Die Temperaturen sinken und gerade in den späteren Stunden wird es draußen schnell ungemütlich. Die schönen lauen Abende am See sind also für dieses Jahr endgültig vorbei. Stattdessen ist es nun wieder an der Zeit, die Aktivitäten nach drinnen zu legen. Eine tolle Abwechslung zu den Spiele- und Filmabenden bietet das Kuturhaus Kresslesmühle, in dem im November wieder ein spannendes und buntes Programm geboten wird. Wir haben euch einen kleinen Auszug genauer vorgestellt.
Zeitloses Kabarett mit Bumillo
Bumillo ist ein Mann mit zwei Gesichtern, denn er ist sowohl Kabarettist als auch Hausmann. Buchen kann man ihn allerdings nur für eines von beiden, denn das andere übt er nur vor einem kleinen oder keinem Publikum aus. Doch unabhängig von Mikrofon oder Mikrofaser in seiner Hand, so ist eines sicher: Er gibt immer Vollgas und reißt seine Umgebung aus dem Trott des Alltags heraus. Auf der Bühne präsentiert der 40-jährige Familienvater Stand-up-Comedy und Rap auf eine kluge, eindringliche und mitreißende Weise.
Russische Welten mit Iva Nova
Die Damen der Band Iva Nova holen sich ihre Inspiration aus der slawischen Folklore, doch geben der Musik durch ihre Experimentierfreude einen ganz eigenen, oftmals auch ein wenig wilden Touch. Dabei ist ihr musikalischer Ausdruck mal energiegeladen und temperamentvoll, doch schon im nächsten Augenblick verspielt und humorvoll. Ebenso träumerische Passagen, die uns in andere Welten entführen, finden in der Musik ihren Platz. Instrumentalisch sind die russischen Musikerinnen mit einem Akkordeon, Schlagzeug, E-Bass und Gesang ausgestattet.
Fragen des Lebens mit Sulaiman Masomis
Wisst ihr, warum die Menschen auf alten Schwarz-Weiß-Fotos immer so ernst guckten? Dieser und weiteren sonst unbeantworteten Fragen nimmt sich Sulaiman Masomis in seinem neuen Programm „kunterbunt & farbenblind“ an. Des Weiteren behandelt er Themen, wie das Sexleben von Künster:innen und die Farbenblindheit der Menschen. Warum kann letzteres nur eine gute Sache sein? Das erfahrt ihr in seinem Vortrag.
Schiffsklavier-Reise mit Max Pongratz
Max Pongratz war erst mit seiner Band Kofelgschroa und daraufhin mit Micha Acher (The Notwist) und Verstärkung unterwegs. Doch in der Kresslesmühle steht der Akkordeonist nun wieder solo auf der Bühne und nimmt euch mit seinem Schiffsklavier auf eine Reise durch Stadt und Land. Dabei beschäftigt er sich in seinen Songs mit tiefgründigen Fragen, so lautet eine Zeile: „I bin geboren und ko mi gar ned erinnern, dass mi irgendwer gefragt hat, ob I gern geboren werden dad.“ So ist das nun mal mit dem Leben: Wir werden hineingeworfen und müssen das Beste daraus machen. Ein Abend in der Kresslesmühle ist dafür auf jeden Fall ein guter Schritt.
Weitere Veranstaltungen sowie die genauen Daten und Preise findet ihr auf der Website des Kulturhauses Kresslesmühle.