Mit Volldampf in den Herbst: Programm der Kresslesmühle | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bereit für einen gemütlichen Herbst? Auch das Kulturhaus Kresslesmühle in Augsburg steht schon in den Startlöchern und wartet nur darauf, dem Publikum das neue Programm für Oktober vorzustellen.

Mit Volldampf in den Herbst: Programm der Kresslesmühle

Der Herbst steht unmittelbar vor der Tür. Die Temperaturen sinken und die ersten Blätter fallen schon – was gibt es Besseres, als da der Kresslesmühle in Augsburg einen Besuch abzustatten? Genau, nichts. Im Programm für Oktober gibt es wieder die geballte Menge Kabarett, Comedy und Improtheater, aber auch Pop, Jazz, Irish Folk sowie jede Menge Hip-Hop.

Das steht an

Wie immer spielt „Los Molineros“, die Hausband des städtischen Kleinkunsttheaters am ersten Donnerstag im Monat, und zwar am 5. Oktober. Sie sind hochklassig, kultig und fast schon geschichtsträchtig. Seit 2018 tritt die Band regelmäßig auf und überzeugt das Publikum mit eigenen Jazz-Kompositionen, fantastischer Livemusik, schlechten Witzen sowie kurzweiliger Unterhaltung. Los geht es – ähnlich wie die meisten Veranstaltungen der Kresslesmühle – um 20 Uhr.

Verbundenheit zur Natur und Musik

Doch zuvor überzeugt „Ala Cya“ das Publikum. Getreu dem Motto „I’m my own King“ lebt die 29-jährige Musikerin in einem VW-Bus und reist damit durch Europa. Die daraus gewonnenen Erfahrungen teilt sie unmittelbar mit ihren Fans. Dabei entsteht eine bunte, magische Welt aus sphärischen Klängen. Mit kraftvoller und zugleich zärtlicher Stimme singt sie von Gleichberechtigung, Liebe und der Verbundenheit mit der Erde. Los geht es am Dienstag, den 3. Oktober, um 20 Uhr.

Bremer Stadtmusikanten in Augsburg

Die Stadtmusikanten gibt es nur in Bremen? Falsch, denn das Junge Theater Augsburg bringt Esel, Hund, Katze und Hahn am Sonntag, den 8. Oktober, erneut in die Fuggerstadt. In der Aufführung, die eine lustige Abwandlung des Grimm-Märchens darstellt, geht es um vier Tiere, welche gedisst, gemobbt und weggejagt wurden. Der Grund: Sie sind den Menschen nicht mehr nützlich. Durch Zufall kreuzen sich ihre Wege und eine einzigartige Freundschaft entsteht. Beginn ist um 15 Uhr.

Vielschichtigkeit ist sein Markenzeichen

Nach mehr als zwanzig Jahren im Musikgeschäft hat sich „Mellow Mark“ als Texter und Sänger einen Namen gemacht. Was in der Beschreibung wie Extremsport klingt, erledigt er mit schlafwandlerischer Sicherheit: Er singt, rappt, bläst Soli auf dem Megafon und interagiert spontan mit seinem Publikum. Seine Musik ist zusammenfassend eine herzerfrischende Mischung aus Hip-Hop und Reggae mit einer Prise Punkrock. Auftreten wird er am Sonntag, den 15. Oktober, um 20 Uhr.

Erquickendes Wechselbad der Gefühle

Ob man über jedes Thema Witze machen darf, wird stets heiß diskutiert. Die viel interessantere Frage ist aber eigentlich: Darf man auch mal keine Witze machen? Wie viel emotionale Bandbreite verträgt ein Comedy-Programm? Helene Bockhorst probiert es aus und wagt den Spagat zwischen Humor sowie Tiefgang aka Erleuchtung sowie Fremdscham. Dabei hüpft sie vom Trapez und verlässt sich darauf, dass das Publikum sie fängt. Los geht’s am Donnerstag, den 19. Oktober, um 20 Uhr.

Kiffen, Kaffee und Kajal

Zum Ende des Monats wird es nochmal urkomisch, denn Kabarettist Kerim Pamuk besucht die Kresslesmühle. Dabei geht es hauptsächlich um die Globalisierung vor tausend Jahren sowie heute, über den Wert von Austausch, Kommunikation und die lustigen Folgen der Abschottung. Keine Sorge, das Publikum wird viel lachen. Zudem werden sie erfahren, was ein Joghurtbecher mit Chinas Großmachtstreben zu tun hat. Sein Auftritt ist am Samstag, den 28. Oktober, um 20 Uhr.

Tickets gibt es online unter Reservix, bei der Bürgerinfo am Rathausplatz und an allen Vorverkaufsstellen. Das vollständige Programm mit weiteren Informationen ist auf der Website des Kulturhaus Kresslesmühle in Augsburg zu finden.