Prämie für das Programm: Diese Kinos in Augsburg erhielten FFF Bayern-Preise | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In Bayern haben 79 Kinos einen Preis für ihr Filmprogramm des Vorjahres erhalten. Zwei davon aus Augsburg: das Liliom und das Thalia. Wir verraten euch, was es mit der Auszeichnung auf sich hat.

Prämie für das Programm: Diese Kinos in Augsburg erhielten FFF Bayern-Preise

Es sind besondere Filme, die in den Augsburger Programm-Kinos auf der Leinwand laufen. Dieser Überzeugung ist auch die Jury des FFF Bayern, indem sie gleich zwei Kinos der Fuggerstadt mit einem Preis beehrte. Diese Anerkennung richtet sich auch an das Publikum, welches sich für die alternativen Filmstreifen begeistert.

Preisgeber im Detail

Zuallererst wollen wir ein paar Worte zum Preisgeber, dem „FFF Bayern“ verlieren. Was hat es damit auf sich? Die genannte Kurzform steht für die „FilmFernsehFonds Bayern“, einer Gesellschaft zur Förderung der Medien mit Sitz in München. Dabei widmet sich das Unternehmen verschiedenen Bereichen, darunter Fernsehfilmen, der Nachwuchsförderung ebenso wie Kinos und Filmfestivals. Auch Virtual Reality und Games spielen bei ihnen eine Rolle.

Rolle der Kinos in der Kultur

Mit insgesamt 800.00 Euro wurden nun Kinos in Bayern für ihre herausragenden Filmprogramme des Vorjahres prämiert. Dabei wurden die Preise in den Kategorien von 7.500, 10.000, 15.000 sowie 20.000 Euro vergeben. Der Medienminister Dr. Florian Hermann hob dabei die Bedeutung der Kinolandschaft hervor, indem er gegenüber FFF Bayern betonte: „Kinos sind nicht nur kulturelle und zwischenmenschliche Begegnungsstätten mit einzigartigem Flair, sondern auch eine Bereicherung unserer kulturellen Vielfalt. Besonders Programmkinos leisten einen wertvollen Beitrag zur Kulturszene, den andere nicht ersetzen können."

Zwei Spitzenträger in Augsburg

Die Spitzenprämie von 20.000 Euro erhielt das Regina Filmtheater Regensburg. Von den 17 zu vergebenen 15.000 Euro konnten sich unterdessen gleich zwei Augsburger Kinos freuen: Zum einen das Thalia, zum anderen das Liliom. Das Liliom-Team betont: „Das ist eine besondere Anerkennung nicht nur für uns, sondern auch für Euch, unser tolles Publikum, das sich auch auf die vielen Experimente im Programm einlässt, die wir oftmals und gerne wagen.“ Dies wäre für sie eine Bestärkung darin, wie bisher weiterzumachen und das Geld für den Erhalt des Kinos aufzuwenden.

Tipp der Redaktion

Ihr wollt in Zukunft keinen Film mehr im Liliom verpassen? Dann schaut auf jeden Fall in unsere Instagram-Storys, denn da verkünden wir euch wöchentlich den „Liliom-Film der Woche“. Einen kleinen Tipp haben wir dazu auch noch: Im Gebäude des Programm-Kinos hat Anfang des Jahres das Café Nene eröffnet. Was euch bei einem Besuch erwartet, könnt ihr hier nachlesen: