Der Festivalsommer steht fast schon vor der Tür. Kurz vor Ostern wurden weitere Acts des Modular Festivals 2025 bekanntgegeben. Mit Künstler:innen wie Zimmer90, Soffie, Tobias, Josy und Levin Liam ist das Programm jetzt zu drei Vierteln finalisiert. Für das Bühnenprogramm folgen nur noch die Acts für die Newcomer:innen-Bühne. Abseits von bester Musik könnt ihr auch neben der Bühne einiges entdecken. Das Platzprogramm teilt sich in vier Schwerpunkte und hat so einiges zu bieten. Bleibt gespannt!
Das Platzprogramm
Das Programm abseits der Bühne richtet sich thematisch nach der Alltags- und Gedankenwelt junger Menschen. Dabei geht es besonders um eine nachhaltige, gerechte und demokratische Zukunft. Die Programmpunkte werden durch lokale Initiativen, Vereine, Mitgliedsorganisationen des SJR sowie selbstorganisierte Jugendgruppen und Institutionenbereichert. Neben den vier Schwerpunkten gibt es für die jüngsten Besucher:innen das Modular Kids, mit viel Spaß und Überraschungen. Alle Programmpunkte gibt es täglich von 14 bis 21:30 Uhr.
ModulARENA
Die Modularena verspricht Spaß! Hier könnt ihr ganz unbeschwert Neues ausprobieren, kreativ sein und euren Alltag hinter euch lassen. Ob in der Rollschuhdisco, im Workshop „Blau machen“ von analoge Fotografien, SGD Drucke erstellen oder beim Stöbern durch ausgewählte Vintage-Pieces am Stand von Regardez Vintage, hier ist garantiert für jede:n was dabei!
Teil der Modularena sind unter anderem: die Analoge Fotografie der SGD, der CSD Augsburg, der DPSG Bezirk Augsburg, die Freiwilligen Feuerwehren Augsburg-Kriegshaber und Augsburg-Oberhausen, das Holbein-Gymnasium, Mindzone Augsburg, reACTed e.V., Regardez Vintage GbR, Portable Portraits sowie der Rollschuhtanz des TVA.
Zukunftswohnzimmer
Engagement für eine offene Gesellschaft: Hier trefft ihr auf alle Projekte und Organisationen aus Augsburg, die sich für eine gerechte Welt, ein solidarisches Miteinander, Diversität und eine nachhaltige Zukunft einsetzen. Das Zukunftswohnzimmer bietet die Möglichkeit, euch auszutauschen, in inklusiven Teams Spiele zu spielen und damit Barrieren abzubauen und euch neues Wissen, beispielsweise über Menschenrechtsverletzungen in der EU, anzueignen. Auf euch warten: ASTA Universität Augsburg & Amnesty international, CAB Behindertenhilfe, Greenpeace Augsburg, Kanal C – Augsburgs junges Radio, Regens Wagner in Augsburg, Schäfflerbach Werkstätten gemeinnützige GmbH und Tür an Tür.
Aktivisti*Camp
Ihr fühlt euch von der Politik nicht gesehen? Dann ab ins Aktivisti* Camp auf dem Modular. In Workshops und Aktionen gegen Rechts könnt ihr euch klar gegen den Faschismus positionieren und die Demokratie stärken. Dabei könnt ihr erfahren, welche Räume es in Augsburg gibt, die sich für eine gerechte und demokratische Zukunft einsetzen und wie ihr diese mitgestalten könnt. Zusätzlich geht es auch um Geschlechter- und Klimagerechtigkeit und wie die Klimakrise mit unserem Wirtschaftssystem zusammenhängt. Das Camp gestalten: Alpakas gegen Nazis, Femietze - Sexuelle Bildung, foodsharing Augsburg, Fridays For Future Augsburg, Klimatreffen Augsburg, Linkes Zentrum Lilly Prem.
Future World by THA Augsburg
Wie kann die Welt für uns alle zu einem besseren Ort werden? Dieser Frage widmet sich die Future World im Apparatehaus. Die Technische Hochschule Augsburg zeigt mit ihrem THA_funkenwerk, welchen positiven Einfluss Forschung und Innovation auf die Welt haben. Unter dem Motto „Gemeinsam gestalten wir die Welt!“ könnt ihr euch inspirieren lassen und selbst einbringen. Viel Spaß!
Hinter den Kulissen
Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie das Modular hinter den Kulissen abläuft? Dann habt ihr jetzt die Chance dazu. Auch in diesem Jahr werden rund 500 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen an der Durchführung des Festivals beteiligt sein. In insgesamt 14 Bereichen können sich Ehrenamtliche engagieren, darunter Shuttle, Platzgestaltung, Site Crew und Modular-Kids. Die Anmeldung ist seit dem 14. April über die Website des Festivals freigeschaltet.
Zudem ist der Verkauf der Community Tickets gestartet. Diese Tickets ermöglichen all jenen einen Besuch auf dem Festival, die es sich sonst nicht leisten könnten. Seit Anfang Februar werden im offiziellen Ticketshop des Modulars 5 Euro Beiträge gesammelt, um das Communityticket zu ermöglichen. Weitere 10 Euro je Ticket ermöglichen die Subventionierung der Stadtwerke Augsburg, der Wohnbaugruppe Augsburg und der AVA. Darüber hinaus steuert der Stadtjugendring weitere 15 Euro pro Ticket bei.