Gartenarbeit mit Erholung: Schrebergärten in Augsburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bepflanzte Balkone, geteilte Gemeinschaftsgärten oder öffentliche Parks - wer in der Augsburger Innenstadt wohnt, muss sich genauer nach den grünen Flecken umsehen. Doch Kleingartenanlagen bietet eine beliebte Alternative zum städtischen Treiben.

Gartenarbeit mit Erholung: Schrebergärten in Augsburg

In ganz Bayern erfreuen sich die schönen Gartenanlagen an zunehmender Beliebtheit für den Ausgleich zum Großstadttrubel. Kein Wunder, dass tausende Menschen auf der langen Warteliste der Stadt Augsburg zur Pachtung eines Grundstücks stehen. So ein angelegter Schrebergarten bedeutet aber nicht nur Entspannung pur oder ein Spielparadies für kleine Kinder, denn er muss vorschriftsgemäß bewirtschaftet und bepflanzt werden. Doch mit ein wenig Geduld kommt ihr an eure Traumanlage. Bis dahin könnt ihr die verschiedenen Schrebergärten bereits beim Spazieren erkunden und in den Gaststätten einkehren. Wir stellen euch sieben Kleingartenanlagen in Augsburg genauer vor.

Grüne Lunge in der Großstadt- Kleingartenanlage Perzheimwiese

Zwischen Pfersee und dem Thelottviertel am idyllischen Rand des Wertachkanals lässt sich Natur in Ruhe einatmen. Die Mitglieder der “Perzheimwiese” arbeiten zusammen und sind keine bloße Ansammlung individueller Grundstücksparzellen. Das Gebiet war in den fünfziger Jahren beinahe vollständig von Bombenkratern übersäht und erstrahlt heutzutage als “grüne Lunge” in neuem Glanz. Mit dem Anbau vieler Sorten Obst und Gemüse sowie der Förderung von vom Aussterben bedrohten Pflanzen leistet der Verein einen herausragenden Beitrag für Nachhaltigkeit und Naturschutz. In der kleinen Gartenwirtschaft wird die Ernte direkt verarbeitet und man sitzt regelmäßig zusammen.

Adresse: Perzheimstraße 11a, 86150 Augsburg

Verschworene Gemeinschaft - Kleingartenanlage Lindauer Straße

Die Geschichte der blühenden Gärten der “Lindauer Straße” geht bis in die Nachkriegszeit zurück, als der Verein einen neuen Ort in der Unterfeldstraße in Göggingen bekommen hatte. Vor dem zweiten Weltkrieg lag die ehemalige Anlage beim heutigen Rosenaustadion. In den 245 abgetrennten Grünflächen werkeln über 1000 Hobbygärter:innen mit ihren selbstgezüchteten Pflanzen, angebauten Früchten und hochgewachsenen Bäumen. Sie verstehen sich als eine feste Gemeinschaft, die regelmäßig bei gemeinsamen Festen wie beim Maibaum aufstellen, Kindertag sowie an Erntedank zusammen kommt. Die Besitzer:innen probieren sich außerdem in ihrer kleinen Theatergruppe und an einer bürgerlichen Küche im eigenen Stüble aus.

Adresse: Unterfeldstraße 23, 86199 Augsburg

Erholungsoase am Fluss – Kleingartenanlage Lech Nord

Entlang des Lechufers liegt eine kleinere Anlage mit 184 Gärten und lockt Interessenten vor allem durch die Möglichkeit zum Spazieren gehen am strömenden Wasser an. In der Mitte der Schrebergärten liegt ein Abenteuerspielplatz für Kinder und eine Gaststätte mit klassisch bayerisch-schwäbischer Küche. Eine Besonderheit des “Lech Nords” ist ein eigenes Musikpodium auf dem die Gärter:innen gerne selbst musizieren oder sogar kleine Konzerte spielen.

Adresse: Albrecht-Dürer-Straße 20, 86169 Augsburg

Klein aber fein – Kleingartenanlage Schönbachstraße

In der Nähe des Hotels Alpenhof in Oberhausen Nord befinden sich die 58 Einzelgärten der grünen Oase. Als gemeinschaftlicher Platz wird eine freie Wiese genutzt mit gemütlichen Biergarten vor Ort. Dort wird eine einfache Brotzeit und einige warme Speisen angeboten. Jedes Jahr aufs Neue feiern die Vereinsmitglieder ein Sommer- sowie Weihnachtsfest miteinander. Der Saal des Biergartens bietet Platz für 120 Personen. Dort finden gelegentlich externe Veranstaltungen statt.

Adresse: Schönbachstraße 103, 86154 Augsburg

Wahre Erfrischungsoase – Kleingartenanlage Herrenbach

Wer im Sommer einen Sprung ins kalte Wasser des Herrenbaches wagt, hat die angrenzenden Schrebergärten schon einmal aus der Nähe gesehen. Viele verfügen sogar über eine eigene Leiter zum Baden. Die weitläufige Anlage über 80.000 Quadratmeter lädt zu längeren Spaziergängen durch die verschlungenen Gässchen zwischen den Gärten oder einem kurzen Aufenthalt im beliebten Biergarten ein. Dieser ist auch das Zentrum für gemeinschaftliche Aktivitäten, insbesondere auf den großen Grill sind die Pächter:innen stolz. Für die Kleinen unter uns gibt es seit diesem Jahr einen Spielplatz.

Adresse: Reichenbergerstr. 38, 86161 Augsburg

Naturschutz am Stadtrand - Kleingartenanlage Reinhold Wolff

Am Gögginger Stadtrand findet ihr die jüngsten Schrebergärten Augsburgs, die bis nächstes Jahr noch weiter wachsen werden. Ende März 2023 wurde der Spatenstich für 91 geplante Flächen gelegt, um der hohen Nachfrage an Kleingärten in Augsburg gerecht zu werden. Der Name Reinhold Wolff erinnert an den gleichnamigen Mann, der für seine Liebe zur Natur eine Umweltmedaille des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen verliehen bekommen hat. Ab Anfang 2024 sollen die ersten Gärten bezogen werden können. Dort gibt es außerdem frisches Wasser und gemeinschaftliche Toilettenanlagen.

Adresse: Heinrich-Böll-Straße 71, 86199 Augsburg

Großartiges Bergpanorama – Kleingartenanlagen Alpenblick

Der Zusammenschluss Alpenblick e.V. umfasst gleich drei Gebiete am Fuße des wunderschönen Naherholungsgebiet Haunstetter Wald. Im Dickicht der grünen Bäume leben seltene Tier- und Vogelarten, die ihr beobachten könnt. Ganz in der Nähe fließen mehrere kleine Waldbäche, wie zum Beispiel der Lochbach und etwas weiter weg liegt zudem der klare Ilsesee, um sich abzukühlen. Im gemeinsamen Pavillon erhascht ihr bei gutem Wetter einen atemberaubenden Blick auf die bayerischen Alpen. Eine hervorragende Abwechslung zur bloßen Entspannung ermöglichen mehrere Tischtennisplatten und ein riesiger Sandkasten.

Adresse: Tuchbleichstraße, 86179 Augsburg

,