Beim Straßenkünstlerfest „La Strada” lag die Aufmerksamkeit der Zuschauer:innen am Holbeinplatz nicht nur auf den Artist:innen, die ihr Talent auf verschiedene Weisen zum Besten brachten. Stattdessen tummelte sich auch eine kleine Traube um den Stand, der da neben der Chocolaterie „Ertl’s BitterSüß” aufgebaut war und den Leuten mit frischen Cocktails den Abend versüßte. Schon hier präsentierten die Betreibenden des Lokals „Fräulein Smilla“ einen kleinen Vorgeschmack auf ihre baldige Neueröffnung in der Altstadt.
Erfahrene Gesichter und ausgearbeitetes Konzept
Hinter „Fräulein Smilla” stecken Jasmin Schrötter, Julia Zirn und Manuel Widler. Während letzterer seit 2011 das Sonnendeck in der Ludwigstraße betreibt, sind auch die anderen beiden schon viele Jahren in der Augsburger Gastronomie aktiv, sodass sie viele Erfahrungswerte zusammenführen können. Gemeinsam haben sie ein Konzept entwickelt, das schon auf dem Papier nach einem wunderbaren Genuss klingt. Geplant ist für das Lokal eine Mischung aus Café und Bar. So wird unter der Woche ab dem frühen Nachmittag für Kaffee und Kuchen oder einen Aperitif geöffnet. Auch in den Abendstunden soll das „Fräulein Smilla” als Anlaufstelle dienen, um nach dem Feierabend noch ein kühles Getränk zu genießen und sich mit einer Kleinigkeit zu stärken. Am Wochenende lädt das Lokal unterdessen schon in der Früh ein, um bei einem wunderbaren Frühstück in der ruhigen Altstadt-Atmosphäre in den Tag zu starten.
Namensgebung mit Blick in die Vergangenheit
Der Name entstand durch ein Zusammenspiel verschiedener Komponenten. So ist das Lokal in dem nach Anna Barbara Gignoux benannten rosafarbenen Haus gelegen, weshalb die drei Betreibenden „Fräulein“ als passend empfanden. Der Begriff „Smilla“ bedeutet auf Schwedisch „Lächeln“ sowie „Komödie“. Letzteres spannt damit den Bogen zur damalig ansässigen Theaterstätte.
Kleiner Vorgeschmack auf die Getränke- und Speisekarte
Wir haben bereits von Kaffee und Kuchen, Aperitifs sowie Frühstück und Feierabendgetränken gesprochen. Doch was genau steht eigentlich auf der Getränke- und Speisekarte?
Das Getränkeangebot soll neben einer hochwertigen Auswahl an Weinen auch aus einer „kleinen, aber feinen“ Cocktailkarte mit „kreativen und gut gemachten“ Drinks, verschiedenen Aperitifs sowie selbstgemachten Limonaden bestehen. Eine zentrale Rolle wird außerdem das Thema Kaffee spielen, der durch verschiedene Spezialitäten vertreten ist. Auf der Karte stehen ebenso andere Heißgetränke, darunter Chai, Matche und ein Pistachio Latte. Eine kleine Auswahl an selbstgemachten Speisen rundet das kulinarische Angebot ab. Dieses wird durch das Frühstück am Wochenende ergänzt.
Altstadtlage und gemütliches Ambiente
Das Gignoux Haus strahlt schon von außen mit seiner pinken Fassade und den großen Fenstern einen unwiderstehlichen Charme aus. Auch drinnen soll an diesen angeknüpft werden, indem auf eine gemütliche Einrichtung mit vielen Holzelementen zurückgegriffen wird. So werden an den Fenstern große Bänke angebracht und auch Sessel sollen in dem Lokal stehen. Daneben wird es ebenso Tische und Stühle sowie einige Plätze an der hauseigenen Bar geben. Insgesamt soll durch warmes Licht, viele Pflanzen und Dekorationen eine Wohnzimmeratmosphäre geschaffen werden, die zu gemütlichen Stunden fernab vom Stress des Alltages einlädt.
Besonderheit des Lokals
Das Konzept klingt schon jetzt nach einer kleinen Idylle in der Altstadt. Dennoch wird sich auch „Fräulein Smilla“ erst einen Namen machen müssen. Was also macht das Lokal besonders? Das erklärt uns Mitgründerin Juli: „Die Mischung aus gutem Service, leckeren Speisen und Getränken und der Liebe zum Detail.“
Wir sind schon gespannt auf die kommende Neueröffnung und werden euch über das konkrete Eröffnungsdatum noch informieren. Angedacht ist derzeit ein Start Ende August oder Anfang September 2024.
Weitere Neueröffnungen in der Altstadt 2024
Während die Ladenszene in der Augsburger Innenstadt gerade mehr geprägt von Schließungen ist, entdecken immer mehr Geschäftsbetreibende das große Potenzial der Altstadt und lassen diese aufblühen, zumindest gastronomisch. So haben zuletzt unter anderem die Pizzeria Nuva, das Take-Away Napoli Dough und die Tagesbar Gerberei 1557 eröffnet. Mehr über die einzelnen Standorte könnt ihr in folgenden Artikeln nachlesen:
Nuva:
Napoli Dough:
Gerberei 1557: