Open-Air-Konzerte im Fronhof – das 25. Jubiläumsfestival | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ein warmer Sommerabend, ein Spaziergang zum Fronhof und ein Konzert im Freien. Sie gehören in Augsburg längst zum Sommerkult: Vom 21. bis zum 23. Juli finden wieder die „Konzerte im Fronhof“ statt. Was ihr über das Programm wissen müsst.

Open-Air-Konzerte im Fronhof – das 25. Jubiläumsfestival

Zum 25. Mal findet das Klassik-Open-Air im prächtigen Park der Regierung Schwaben statt. Im Mittelpunkt stehen Gaetano Donizettis Opera buffa „Don Pasquale“ sowie Werke von Mozart, Beethoven und Haydn. Neben den zwei Opern-Galas und einem Orchesterkonzert sorgen türkischer Tango und Jazz-Gigs für ausgelassene Stimmung auf dem Programm.

Opern-Gala I und II: Don Pasquale

Am Freitag, 21. Juli um 20 Uhr sowie Sonntag, 23. Juli um 19 Uhr können sich Besucher: innen des Klassik-Open-Airs auf die Opera buffa „Don Pasquale“ von Gaetano Donizetti freuen. Doch worum geht es in dem Werk? Ein kurzer Überblick: Don Pasquale ist ein sehr wohlhabender Mann im fortgeschrittenen Alter. Verheiratet ist er nicht, weswegen sein Erbe später sein Neffe Ernesto erhält. Da Ernestos Geliebte Norina allerdings nicht standesgemäß zu ihm passt, heiratet Don Pasquale lieber selbst, statt sein Geld den jungen Liebhabern zu überlassen. Womit der alte Junggeselle jedoch nicht rechnet, ist ein ausgeklügelter Plan seines guten Freundes und Arztes Malatesta, der ihn von seiner absurden Idee „kurieren“ soll.

International erfolgreiche Künstler: innen zu Gast

In die Rolle des Don Pasquale schlüpft der weltweit gefragte Bariton aus Augsburg Johannes Martin Kränzle. Kränzles weiblichen Gegenpart der Norina übernimmt die außergewöhnliche Koloratursopranistin Juliana Zara. Sein Debüt als Ernesto gibt der mexikanisch-amerikanische Tenor Galeano Salas, Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper München. Als Dr. Malatesta tritt der litauische Bariton Modestas Sedlevičius auf, der einer der herausragendsten baltischen Sänger seiner Generation ist. Schauspieler Jacques Malan erscheint als kurzweiliger Erzähler. Der Kammerchor der Augsburger Domsingknaben unter der Leitung von Stefan Steinemann ist ebenso mit von der Partie.

Benefizveranstaltung für Erdbebenopfer

Vor der abendlichen Orchester-Gala können sich Musikbegeisterte am Samstag gegen 17 Uhr mit türkischem Tango mit dem Ensemble Colours & Harrycane begnügen. Es handelt sich dabei um eine Benefizveranstaltung in Kooperation mit dem Friedensbüro, wo Spenden zugunsten unzähliger Opfer der schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei gesammelt werden.

Samstagabend mit klassischem Orchesterkonzert ausklingen lassen

Am Samstagabend um 20 Uhr ist die Orchester-Gala der Wiener Klassik gewidmet. Auf dem Plan stehen Mozarts „Prager Sinfonie“, Haydns dritter Teil aus dem Oratorium „Die Schöpfung“ und Beethovens Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur. Vor Ort spielt das Orchester SUK-Symphony Prag unter der Leitung von Wilhelm F. Walz. Am Klavier ist Viviana-Zarah Baudis. An diesem Abend singen zudem unter anderem Johannes Martin Kränzle, Galeano Salas, die koreanische Opernsängerin Jihyun Cecilia Lee sowie die Augsburger Domsingknaben.

Der Sonntagvormittag um elf Uhr gehört wie immer dem Jazz: Wolfgang Lackerschmid präsentiert berührende Klänge und groovende Rhythmen zusammen mit der Formation Mountain’s Eleven.

Tickets und weitere Informationen

Wenn euch jetzt also nach klassischen Klängen, einer Oper-Gala oder ausgelassenem Jazz ist, könnt ihr euch Tickets auf der Website “Konzerte im Fronhof” ergattern. Sind Restkarten übrig, gibt es diese an der Abendkasse und falls das Wetter nicht mitspielt, finden die Konzerte in der nahe gelegenen Evangelischen Heilig-Kreuz-Kirche statt.