König von Augsburg feiert den 72. Geburtstag: Alles Gute an unseren Monarchen! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 31. Januar feiert der König von Augsburg seinen 72. Geburtstag oder seinen 26.298 Lebenstag, wie er selbst sagen würde. Solltet ihr dem Monarchen an diesem Tag begegnen, vergesst die Gratulation nicht – darüber wird sich der König freuen!

König von Augsburg feiert den 72. Geburtstag: Alles Gute an unseren Monarchen!

Weißes Haar, ein langer Bart und ein einfarbiges Gewand – der König von Augsburg ist eine lebende Legende der Stadt. Schon seit über 30 Jahren lebt der Monarch nun schon in Augsburg und dreht täglich seine Runden durch die Straßen, um mit den Bürger:innen in Kontakt zu bleiben.

Besonderheit des Monarchen der Fuggerstadt

Nicht viele Städte in Deutschland können von sich behaupten, einen eigenen König zu haben. Ohne nun pauschale Aussagen treffen zu wollen, würden wir gar behaupten, dass Augsburg die einzige Stadt mit einem monarchischen Oberhaupt ist. Umso außergewöhnlicher ist wohl auch der Status des Königs, der bereits seit mehreren Jahrzehnten neben den wechselnden Bürgermeister:innen einen konstanten Platz einnimmt, und sich täglich um das Wohl seiner Bürger:innen sorgt.

Vorstellung des Königs von Augsburg

Die meisten werden den König bereits kennen, für alle anderen hier nochmal eine kurze Vorstellung. Der bürgerliche Name des Monarchen ist Gerhard Hermanutz. Geboren wurde er in Saulgau in Baden-Württemberg, wohnt allerdings schon seit über 30 Jahren in Augsburg. Seine Stellung zum König verdankt er sich selbst, indem er als Schmuck die Krone wählte. Er erklärte dies mit folgenden Worten: „Die meisten Leute tragen Schmuck und das an den verschiedensten Stellen: den Ohren, der Nase, dem Bauchnabel, … – mittlerweile eigentlich am ganzen Körper. […] Ich habe lange über den Körper von Kopf bis Fuß nachgedacht, bis ich zu dem Entschluss gekommen bin, dass ich zur Zierde eine Krone besitzen möchte.“ Der Rest habe sich dann ohne großes Zutun seinerseits entwickelt.

Vor dem Beruf des Königs war Gerhard Hermanutz Schriftsetzer, danach studierte er an der Fachhochschule für Druck in Stuttgart und wurde Werbewirtschafts-Ingenieur. Zuletzt arbeitete er als Altenpfleger. „König ist mein vierter und richtiger Beruf, in dem ich schließlich groß geworden bin und nun richtig aufblühen kann“, so der Monarch selbst. Diese Entscheidung hatte zur Folge, dass sich Hermanutz entschloss, aus dem Berufsleben auszusteigen und von dem Materiellen sowie konventionellen Lebensregeln zu befreien. Aus diesem Grund lebt der König auch nicht nach Wochen, sondern nach eigen definierten Ottilien, welche er in Farben untergliedert. Dies erklärt seine farblich wechselnde Kleidung in bestimmten Zyklen. Wie seine Tagesstruktur genau abläuft und welche Einstellung der König zu Politik und Religion hat, könnt ihr nochmal in unserem Interview nachlesen:

Geburtstag des Königs am letzten Januartag

Nun wollen wir zum Abschluss noch auf den 31. Januar zu sprechen kommen, der als besonderer Tag dem König von Augsburg gewidmet werden soll. Während sich der Monarch an 364 voll und ganz den Bürger:innen zuwendet, bietet dieser Tag die Möglichkeit, Gerhard Hermanutz zum Dank die volle Aufmerksamkeit zu schenken. (Dies soll nicht heißen, dass das an anderen Tagen im Jahr nicht der Fall sein sollte – doch am 31. Januar, dem Geburtstag des Monarchen, gilt das ganz besonders!) Nehmt euch also Zeit, dem König zu gratulieren und ein kurzes Gespräch zu führen! Auch über einen kleinen Kuchen freut sich der Monarch bestimmt. Ihr fragt euch nun, wo ihr den König finden könnt? Das kann man leider nicht genau sagen, doch dreht er täglich seine Runden durch die Stadt, sodass ihr ihn mit etwas Glück an seinem besonderen Tag antreffen werdet.