Bei kaltem, regnerischem Wetter hat niemand Lust, lange vor die Tür zu gehen. Am Wochenende schaltet ihr meist den Fernseher an und hängt dann trotzdem die ganze Zeit am Handy? Das kennen wir alle. Oft bleibt aber nur ein unbefriedigendes Gefühl, weil man wieder keine passende Serie gefunden hat oder nur durch TikToks gescrollt ist. Damit ihr ein bisschen Abwechslung in eure Abende und Wochenenden bringt, haben wir ein paar Vorschläge für kreative Zeit daheim während der grauen Tage – egal, ob allein oder mit Freund:innen. Vielleicht findet ihr sogar ein neues Hobby.
Selbstgemacht ist jetzt im Trend!
Selbstgestrickte Socken von Oma sind die Besten. Wie wäre es, wenn ihr die nützliche und ziemlich coole Handarbeit selbst lernt? Häkeln und Stricken wirken erstmal kompliziert, sind es aber auf den zweiten Blick nicht. Am Anfang braucht ihr lediglich etwas Geduld und ein anfängerfreundliches Projekt. Zum Lernen des Strickens eignet sich besonders das kraus-rechte Strickmuster, bei dem durchgängig in rechten Maschen gestrickt wird. Mit diesem Strickmuster kann man beispielsweise eine Decke, einen Schal oder ein Haarband stricken. Am besten lasst ihr euch in einem Strickgeschäft hierzu beraten. Auf YouTube gibt es zahlreiche Videos und mit etwas Geduld strickt ihr schon euer erstes eigenes Kleidungsstück! Das perfekte Hobby für einen regnerischen Nachmittag, bei einer Tasse Tee und einem guten Hörbuch.
Tipp: Am Moritzplatz im Woll-Schaefer findet ihr neben guter Beratung alles, was ihr zum Stricken oder Häkeln braucht.
Neue Interior-Pieces
Am Wochenende ist schlechtes Wetter angesagt? Wie wärs, wenn ihr euch eine große oder kleine Leinwand schnappt und eurer Kreativität freien Lauf lasst? Solltet ihr nicht so kreativ sein, ist das natürlich keine Hürde! Sucht vorab auf Pinterest nach Inspiration oder versucht eines eurer Lieblingskunstwerke nachzumalen. Spaß und Entspannung sind dabei garantiert. Wenn euch jegliche Ideen fehlen sollten, holt euch ein Malen nach-Zahlen-Set. Ziel ist es ja, ein wenig zu entspannen und mal etwas Neues zu probieren. Neben einer Leinwand könnt ihr beispielsweise auch alte Schallplatten oder Spiegel bemalen. Damit habt ihr nachhaltig etwas von eurer Kreativität – eure leeren Wände werden es euch danken.
Ran an den Küchenspaß
Bestimmt habt ihr das ein oder andere Rezept schon ewig gespeichert, aber noch nie ausprobiert, weil euch die Zeit gefehlt hat. Damit ist jetzt Schluss! Schwingt euch beim nächsten regnerischen Wochenende in die Küche, dreht eure Lieblingsplaylist auf und hebt den Rührbesen oder schmeißt die Küchenmaschine an. Bei der Kälte sind einige Stunden in der warmen Küche eine willkommene Abwechslung und kein Rezept ist zu aufwendig. Ob eigenes Sauerteigbrot, Focaccia, Croissants, Eclairs oder Safranschnecken: Das Arbeiten mit Teig macht nicht nur Spaß, sondern kann auch echt meditativ sein. Teig ist nicht so ganz euer Ding? Dann versucht euch doch mal am Einlegen oder Fermentieren von Gemüse. Das schmeckt herrlich und ist auch noch gut für eure Darmgesundheit. Am Ende des Tages habt ihr zwar eine dreckige Küche, aber dafür köstliche Leckereien, von denen ihr auch am nächsten Tag noch etwas habt.
In Erinnerungen schwelgen
Wie oft schießt ihr Fotos und schaut sie euch nie wieder an? Die Galerie auf dem Handy quillt förmlich über vor Fotos. Oft „verstauben“ die digitalen Fotos, nachdem man sie in das geteilte Album geladen hat. Eine kreative Auszeit habt ihr auf jeden Fall beim Basteln eines eigenen Fotoalbums. Dabei sind euch keine Grenzen gesetzt. Alles, was ihr dazu braucht, sind eure ausgedruckten Erinnerungen, Kleber, bunte Stifte und ein geeignetes Album. Alternativ könnt ihr auch einen Fotokalender basteln, die lassen sich sehr gut verschenken. Besonders viel Spaß macht die Bastelaktion mit Freund:innen und leckeren Snacks. Die fertigen Fotoalben sind bei jeder Geburtstagsfeier und auch ganz sicher in einigen Jahren absolut beliebt und ihr werdet euch freuen, sie gebastelt zu haben.
Accessoires herstellen
Die Arbeit mit Ton ist meditativ und hilft dabei, zu entspannen. Damit ihr euch die Fahrt ins Keramikatelier spart, haben wir hier eine kreative Auszeit für euch: Mit Modelliermasse könnt ihr – von Schmuckhalterungen über Skulpturen und Schalen bis hin zu Schmuck – viele verschiedene Sachen herstellen. Die formbare Masse gibt es dabei in lufttrocknenden und im Ofen aushärtenden Varianten. Nach dem Trocknen könnt ihr die fertigen Stücke mit Acrylfarbe bemalen und tragen oder zur Dekoration verwenden.
Achtung: Modelliermasse oder lufttrocknender Ton eignen sich nicht für Teller oder Tassen, da diese nicht lebensmittelecht sind.