Insolvenz von Feiermeier: Was bedeutet das für die Filiale in Augsburg? | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Schluss mit dem Feiern? – Das Nürnberger Unternehmen Feiermeier steckt in finanziellen Nöten und hat nun Insolvenz angemeldet. Doch ans Aufgeben denkt der Chef Martin Market noch lange nicht.

Insolvenz von Feiermeier: Was bedeutet das für die Filiale in Augsburg?

Noch vor wenigen Wochen wurden zahlreiche Städte von dem bunten Treiben der Faschingszeit erfüllt. Fantastische Kostüme, farbenfrohe Luftballons und köstliche Leckereien soweit das Auge reichte. Kurz nach dieser Festzeit kündigte nun ausgerechnet ein Geschäft für Partyartikel seine Insolvenz an. Wie sieht die Zukunft von Feiermeier aus?

Tragische Wende trotz der fünften Jahreszeit

Es war ein schleichender Prozess, der zuletzt trotz der Faschingshochburg zu einem tragischen Ende führte. Der Händler Feiermeier litt schon seit längerem unter Umsatzrückgängen, doch aufgrund der Liquiditätsschwierigkeiten sah sich die Leitung nun dazu gezwungen, eine Insolvenz anzumelden. Feiermeier-Chef Martin Markert erklärt: „Die Antragstellung war leider unumgänglich. Ich bin jedoch fest entschlossen, die erforderlichen Schritte zu unternehmen, um Feiermeier wieder auf Kurs zu bringen. In den kommenden Wochen werde ich den vorläufigen Insolvenzverwalter vollumfänglich unterstützen, um das bestmögliche Ergebnis für alle Beteiligten zu erzielen.“ Der Einzelunternehmer betreibt unter der Marke Feiermeier insgesamt neun Filialen in Nürnberg, München, Augsburg, Ingolstadt, Regensburg und Würzburg.

Weiteres Vorgehen und Öffnungszeiten der Filialen

Der vorläufige Insolvenzverwalter wird sich nun einen ersten Überblick über die finanzielle Lage des Betriebs machen. Dazu gehört auch die Ursachenfindung für die Liquiditätsprobleme. Anschließend soll ein Weg gefunden werden, um die Attraktivität des Geschäftes und damit auch die Umsätze wieder zu steigern. In diesem Kontext betont Rechtsanwalt Barth: „Eine wichtige Nachricht ist, dass der Betrieb uneingeschränkt fortgeführt wird. Das heißt: Die Filialen bleiben geöffnet und die Kunden können wie gewohnt einkaufen.“

Welche Schritte in Zukunft folgen werden? Darüber werden wir euch auf dem Laufenden halten.