Die Grünen in Augsburg, sowohl die Stadtratsfraktion als auch der Stadtverband, haben mit viel Anerkennung die Auflösung des Augsburger Klimacamps zur Kenntnis genommen. Das Camp war mehr als nur ein Protest: Es war ein Pionierprojekt im Klimaschutz und ein Vorbild für viele ähnliche Camps in Deutschland.
Seit dem Frühjahr 2020 hat das Augsburger Klimacamp eine Menge bewegt. Es hat nicht nur das Bewusstsein für den Klimaschutz geschärft, sondern auch Menschen mobilisiert, aktiv zu werden. Die Camper:innen haben gezeigt, wie kraftvoll und friedlich Klimaschutz sein kann.
Klimacamp als dauerhafter Merkzettel
Dr. Hannah Judith, Vorsitzende des Grünen Stadtverbands, betont die Bedeutung des Klimacamps als dauerhaften Erinnerungsort für bessere Klimapolitik in Augsburg: „Es ist sehr bedauerlich, dass das Klimacamp vom prominenten Platz am Fischmarkt verschwinden wird. Das Klimacamp wird insbesondere für dessen Ausstrahlung als dauerhafter Merkzettel für eine bessere Klimapolitik in Augsburg fehlen. Wir sind gespannt auf die kommenden Pop-Up-Aktionen der Klimaaktivist:innen und hoffen, dass die Bewegung in Augsburg weiterhin für eine umweltfreundliche Stadt kämpfen wird.“
Dank und Respekt für das Engagement
Peter Rauscher, Vorsitzender der Grünen Stadtratsfraktion, unterstreicht, wie wichtig das Klimacamp für den Klimaschutz in Augsburg war: „Das Augsburger Klimacamp hat den Klimaschutz in unserer Stadt entscheidend mit vorangetrieben. Denn für unsere Arbeit im Stadtrat war dieser Rückenwind aus der Augsburger Gesellschaft sehr wichtig. Klimaschutz ist eine teilweise unbequeme, aber gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Zurzeit ist diese Aufgabe leider, trotz der mittlerweile für alle spürbaren Konsequenzen, aus dem Fokus des gesellschaftlichen Diskurses gerückt. Wir GRÜNE kämpfen aber in den Institutionen und auf den Straßen weiter dafür, das Klima vor dem Kollaps zu bewahren. Den Aktivist:innen danken wir für ihr Engagement und ihre Beharrlichkeit, dafür gebührt ihnen unser größter Respekt. Und wir wünschen ihnen für ihre weiteren Aktionen viel Erfolg! Sie werden sicher auch in Zukunft viele Menschen inspirieren und zum Handeln motivieren.“
In den letzten vier Jahren haben die Grünen im Stadtrat, inspiriert vom Klimacamp, viele wichtige Maßnahmen umgesetzt. Dazu gehören das CO2-Restbudget, das Klimawandel-Anpassungsprogramm und der Radvertrag. Diese Erfolge wären ohne den Anstoß durch das Klimacamp kaum möglich gewesen. Stadtverband und Stadtratsfraktion der Grünen möchten deswegen auch weiterhin eng mit den Aktivist:innen zusammenarbeiten.
Klimaprotest in Augsburg geht weiter
Auch wenn das Klimacamp aufgelöst wird, ist das keineswegs das Ende des Klimaprotests in Augsburg. Denn wie die Camper:innen selbst betonen, sollen Pop-up-Aktionen und andere Protestformen folgen. Die Grünen sind gespannt auf die nächsten Aktionen der Klimaaktivist:innen und hoffen, dass der Einsatz für eine umweltfreundliche Stadt weitergeht.