Sind wir doch mal ehrlich: Gemütliche Cafés kann und wird es niemals genug geben. Gerade bei den kalten Temperaturen gibt es wohl nichts Schöneres, als sich durch die verschiedenen Locations zu probieren und bei einem Heißgetränk wieder aufzuwärmen. Dazu noch ein süßes Teilchen und ein gutes Buch – und der Nachmittag ist perfekt. Mit dem Nene Café kommt in Augsburg nun eine weitere Anlaufstelle hinzu.
Eine Botschaft mit familiärer Vergangenheit
Pünktlich zum Neujahr erschien auf dem Instagram-Kanal des Dede Cafés bereits ein Reel, das die Neueröffnung des Nene Cafés ankündigte. Ein wartender Mann mit Koffer war darauf zu sehen, der kurz darauf von einer Dame angetroffen wurde. Doch was haben diese beiden Personen zu bedeuten?
Die Antwort ist in der Vergangenheit der Betreibenden zu finden. Bei diesen handelt es sich um die fünf Geschwister der Familie Ugurlu, die als dritte Generation türkischer Einwanderer:innen in Augsburg aufgewachsen sind. Bereits mit ihrem ersten Café wollten sie ihrer Familiengeschichte ein Denkmal setzen. Dede ist nämlich das türkische Wort für Großvater. Diesem widmeten sie das Café, da er in den 1960er Jahren als Gastarbeiter nach Deutschland auswanderte. Dabei hatte er lediglich einen Koffer, denn der ursprüngliche Plan war es, nach ein paar Monaten in die Heimat zurückzukehren. Doch das Schicksal hatte andere Pläne mit ihm, sodass er als Gastarbeiter in dem Land blieb. Die gesamte Reise meisterte er nicht allein, sondern wurde stets von seiner Frau begleitet. An diese richtet sich nun der Name des neuen Cafés, denn Nene heißt übersetzt „Großmutter“. Auch in der Instagram Biografie der neuen Filiale ist diese Widmung zu erkennen. Liebevoll steht dort geschrieben: „Glücklich verheiratet mit Dede Café“.
Freudige Botschaften des Liliom Kinos
Das Liliom Kino kündigte nun auf Facebook die Eröffnung des Nene Café für den 1. Februar 2024 an. „Wir freuen uns sehr, dass die aktuellen Betreiber:innen des Dede Café […] die Gastronomie im LILIOM übernehmen und so eine weitere Filiale mit ihrer tollen Arbeit eröffnen“, heißt es in dem Post. Doch was genau ist das Konzept der Familie Ugurlu?
An dieser Stelle richten wir unseren Blick auf das Dede Café, das gegenüber des Brechthauses in der Altstadt liegt. Dort herrscht eine entspannte und familiäre Atmosphäre, was nicht nur an den freundlichen Gästen, sondern ebenso an den bunt zusammengewürfelten Vintage Möbeln liegt. Auf der Karte stehen verschiedene Kaffeespezialitäten sowie selbstgebackene Kuchen. Daneben gibt es ebenso türkische Gerichte, darunter Börek, Teigrollen sowie Sesamringe. Genießen könnt ihr diese nach Belieben auch auf einem gemütlichen Sitzkissen oder tief im Sessel versunken. Dabei soll die gemütliche Einrichtung an das bequeme Wohnzimmer der Großeltern erinnern.
Emotionale Worte der Betreibenden
Wie die Geschwister Ugurlu diese Wohlfühlstimmung im Liliom umsetzen werden? Auch wir sind gespannt! Doch wird es auch dort mit Sicherheit eine familiäre Atmosphäre entstehen, denn schon der Begrüßungstext der neuen Gastronomen ist emotional bewegend: „Mit diesem Café möchten wir das Leben unserer Großeltern und vieler weiterer Gastarbeiter:innen zelebrieren, die sehr viel und sehr hart gearbeitet haben, damit ihre Kinder und Enkel es mal besser haben. Danke Oma. Danke Opa.“