Teileröffnung Hauptbahnhof Augsburg: Tramtunnel verzögert sich erneut | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der erste Teil des neuen Hauptbahnhofs wird Anfang Dezember eröffnet. Bis die ersten Straßenbahnen in den Tunnel fahren können, dauert es allerdings nochmals länger.

Teileröffnung Hauptbahnhof Augsburg: Tramtunnel verzögert sich erneut

Über ein Jahrzehnt nach Baubeginn rückt der erste Meilenstein des Jahrhundertprojekts näher. Wie berichtet, wird der neue Hauptbahnhof in zwei Teilen eröffnet. Ab dem 8. Dezember können Reisende nach über sechs Jahren wieder die Bahnhofshalle nutzen und über die neue Verteilerebene komfortabel und barrierefrei zu den Gleisen gelangen. Zudem lässt sich der Bahnhof durch einen neuen Ausgang im Westen zukünftig direkt vom neuen Vorplatz im Thelottviertel aus erreichen, wo auch Fahrräder abgestellt werden können.

Eröffnung mit Rahmenprogramm

Um die Teileröffnung zu feiern, laden die drei Projektpartner Deutsche Bahn, Stadt Augsburg und Stadtwerke Augsburg (swa) die Öffentlichkeit am 8. Dezember ab 10.30 Uhr zu einem Eröffnungsfest mit Musik, Führungen und Informationen sowie Speisen und Getränken ein. Interessierte können sich über den weiteren Ausbau des Hauptbahnhofs erkundigen und bei Führungen durch den Straßenbahntunnel einen Blick auf die zukünftige unterirdische Haltestelle werfen.

Straßenbahnhaltestelle verzögert sich erneut

Bereits seit Längerem steht fest, dass der neue Hauptbahnhof nur in zwei Teilen eröffnet werden kann. Aufgrund weltweiter Lieferengpässe für technische Bauteile, aber auch infolge des komplexen Genehmigungsverfahrens, kann die unterirdische Straßenbahnhaltestelle, die im zweiten Untergeschoss entsteht, erst zu einem späteren Zeitpunkt in Betrieb gehen.

Nachdem bis vor Kurzem noch eine Eröffnung im nächsten Jahr erwartet wurde, teilten die Stadtwerke vergangene Woche mit, dass mit einer Fertigstellung erst 2025 zu rechnen sei. Ursprünglich war die Eröffnung des kompletten Hauptbahnhofs für 2019 geplant.

Doch auch wenn der Straßenbahntunnel in zwei Jahren fertig sein sollte, können diesen aufgrund des nach wie vor fehlenden Gleisanschlusses im Westen nur die Linien befahren, die auch im Tunnel wenden. Die Linie 6 nach Stadtbergen verkehrt somit auf absehbare Zeit weiterhin durch die Pferseer Unterführung. Wann die geplante Linie 5 gebaut wird, kann derweil noch immer nicht prognostiziert werden.

Der Hauptbahnhof gilt als größtes Einzelprojekt der Mobilitätsdrehscheibe Augsburg. Dabei investieren die swa mit den Partnern und Fördergebern aus Bund und Land rund 250 Millionen Euro in den Umbau. Geschaffen werden soll ein Knotenpunkt für den Nah-, Regional- und Fernverkehr, sodass der ÖPNV zukünftig eng aufeinander abgestimmt wird. Außerdem wurde bei der Neugestaltung eine hohe Priorität auf die Barrierefreiheit des Bahnhofs gesetzt.