Freibäder in Augsburg 2024: Kostenloser Eintritt und umfassende Sanierungen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Stadt Augsburg ermöglicht den unter 18-Jährigen in den Sommerferien 2024 wieder kostenlose Freibadbesuche. Auch Inhaber:innen der Ehrenamtskarte müssen keinen Eintritt zahlen. Was noch für die kommende Saison geplant ist.

Freibäder in Augsburg 2024: Kostenloser Eintritt und umfassende Sanierungen

Die Vorfreude steigt, denn der Frühling fängt bereits zu blühen an und somit steht der Sommer schon in den Startlöchern. Es beginnen also auch die lauen Abende mit kühlem Getränk in der Innenstadt sowie die entspannten Nachmittage in Freibädern. Beim Badebesuch können sich bestimmte Gruppen auch in diesem Jahr wieder auf besondere Vorzüge freuen.

Erweitertes Angebot für die kommende Saison

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kennen es bereits aus den vergangenen Jahren. Nun dürfen auch die Inhaber:innen der bayerischen Ehrenamtskarte erstmals in den Genuss kommen. Wovon wir sprechen? Vom freien Eintritt in Augsburgs Freibädern in den Sommerferien! Die Regelung wurde erstmals 2021 eingeführt, da aufgrund der pandemiebedingten Maßnahmen die Nicht-Schwimmerquote unter den Minderjährigen stark gestiegen war. Nach dem großen Erfolg wurde das Projekt in den folgenden Jahren fortgeführt und auch für die kommende Saison verlängert. „Uns ist es überaus wichtig, dass Kinder und Jugendliche dort ihre Freunde treffen, aber auch ihre Schwimmfertigkeiten trainieren können“, betont CSU-Fraktionsvorsitzender Leo Dietz. Nun soll das Angebot noch weiter ausgebaut werden, indem auch Inhaber:innen der bayerischen Ehrenamtskarte freien Eintritt haben. Peter Rauscher, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat, freut sich: „Damit setzen wir ein Zeichen für unsere Vision eines Augsburgs, in dem gilt: ‘miteinander füreinander’!“

Schulschwimmwoche für ein Abzeichen

Außerdem sollen Schulen das Familienbad am Plärrer sowie das Bärenkellerbad für ihren Schwimmunterricht nutzen können. Dafür wird in der Woche vor den Sommerferien eine „Schulschwimmwoche“ eingeführt. Diese soll die Unsicherheiten der Schüler:innen reduzieren und ihnen den Schritt zum Erlangen des nächsten Schwimmzeichens erleichtern.

Förderung der Sportangebote in der Stadt

Die Stadt Augsburg hat außerdem einen Sport- und Bäderentwicklungsplan entworfen, an dem bereits seit dem Jahr 2015 intensiv gearbeitet wird. Dieser umfasst nicht nur die Weiterentwicklung der Hallen- und Freibäder, sondern ebenso der städtischen Sportanlagen sowie der Schulhöfe und Turnhallen.

Arbeiten in den Bädern

In Bezug auf die Bäderlandschaft wurden seither einige Projekte umgesetzt: Das Plärrerbad wurde bis 2017 umfangreich saniert und auch eine Renovierung des Spickelbades in den kommenden Jahren beschlossen. Um den Badegästen während dieser Arbeiten eine Alternative zu der 300 Meter langen Naturbadestrecke zu bieten, wurde im angrenzenden Fribbe außerdem ein neues Nichtschwimmerbecken mit Rutsche errichtet.

Weitere Maßnahmen

In der Stadtratssitzung am Montag, den 15. April, wurden noch weitere Vorhaben auf den Weg gebracht, die allerdings noch einer Bestätigung des Bauausschusses bedürfen. Diese betreffen unter anderem auch das Freibad in Lechhausen, das im Herbst an das städtische Kanalnetz angeschlossen werden soll. Dadurch könnte das Wasser über einen unterirdischen Puffspeicher kontrolliert in die Kanalisation geführt werden. Da der Aushub allerdings als Sondermüll zu betrachten ist, fallen für die gesamten Maßnahmen Kosten im mittleren sechsstelligen Bereich an. Aus Sicht der Grünen -Stadtratsfraktion nimmt sich das Sportreferat damit einer aus ökologischen Gründen lange überfälligen Aufgabe an.