Eines können wir euch versprechen: In den kommenden Tagen wird es bunt, verrückt und absolut spaßig! Seid ihr bereit für das närrische Treiben in Augsburg? Dann holt schon mal eure Kostüme heraus und werft euch so richtig in Schale! Verkleidet macht der Fasching nämlich noch viel mehr Spaß, denn nur so könnt ihr ein vollständiger Teil der fünften Jahreszeit werden.
Fantastischer Faschingsstart in der City-Galerie
Schon am 11. November hat die Faschingsgesellschaft Hollaria in der City-Galerie für einen unvergesslichen Start in die Faschingssaison gesorgt. Zwar ist die fünfte Jahreszeit über Weihnachten und Silvester ein wenig in den Hintergrund gerückt, doch nun ist es an der Zeit für den krönenden Abschluss! Am Faschingssamstag, Rosenmontag und Faschingsdienstag liegt die City-Galerie nun ganz in den Händen der Närr:innen. Diese sorgen mit Fanfarenzügen, Showtanzgruppen und Akrobatik-Vorstellungen für ein fantastisches Programm. Wir geben euch einen Überblick, was an den drei Tagen in dem Shoppingcenter ansteht.
Überblick der kommenden Tage
Faschingssamstag, den 10. Februar
Der Startschuss gehört dem CCD Deubachia e.V., der am Samstag ab 12.30 Uhr mit einem Fanfarenzug in die City-Galerie einzieht. Dann gilt das dreitägige Faschingsspektakel offiziell als eröffnet, woraufhin verschiedene Vereine ihre Vorstellungen auf der Bühne präsentieren:
• 12.30 Uhr CCD Deubachia e. V.
• 13.00 Uhr Zusamtaler Bettschoner e. V.
• 13.45 Uhr CCK Fantasia e. V. Königsbrunn
• 14.30 Uhr Faschingsfreunde Mertingen e. V. – Dance Explosion
• 15.15 Uhr Hollaria e. V. Showtanzgruppe
• 16.00 Uhr CCB Bäumenheim „Schlafmützen“ e. V.
• 16.45 Uhr Hollaria e. V. Kinder & Jugend
• 17.30 Uhr Die Eibanesen e. V., Nürnberg
• 18.15 Uhr Schlossfinken Höchstädt Blindheim e. V.
Rosenmontag, den 12. Februar
Am Rosenmontag geht das bunte Faschingstreiben ab 12 Uhr in die zweite Runde. Auch an diesem Tag könnt ihr euch auf spektakuläre Bühnenshows freuen, bei denen die Faschingsgesellschaft mit Hebefiguren und aufwendigen Choreographien beeindrucken. Doch nicht nur die Darbietungen sind ein besonderes Erlebnis – allein schon die wundervollen Kostüme hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Am Rosenmontag gehört die Bühne folgenden Faschingsgesellschaften:
• 12.00 Uhr Faschingskomitee Schmiechen e. V.
• 12.45 Uhr Showtanzgruppe Neukirchen
• 13.30 Uhr Lechana Gersthofen
• 14.15 Uhr Dance Emotion, ADTV Gersthofen
• 15.00 Uhr Hollaria e. V. Showtanzgruppe
• 15.45 Uhr CCD Deubachia e. V. Kinder & Jugend
• 16.30 Uhr Laugnataler Faschingskracher, MV Welden
• 17.15 Uhr Hollaria e.V. Kinder & Jugend
• 18.00 Uhr Gailachia Faschingsgesellschaft e. V. Monheim
Faschingsdienstag, den 13. Februar
Am Faschingsdienstag heißt es dann Endspurt. Um 11.15 startet das Programm mit der Minigarde „Greane Krapfa“ aus Oberelchingen. Danach folgen weitere Gäste bis schließlich um 17.40 das Finale ansteht. Dieses liegt in den Händen der Faschingsgesellschaft Hollaria, die sich dafür ein fulminantes Spektakel ausgedacht hat.
• 11.15 Uhr Karnevalsgesellschaft Oberelchingen 1957 e. V. – Minigarde „Greane Krapfa“
• 12.00 Uhr Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck e. V.
• 12.45 Uhr Hollaria e. V. Kinder & Jugend
• 13.30 Uhr Paartalia Aichach 1973 e. V.
• 14.15 Uhr Narrhalla Oberschleißheim e. V.
• 15.00 Uhr Hollaria e. V. Showtanzgruppe
• 15.45 Uhr Faschingsgesellschaft Mering e. V. „Lach Moro“
• 16.30 Uhr „Zell ohne See“ 1959 e. V. Griesbeckerzell
• 17.00 Uhr Showtanzgruppe „Members of Dance“ Grüntegernbach
• 17.40 Uhr Hollaria e. V. Kinder & Jugend
• 18.25 Uhr Hollaria e. V. Showtanzgruppe
• 18.45 Uhr Finale
Faschingstreiben in der Augsburger Innenstadt
In der Innenstadt steht auf dem Rathausplatz ebenso ein buntes Programm an. Als Highlight gilt dabei unter anderem der Gaudiwurm, der am Rosenmontag, den 12. Februar, durch die Augsburger Straßen zieht. Weitere Details erfahrt ihr hier: