschüssen und Spenden. Wir liefern euch einen Überblick über die aktiven NGOs in Augsburg.
RESQSHIP – zivile Seenotrettung in Europa
In den letzten Jahren ist die Anzahl an Todesopfern aufgrund von Flucht über Meere hoch geblieben. Aus diesem Grund setzt sich „RESQSHIP“ für eine ausgebildete Seenotrettung, sichere Hafenstädte und Menschlichkeit im Mittelmeerraum ein. Das Ziel, Menschenleben zu retten, hat für sie höchste Priorität. Deswegen sind sie selbst im Einsatz auf dem Wasser, um ankommenden Flüchtlingen medizinische Erstversorgung zu bieten. Die Ortsgruppe Augsburg organisiert immer wieder spannende Kampagnen, Vorträge und Ausstellungen zu diesem Thema. Alle helfende Augsburger:innen besprechen sich in unregelmäßigen Abständen. Wenn euch das Thema auch am Herzen liegt, nehmt gerne online Kontakt auf.
Amnesty International – gleiche Rechte für alle
„Amnesty International“ (AI) kümmert sich um die Einhaltung der Menschenrechte auf der gesamten Welt. Sie fördern zum Beispiel das Ende der umstrittenen Todesstrafe, die Befreiung zahlreicher politischer Gefangener und den besseren Schutz von Flüchtenden. In Augsburg gibt es vier Aktionsgruppen: Die Hochschulgruppe, die Aktionsgruppe Südamerika sowie Asien und eine Jungendgruppe mit Fokus auf Alltagsrassismus. AI feierte in Augsburg einen erheblichen Erfolg mit der Umbenennung des ehemaligen Hotels „Drei Mohren“ in das heutige „Hotel Maximilian´s“ aufgrund wachsender Rassismusvorwürfe. Die NGO organisiert unter anderem lokale Aktionswochen und ihr findet sie stets mit ihrem Infostand auf Veranstaltungen wie zum Beispiel dem Modular-Festival. Online erfahrt ihr die unterschiedlichen Treffpunkte der Aktionsgruppen.
Adresse: Weiße Gasse 3, 86150 Augsburg
Augsburger Flüchtlingsrat - Asyl im Wittelsbacher Land
Der Augsburger Flüchtlingsrat schaut auf asylpolitische Entwicklungen und will auf deren Folgen aufmerksam machen. Dabei verliert er die Bekämpfung der Fluchtursachen, Lage in den Flüchtlingslagern, Abschiebungsverfahren und politische Bildungsarbeit nicht aus dem Auge. Natürlich hinterfragt der Rat die konkreten Zustände in Augsburg und Umgebung kritisch. Jeden zweiten Mittwoch findet ein Diskussionsplenum im Grandhotel Cosmopolis in Augsburg statt, bei denen neue Kampagnen sowie Aktionen geplant werden. Aufgrund der Überschneidungspunkte arbeitet die NGO eng mit den Beratungsstellen und Gerichten der Ausländerbehörde zusammen.
Adresse: Wertachstraße 29a, 86153 Augsburg
Menschenleben retten - Ärzte ohne Grenzen
„Ärzte ohne Grenzen“ wurde bereits 1971 in Frankreich unter dem Namen „Médecins Sans Frontières“ (MSF) gegründet und besitzt heute ein weltweites Netzwerk aus 26 eigenen Mitgliedsverbänden. Spezialisiert hat sich die NGO auf die medizinische Notfallversorgung in Krisengebieten, beispielsweise im Falle von Naturkatastrophen, Krieg oder Pandemien. Die Angebote richten sich vor allem an Länder der sogenannten „Dritten Welt“ mit unzureichendem Gesundheitssystem und akutem Medikamentenmangel. Für mehrere Aktionen kooperieren die Ärzt:innen eng mit der Seenothilfe sowie anderen Klimaschutzvereinigungen. Viele Artpraxen in Augsburg beteiligen sich finanziell an dem Verbund und können eine Anlaufstelle für euch vor Ort sein.
Greenpeace e.V. – Gemeinsam etwas verändern
Der Schwerpunkt der NGO „Greenpeace“ liegt auf Klima- und Umweltschutz. Dazu zählt das Einläuten der Energie- als auch Mobilitätswende sowie das Erhalten der Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen. Wichtige Kampagnen der NGO laufen zurzeit gegen die Verschmutzung der Weltmeere, für den Schutz der aussterbenden Wälder und eine nachhaltigere Landwirtschaft. Mit dem Slogan „grüner Frieden“ wirbt Greenpeace zudem für ein Ende des Krieges in der Ukraine und möchte sich auf nachhaltigem Wege am Wiederaufbau dort beteiligen. Jeden ersten Montag des Monats findet ein Schnuppertreffen für alle Interessierte im Kulturcafé Neruda in Augsburg statt.
Adresse: Alte Gasse 7, 86152 Augsburg
Unicef – das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
Bei „Unicef“ dreht sich unabhängig von Hautfarbe, Religion oder Herkunft alles um die Rechte der Kinder. Zu ihren Aufgaben gehören: Bildungsmöglichkeiten schaffen, Nothilfe leisten, den Kinderschutz herstellen sowie psychosoziale Betreuung für Kinder zu übernehmen. Die Hilfe ist praktisch und erfolgt unmittelbar vor Ort, etwa durch den Bau neuer Schulen, Trinkwasserbrunnen sowie Krankenhäusern. Solche Projekte widmen sich in erster Linie Entwicklungsländern, deren eigenen Ressourcen im Gegensatz zu westlichen Industriestatten nicht ausreichen. Das Aktionsteam „Unicef-Augsburg“ organisiert regelmäßig öffentliche Projekte und besucht die Augsburger Schulen. Bei Interesse meldet euch telefonisch oder persönlich Montagvormittag im Büro.
Adresse: Alfred-Nobel-Straße 7, 86156 Augsburg
Frieden den Menschen auf Erden – Augsburger Friedensinitiative
Die Augsburger Friedensinitiative stellt ein lockeres Bündnis aus verschiedenen Organisationen und Einzelpersonen dar, die sich gegen Krieg und Militarismus stark machen. Jedes Jahr demonstrieren sie für den Frieden beim „Ostermarsch“ und gestalten die Augsburger Friedenswochen mit. Weitere Anliegen sind die Einhaltung von Menschen- sowie Völkerrechten und der Wunsch nach einer gerechteren Weltwirtschaftsordnung. Die Zusammenarbeit mit der sozialen Bewegung „Fridays for Future“ liegt in Sachen Klimaschutz nahe. Auf Facebook bekommt ihr einen guten Einblick in die Vereinsarbeit und eine Übersicht der anstehenden Termine.
Adresse: Stadtberger Straße 17, 86157 Augsburg