Lichtershow in der St. Anna Kirche: Genesis verwandelt die Gewölbe in ein Kunstwerk | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die St. Anna Kirche in Augsburg wird zum Kunstwerk: Ab dem 26. September findet die Projection-Mapping-Show „Genesis“ des Künstlerkollektivs „Projektil“ statt und beeindruckt durch Lichtanimationen sowie selbst komponierte Musik.

Lichtershow in der St. Anna Kirche: Genesis verwandelt die Gewölbe in ein Kunstwerk

Es erinnert an die Light Nights in Augsburg, bei denen die gesamte Innenstadt im Sommer in ein Freiluftkunstwerk verwandelt werden – doch die Kulisse für die Show „Genesis“ ist eine andere. Die historischen Gewölbe der 1321 erbauten St. Anna Kirche bieten einen besonderen Raum, der durch moderne Mapping-Technologie zum Leben erweckt werden soll.

Architektur trifft moderne Technik

Schon ohne Projektionen ist die Kirche mit ihren Deckenfresken und der großen Orgel ein sehenswertes Bauwerk. Doch vom 26. September bis zum 28. November wird dieser Eindruck noch weiter gesteigert: Farben, Formen und Musik verschmelzen in einer poetischen Inszenierung, bei der sich die Architektur selbst zu bewegen scheint. Creative Director Roman Beranek betont: „Die einzigartige Architektur dieser Kirche bietet eine perfekte Leinwand – nicht nur für unsere Projektionen, sondern auch für die Emotionen, die wir beim Publikum wecken möchten.“

Internationale Erfolgsgeschichte

Hinter der Show steht das international renommierte Künstlerkollektiv Projektil, das „Genesis“ bereits in Städten wie Boston, Santiago de Chile, Amsterdam und Madrid gezeigt hat. Dabei trägt die Vorführung zwar den gleichen Namen, dennoch ist sie nur bedingt miteinander zu vergleichen, denn die Künstlergruppe passt diese stets individuell an die Architektur vor Ort an. Neben „Genesis“ gehören Produktionen wie „Pixel Zoo Jungle“, „Flow“ und „Star Drift“ zum Repertoire der Gruppe.

Alle Informationen im Überblick

  • Zeitraum: 26. September bis 28. November

  • Ort: St. Anna Kirche, Augsburg

  • Termine: ausgewählte Abende

  • Tickets & Infos: erhältlich über die Website des Künstlerkollektivs Projektil