Die Sanierung des Hauptbahnhofs ist neben dem Umbau des Staatstheaters und der Uniklinik eines der derzeit laufenden Großprojekte in Augsburg. Über ein Jahrzehnt dauern die Bauarbeiten schon, doch mit der ersten Teileröffnung rückt nun erstmals ein Ende in Sicht. Dabei lässt sich nicht nur der Bahnhof in seiner neuen Pracht bewundern, sondern ebenso ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm genießen.
Das Gesamtprojekt Mobilitätsdrehscheibe
Die „Mobilitätsdrehscheibe Augsburg“ beschreibt ein Verkehrsprojekt, welches den öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt attraktiver gestalten soll. Der Ausbau des Hauptbahnhofes ist Teil des Gesamtvorhabens, das sich aus verschiedenen Einzelprojekten zusammensetzt. Drei davon sind bereits fertiggestellt: Die Straßenbahnlinie 6 fährt seit 2010, der neue Königsplatz wurde 2013 eröffnet und seit Dezember 2021 rollt die Linie 3 nach Königsbrunn. Folgen wird noch die neue Linie 5, die vom Hauptbahnhof zum Klinikum führen soll und eine Verlängerung der Linie 1 vom Neuen Ostfriedhof zum Hochzoller Bahnhof darstellt.
Der Hauptbahnhof gilt als größtes Einzelprojekt der Mobilitätsdrehscheibe. Dabei investieren die Stadtwerke Augsburg (swa) mit den Partnern und Fördergebern aus Bund und Land rund 250 Millionen Euro in den Umbau. Geschaffen werden soll ein Knotenpunkt für den Nah-, Regional- und Fernverkehr, sodass der ÖPNV zukünftig eng aufeinander abgestimmt wird. Außerdem wurde bei der Neugestaltung eine hohe Priorität auf die Barrierefreiheit des Bahnhofes gesetzt.
Inbetriebnahme erster Teile
Die Eröffnung des Augsburger Hauptbahnhofes erfolgt in zwei Teilen. Insbesondere weltweite Lieferengpässe für technische Bauteile aber auch das komplexe Genehmigungsverfahren hätten laut den Stadtwerken Augsburg die Inbetriebnahme der Straßenbahnhaltestelle im zweiten Untergeschoss verzögert. Aus diesem Grund werde diese erst zu einem späteren Zeitpunkt zugänglich sein.
Doch nach einer Bauzeit von rund acht Jahren kann am 8. Dezember nun der erste Teil des Bahnhofs in Betreib genommen werden. Dabei handelt es sich zum einen um die Zwischenebene unter den Gleisen der DB sowie um den neuen Fußgängertunnel, der vom Thelottviertel direkt in den Bahnhof führt. Zum anderen öffnet das historische Empfangsgebäude seine Pforten. Dort können Reisende nun von der Halle über Rolltreppen und Aufzüge in die Zwischenebene und von dort nach oben zu den einzelnen Bahnsteigen gelangen. Auch Fahrräder können dadurch auf unkomplizierte Weise durch das Gebäude transportiert werden.
Ein Programm mit Blick in die Zukunft
Die erste Teileröffnung ist ein besonderes Ereignis, zu dessen Anlass auch die Öffentlichkeit eingeladen wird. Dabei planen die drei Projektpartner DB, Stadt Augsburg und swa ein Eröffnungsfest mit Musik, Führungen und Informationen sowie Speisen und Getränken. Bei diesem werden sowohl in der Zwischenebene als auch auf den Vorplätzen im Westen und Osten Mitarbeitende über den Ausbau des Hauptbahnhofs informieren. Außerdem finden Führungen durch den Straßenbahntunnel und die Haltestelle statt, welche einen Einblick auf die weiteren Eröffnungsschritte geben.
Wann? 8. Dezember, ab 10.30 Uhr
Wo? Augsburger Hauptbahnhof, 86150 Augsburg