Karstadt in Augsburg 2024: Schließung rückt in nahe Zukunft | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Gläubiger haben dem Sanierungsplan zugestimmt, der die Schließung der Karstadt Filiale in Augsburg vorsieht. Zwar gibt Oberbürgermeisterin Eva Weber die Hoffnung noch nicht auf, dennoch wird nach Alternativnutzungen gesucht.

Karstadt in Augsburg 2024: Schließung rückt in nahe Zukunft

Ebenso groß wie das Kaufhaus selbst war der Schock, als es Ende April hieß, dass die Karstadt Filiale in Augsburg schließen müsse. Dies war nicht nur ein herber Schlag für die rund 90 Mitarbeitenden, sondern ebenso für die Attraktivität der Innenstadt selbst. Somit hat die Fuggerstadt wohl bald einen weiteren Leerstand zu bekämpfen, der voraussichtlich nicht so leicht zu füllen sein wird.

Schließung wird konkreter

In den Medien wirkte die Entscheidung bereits im April wie in Stein gemeißelt, doch war der Insolvenzplan zu diesem Zeitpunkt noch nicht von den Gläubigern verabschiedet. Dies änderte sich mit deren Tagung am 28. Mai, was die Zukunft der Filiale in Augsburg noch unsicherer aussehen ließ. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass der Konzern ab Juli in den Händen eines neuen Eigentümers ist. Bis dahin soll die Streichliste, die derzeit den Abbau von 19 Standorten vorsieht, gemäß dem Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus nochmal überprüft werden.

Oberbürgermeisterin gibt Hoffnung nicht auf

Oberbürgermeisterin Eva Weber möchte den Standort in Augsburg noch immer nicht ganz aufgeben. Sie betont: „Wir setzen noch einmal alles daran, dass es im nachgelagerten Verfahren zur Gläubigerversammlung gegebenenfalls noch eine Kehrtwende gibt und der Standort erhalten wird.“ Laut ihr seien die Rahmenbedingungen, wie die Standortqualität der Innenstadt und günstige Mietkonditionen dafür gegeben. Dennoch möchte sich Weber zugleich auch mit dem Eigentümer des Gebäudes, das Augsburger Unternehmen Solidas, zusammensetzen und an guten Konzepten für den Standort in der Bürgermeister-Fischer-Straße arbeiten.

Alternative Nutzungspläne des Wirtschaftsreferenten

Auch Augsburgs Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle bereitet sich auf eine Neuorientierung in der Innenstadt vor. So sei es laut ihm das primäre Ziel, mit der Eigentümerin einen stabilen Zukunftsplan für die Immobilie zu erarbeiten. Er betont: „Eine rasche Umsetzung eines neuen Konzepts in der Galeria-Immobilie zur Vermeidung eines Attraktivitätsverlusts des Umfelds ist aus Sicht der Stadt Augsburg entscheidend.“ Zwar sei für ein künftiges Nutzungskonzept primär das Unternehmen Solidas die Ansprechpartnerin, trotzdem werde die Stadt mit einem Projektteam unterstützend zur Seite stehen. Dies helfe bei der Bündelung von Interessen und Abstimmungen sowie der Suche nach Mietenden und möglichen Genehmigungsverfahren.

Attraktivität der Innenstadt ist stetig gestiegen

Aus Sicht der Stadt Augsburg bietet die Innenstadt, insbesondere die Lage der Karstadt Filiale, hervorragende Rahmenbedingungen für die Nachnutzung. Dabei wird auf die verschiedenen Einzelhandelsbetriebe, die Gastronomie sowie andere Dienstleistungen verwiesen. Auch Institutionen wie der Stadtmarkt sowie das Freizeit- und Kulturangebot würden die Attraktivität steigern.

Auch in der jährlichen Passant:innen-Befragung zeigt sich dieses Bild. So werden neben Einkaufen als Hauptbesuchsgrund auch weitere Nutzungen populärer. Insgesamt belegen die Messungen der Besucherfrequenz seit 2022 einen stetigen Anstieg der Innenstadt. In den Haupteinkaufslagen ist diese auf das Jahr 2023 um rund 15 Prozent gestiegen.

Zukunft der Aldi Süd Filiale in der Innenstadt

Im April haben wir nach eurer Meinung zur möglichen Karstadt-Schließung in Augsburg gefragt. Viele fürchteten dabei auch das Aus der Aldi Filiale im Keller. Wie wird es mit dem Supermarkt in der Innenstadt weitergehen? Das haben wir euch bereits in folgendem Artikel verraten: